Focus 2007 richtiges Motoröl
Ich bin unsicher in der Wahl des richtigen Motoröles gekommen indem ich gehört habe, das Öle ACEA A1 und A5 nicht gut sein sollen und das A3/B4 empfohlen wird. Ich fahre schon seit längerem ein Öl mit der Fordkennung, doch auf der Basis A5/B5 Kann ich und soll ich von dem jetzigen Öl abweichen und auf A3/B4 umsteigen und geht das ohne Probleme? Vielen Dank bereits jetzt für Eure Vorschläge und Tipps.
21 Antworten
Zitat:
@crick schrieb am 23. Dezember 2022 um 08:50:15 Uhr:
Zitat:
@FocusGT schrieb am 22. Dezember 2022 um 23:33:17 Uhr:
das muss nichts mit dem Öl zu tun haben, oder wie meinst du das?Die ganze Öldiskussion ............................................................................................................................................................................... Mit diesem Wissen und dem Bauchgefühl, finde ich die Empfehlung, auf ein alternatives Öl zu setzen, oder das Ölwechselintervall zu halbieren eine sehr leichte und lohnende Investition in seinen Ford.
Bitte entschuldige die Mammutantwort. Aber deine Nachfrage war einfach nett ... und ich hatte Zeit :-)
Sehr viel hätte, wäre , glaube für einen Wissenschaftler.
Meine Fakten sind 10 Ford mit je mindestens 150000 km und Öle mit anderen Freigaben.
Frohe Weihnachten!
Zitat:
@-Wolle schrieb am 24. Dezember 2022 um 23:56:57 Uhr:
Sehr viel hätte, wäre, glaube für einen Wissenschaftler.
Meine Fakten sind 10 Ford mit je mindestens 150000 km und Öle mit anderen Freigaben.
Frohe Weihnachten!
Sehr viel mehr auswertbare Fakten sind das bei dir aber leider auch nicht ... ;-)
So ist das mit den dahin geworfenen Fakten und Behauptungen, hier auch meine.😉
Was ich mich bei den Umölungsthread´s immer frage, wenn das vorherige Öl so schlecht ist/war, wie konnten die Autos vor der Umstellung unbeschädigt diese Laufleistungen erreichen?
Es geht bei diesem Thema ausschließlich um Statistik und um statistische Häufungen. Weil man es halt einfach nicht messen kann. Daher gibt es keine aussagefähigen "Fakten". Auch deine Fakten haben null Aussagekraft. Wenn alle user in diesem Forum ihre km-Stände ohne Motorschaden posten, kommen sicher hunderte Millionen schadensfreie km raus. Aber das ist auch kein Beweis, dass das Ford Öl genau so gut, wie andere Öle ist. Das hatte ich geschrieben. Es ist wie beim Rauchen. Nur weil ein Bekannter sein Leben lang 80 Zigaretten am Tag geraucht hat, und dann an Altersschwäche gestorben ist, gilt das nicht als Beweis oder Fakt, dass Rauchen doch nicht ungesund ist ... ich persönlich kenne fünf gestorbene Ford Motoren und keinen einzigen anderen und Ford Öle haben einen heruntergesetzten HTHS Wert. Mehr "Fakten" biete ich nicht an. Das ist alles.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung worum es hier nun geht aber ich werfe auch einfach mal meine Erfahrung bezüglich Motoröl ins Raum:
Cmax, 2004er 2,0 TDCI , gefahren mit einem 5W30er vollsyn. Öl = Motorlauf auf der AB deutlich lauter als mit einem 5W40.
Seither fahre ich nur noch 5W40 und da kein DPF vorhanden da ists mir auch nicht weiter wichtig wieviel SA das Öl besitzt ^^
Warum ich einen 5W30 drin hatte, weil es da war und ich im Gedanken war damit den Motor was gutes zu tun und mit dem Öl es von Innen "reinige".
Öl - Wechselintervall = spätestens 15 tkm obwohl ich auch meine 40 tkm / Jahr fahre
Bin gerade auf der Suche nach Motoröl und mir kommt gerade das Öl in den Sinn das ich früher den Mk1 1,8 L Benziner verabreichte: Mobil 1 - 0 W 40.
Im MK1 Forum wurde es damals sehr gelobt.
Die Packungsbeilage sagt das über die Rezeptur:
SAE 0 W 40
ACEA A3/B3
ACEA A3/B4
FORD WSS-M2C937-A
die Freigabe gehört u.a zum Focus RS (Mk2 und Mk3)
Mobil hat bei dem Öl die "Rezeptur" verändert, so gut wie früher ist es nicht mehr, aber für einen Ford immer noch mehr als ausreichend ... wer ein gutes 0W40 möchte (mit einem guten Datenblatt) könnte das Rowe Synth RS 0W-40 nehmen.