Focus 2.0 TDCI, es kommt kein Diesel an Pumpe an

Ford Focus Mk2

Hallo ich habe folgendes Problem.

Mein Focus hatte enorme Startprobleme und ist auch des Öfteren liegen geblieben.
Die Hochdruckpumpe war im Eimer - Pumpe 1:1 gegen originale AT-Pumpe getauscht.
Focus startet nicht mehr, Luft im Kraftstoffsystem.
K-System versucht zu entlüften (Vakuumpumpe am Rücklauf hinter dem Dieselfilter angesetzt).
Ich habe noch immer sehr viel Luft im System (beide durchsichtigen Schläuche nur wenig Diesel)
Die Pumpe lässt sich auch nur ein bis 2 Mal betätigen. Unterdruck steht an, es bewegt sich allerdings kein Kraftstoff im System...
Woran könnte es hängen?
Ich will jetzt nicht ewig orgeln, bis die neue Pumpe auch wieder hinüber ist...

Grüße!! :-)

Beste Antwort im Thema

Kannst vergessen, 2-3 bar sind für eine Hochdruckpumpe, welche 1500 oder 1600 bar (je nach System) erzeugt, ja wohl ein Witz.😕
Wie soll Der denn einspritzen ? Tröpfchen für Tröpfchen ?

Da passt was nicht, entweder wird die Pumpe nicht angetrieben, oder Sie ist Schrott !

Glühkerzen sind bei den jetzigen Temperaturen nicht unbedingt nötig, können also nicht die Ursache sein.

Drehen sich überhaupt die Nockenwellen ?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kannst vergessen, 2-3 bar sind für eine Hochdruckpumpe, welche 1500 oder 1600 bar (je nach System) erzeugt, ja wohl ein Witz.😕
Wie soll Der denn einspritzen ? Tröpfchen für Tröpfchen ?

Da passt was nicht, entweder wird die Pumpe nicht angetrieben, oder Sie ist Schrott !

Glühkerzen sind bei den jetzigen Temperaturen nicht unbedingt nötig, können also nicht die Ursache sein.

Drehen sich überhaupt die Nockenwellen ?

Hallo zusammen, nochmal vielen Dank für die Tipps.
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder ein Wenig mehr Zeit in den Focus investieren können.
Fehlerspeicher hat zum ersten Mal "AGR-Ventil klemmt" angezeigt.
Ventil abgebaut --> An 2 Schweißpunkten abgerissen ...
Neues rein und siehe da der gute startet direkt und läuft wieder ohne Probleme... :-)
Jetzt streikt die Servo, scheint aber ein Spannungsfehler zu sein, weil es nicht immer angezeigt wird/wurde.
Die Servo funktioniert trotzdem nicht...
Fehlerspeicher zeigt aber auch weiterhin noch die Fehler PCM-Modul: P0380-68 Schaltkreis Vorglühkontrolle,
IC - Instrumententafel: U1900-60 CAN-Datenbusfehler und ACM-Modul: P1628-20 "Störung im Eingang der Stromversorgung (über Lenkschloss) des Moduls" an.

P0380-68 Schaltkreis Vorglühkontrolle - entweder Glühkerzen oder Relais. Die Glühkerzen lassen sich relativ gut prüfen ob die defekt sind mittels Multimeter. Sind die in Ordnung würde ich auf Verdacht das Vorglührelais tauschen. Ansonsten würde ich mir den Behälter für das Servoöl mir angucken, den Stecker abziehen / säubern und wenn noch nicht geschehen das Öl bestmöglich erneuern. Die anderen Fehler sagen mir gerade nix aber wenn IC Datenbusfehler zu lesen ist denke ich oft an kalte Lötstellen..

...also , hier scheint keiner so richtig zu wissen , wie ein Focus Tdci entlüftet wird . der Focus hat leider keine Vorförderpumpe , das heißt , die Hochdruckpumpe zieht den Kraftstoff vom Tank über den Filter zu sich , das geht aber nur wenn richtig entlüftet wurde , hinter dem Dieselfilter reicht nicht , hier muss an die Rücklaufleitung auf der rechten Seite des Motors gegangen werden , Grüne Markierung am Schlauch ist der Richtige , solange mit unterdruckpumpe , bis er blasenfrei kommt .

Ähnliche Themen

Du hast aber schon gelesen daß das Problem schon gelöst ist oder?

Diesen Fehler mit dem Agr hatten wir vor kurzem in unserer Firma auch bei nem Galaxy.War wie bei dir ne mords sucherei.

Bei den anderen Fehlern könnte es die Tacho Einheit sein.Da gibt es oft Probleme mit Lötstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen