FN2 wird verkauft
ist noch nicht 100% fix aber doch ziemlich sicher!
grund: etwas ist leider kaputt geworden u versuche es auf garantie zu beanstanden DOCH der nächste käufer würde auch keine garantie mehr bekommen!
warum wieso, möchte ich nicht da preisgeben weil es dann wieder von jedem 2. kommt: wie kann man das nur sagen😠
aber man kann es nicht mehr ändern!
war ein tolles auto!
das nächste wird wohl besser sein 😁
Beste Antwort im Thema
Ich hab letztens etwas (cooles) getan.
Ich kann nicht sagen was es war. Würde sonst jeder machen.
Es war aber gut und ich machs nochmal...
182 Antworten
Aber bei dem E-Gas hat man ja so oft das Problem, dass es sozusagen binär ist. Da gibt es nur 0 oder 1. Voll drauf oder nüscht.
Ist doch auch Mist.
Die Ansprechverzögerung ist bei heutigen Turbomotoren ebenfalls da. Ich merke es beispielsweise sehr stark bei meinem FK3. Die ganzen Euro3-Dieseln sprechen sehr gut an und haben fast keine Ansprechverzögerung. Die heutigen EU4-Dieseln hingegen sind sehr viel träger. Sie haben zwar fast kein Turboloch (haben also schon bei 1500U/min Dampf), aber bis sich da endlich was tut dauert es im Extremfall schon mal eine Sekunde....
Ich bin zwar keinen Turbo-Benziner mehr gefahren, da diese aber im Gegensatz zum Diesel eine Drosselklappe haben und auch der Dynamikbereich des Turbos größer sein muß, nehme ich nicht an das sie besser ansprechen als die heutigen Dieseln. Bestenfalls gleich gut.
Ebenfalls richtig ist, das auch die Saug-Benziner durch das E-Gas eine Ansprechverzögerung haben. Dies ist der Tribut an EU4, man fettet nicht mehr unkontrolliert an, sondern man spritzt gemächlich der tatsächlichen Luftmenge angepaßt ein.
Insofern würde ich von einem Astra OPC jetzt auch keine Wunder erwarten, was Spontanität angeht. Nur der zusätzliche Turbobumms macht vielleicht gefühlsmäßig einiges wett.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
und wenn man am gas bleibt haben die synchronringe weniger zu arbeiten als wenn man dasselbe ohne gas durchzieht!von daher ist es für das getriebe sogar entlastender!
Ehrlich, weist du ueberhaupt von was fuer einen voelligen Unsinn du da redest?????
Das das Getriebe da kaputt geht ist mehr als nur wahrscheinlich!
Nun komm mir nicht mit Rennwagen. Diese Fahrzeuge haben eine freiprogrammierbare ECU wobei dort automatisch kein Gas gegeben wird (obwohl man nicht drauf ist) oder das es keine Zuendung zwischen dem schalten gibt.
Die wissen sehr wohl, das dies extrem schlecht fuer das Getriebe ist.
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
@special: ja manchmal isses schon lustig, musste 1 oder 2 augen zudrücken und schmunzeln dann gehts. im allgemeinen sind die leute alle super locker drauf und die atmospähre is recht familiär. seine spezis hat ja jedes forum 🙂
ich nehm mich da mal nich aus, bei fnhatch trau ich mich wenigstens dinge zu fragen die ich mich hier nie trauen würde. hier hab ich da oft einfach zuviel "angst" in der luft zerrissen zu werden weil ich ja so wenig ahnung hab -.-...die mischung machts, mal hier mal da mal sonstwo 😁
Mit der Zeit ists manchmal nervig, wenn Leute so sicher von sich reden, als haetten sie eine Ahnung.
Ohne Witz, ich habe mehr als ein dutzend Freunde im hondapower.de Forum, nur damit sie zwischen der Arbeit was zu lachen haben.
Speziell wundern sich einige was fuer einen Mist viele der Haendler von sich geben.
Passiert doch oft. Liesst irgend nen Trottel im Forum das der S2000 Motor und der CTr motor der selbe ist und dann kommen folgende Fragen:
- Wo sind die 40PS?!
- Motorteile passen nicht?!
- S2000 Tacho einbau?!
und dann gibts da mind. 2 Seiten und irgendeiner der antworter wird geflammed. Recht so!
Mir sagte einer vorgestern: "Diskutier' nicht mit Idioten, erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung..."
Aber mir machts zu viel Spass 😁
Es ist das Internet, wer's zu ernst nimmt ist selber Schuld...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich bin zwar keinen Turbo-Benziner mehr gefahren, da diese aber im Gegensatz zum Diesel eine Drosselklappe haben und auch der Dynamikbereich des Turbos größer sein muß, nehme ich nicht an das sie besser ansprechen als die heutigen Dieseln. Bestenfalls gleich gut.
Es kommt auch auf die Ladergröße an. Der GTI mit 200 PS z.B. hat einen relativ kleinen, dafür früh und schnell ansprechenden Lader, das Ansprechverhalten ist (für einen Turbomotor) schon sehr gut, auf jeden Fall besser als bei den VAG-TDIs.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Insofern würde ich von einem Astra OPC jetzt auch keine Wunder erwarten, was Spontanität angeht. Nur der zusätzliche Turbobumms macht vielleicht gefühlsmäßig einiges wett.
Der Astra OPC ist in diesem Zusammenhang eher der Turbomotor alter Schule, mit verzögertem Ansprechverhalten (das aber durch ein extrem überzeichnete Gaspedalkennlinie kaschiert werden soll) und ab 3000 U/min brutal einsetzendem Turboschub. Wie eine Porsche 930 Turbo-Reminiszenz von Opel.
Muss man halt mögen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
(NAAAAAAAAAFLOOOOOOORD!)
Ich hätt's fast überlesen 😁
Nordschleife:
Honda Civic Type-R (EP3): 8:47 min (2001 Sportauto)
Opel Corsa OPC: 8:54 min (2008 Sportauto)
Die Reuter-OPC-Rekordfahrt-Zeiten kann man als vorbereitete Werksfahrten nicht mit den Sportautozeiten vergleichen. Deswegen nur Sportauto-Rundenzeiten.
Dafür gibt's für den Astra die Hockenheimring-Zeiten der Sportauto:
Opel Astra OPC (240 PS): 1:19.3
VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
Mazda 3 MPS (260 PS): 1:19.6
Ford Focus ST (225 PS): 1:20.1
Honda Civic Type-R (EP3, 200 PS): 1:20.9
Honda Civic Type-R (FN1, 201 PS): 1:21.3
BMW 123d (204 PS): 1:21.3
Opel Corsa OPC (192 PS): 1:21.4
Hoffe geholfen zu haben 😉
Gruß
Anderes Auto, gleiche Problematik. Es ist und bleibt ein Turbomotor. Ich glaube nicht das diese so spontan reagiert wie ein Sauger (trotz der EU4-Einschränkung über das EGAS)....
Außerdem, von einem Civic (Kompaktklasse) auf einen Corsa (Kleinwagen)..... hm, mein Fall wär's nicht.....
Grüße,
Zeph
Der Corsa OPC würde vom Fahrer-Profil her gut passen... 😁
aber die zeit von 8:47,99 ist mit einem serien corsa aufgestellt worden od?
falls ja dann ist sie doch erstaunlich gut
und zu denn hockenheim zeiten sage ich besser nichts!
alleine gti 1:19,6
mps 1:19,6 mit einem sperdiff.!
rs focus 1:18,9 ebenso mit sperdiff.!
und der gti soll ohne sperdiff dieselbe zeitfahren???
ja mit 230-240 ps getunt aber niemals mit 200 ps!
selbst ep3 fuhr fast 1:21 u der geht bestimmt nie schlechter als der serien gti!😁
ausser er habe 230-240 ps dann ev!
deswegen finde ich denn rs einfach genial!
die zeit hatte niemand in der selben klasse unterboten!
nicht mal allrad S3 225 ps!
RS 😁
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
und zu denn hockenheim zeiten sage ich besser nichts!alleine gti 1:19,6
mps 1:19,6 mit einem sperdiff.!
rs focus 1:18,9 ebenso mit sperdiff.!und der gti soll ohne sperdiff dieselbe zeitfahren???
Der GTI mit nur 200 PS hat auch schon bei Fifth GEar den neuen Impreza WRX mit AWD und 230 PS geknackt...
Die Schreibweise von CTR201 ist absolut grauenvoll.
hab blos bis seite 5 gelesen 🙂 naja nochmal wegen viertel meile ..... also 3 starts und schon ist das getriebe breit ... äh dann hätte ich meinen ep3 schon verschrotten müssen, denke mal das war wohl eher zufall das es gerade da passiert ist und wäre wahrscheinlich bei was anderem auch passiert. sicherlich materialfehler oder was weis ich.
da ich nicht alles gelesen hab ...wie ist das ganze denn nun ausgegangen ?
Ja Hero.
Mach dich schonmal bereit angemault zu werden 😛
Raus kam eigentlich nix. Nur, dass der TE anscheinend technisch nicht viel know how hat. Das es OK von Honda, dass sie das Getriebe nicht wandeln und dass Euro 4 blöd ist.
Habe ich was vergessen?