Flugrost
Wollte euch mal paar Bilder von meinem A3 und dem Sportback meines Vaters zeigen. Alles voller Flugrost. Keiner kann sich so richtig erklären wo es herkommt aber es muss vom Salz kommen da wir im Sommer überhaupt keine Probleme haben. Find das aber schon ziemlich heftig...
Betroffen sind am meisten das Heck und die Kotflügel.
Man bekommt es im Sommer sehr schwer ab. Meine einzige Chance ist dann die Autos aufzupolieren oder Reinigungsknetmasse zu verwenden.
33 Antworten
Das sieht ja fast so aus als hätte ein böser Bube Magnetpulver was man zur MP-Prüfung benutzt, über Euren Wagen gestreut. Das Zeug ist so fein, das geht in die Lackporen wo es mit Luftfeuchtigkeit korrodiert und aufquillt
;-(
Ähnliche Themen
Das ist kein Magnetpulver es ist Flugrost. Wurde mir auch schon vom Lackierer bestätigt. Es ist nur auf der Oberfläche des Lackes und verbindet sich mit dem. Anscheinend sind die Metallpartikel im Streusalz und Rosten sich am Lack fest. Ist bei uns in der Gegend ziemlig schlimm.
hat vielleicht einer in der nähe des Autos mit einer Flex gearbeitet oder geschweißt?
Zitat:
Original geschrieben von Maribor01
hat vielleicht einer in der nähe des Autos mit einer Flex gearbeitet oder geschweißt?
Zusätzlich zu den metallverarbeitenden Tätigkeiten könnte noch folgendes in Betracht kommen.
Abrieb von Schienenfahrzeugen -> Oberleitungen, Gleiskörper, Metallräder
Schneepflug
Abrissarbeiten -> Metallzähne der Bagger
Kettenfahrzeuge wie Raupen und Panzer
Halt überall dort wo es zu Metallabrieb kommt.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Zusätzlich zu den metallverarbeitenden Tätigkeiten könnte noch folgendes in Betracht kommen.
Könnte sowas auch durch Rückstände von Silvester Raketen, Böllern und dem ganzen Mist kommen?
Nicht schlagen wenn das überhaupt nicht in der Fall sein sollte aber ich hatte Neujahr auch lauter Flecken auf dem Wagen die ähnlich aussahen aber zum glück nicht so viele wie bei 8P 2.0 Tdi.
MFG... Björn
Im Treibpulver sind metallische Salze drin, die reduziert werden. Möglich is das schon
Meine Güte sieht ja echt übel aus ! Oh mann .
Hallo,
ich glaub eher das kommt vom Schneepflug wenn der mit seiner Schaufel über den Teer schrubt lössen sich kleine Metallpartikel
die sich mit der Nässe an das Auto heften und mit den Salz zu rosten beginnen.
Gruß
Tom
Sieht ja echt über aus.
Habe das schon mal bei Reimport Autos gesehen, aber eigentlich nur auf dem dach und der Motorhaube.
Entstanden durch die Überführung ins Ausland.
und zwar werden die Audi/VW EU wagen per Zug ins Ausland transportiert. Im feuchten Winter konnte es vorkommen, dass die Autos auf den oberen Decks des Zuges die funken vom Abnehmer von den vereisten Oberleitungen abbekamen. Das Problem hat aber Audi seid 1 Jahr gelöst, indem jetzt im Winter die Autos auf den oberen Decks abgedeckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Der Suchende
Hallo,
ich glaub eher das kommt vom Schneepflug wenn der mit seiner Schaufel über den Teer schrubt lössen sich kleine Metallpartikel
die sich mit der Nässe an das Auto heften und mit den Salz zu rosten beginnen.
Der Schnepflug hat unten eine Kunststoffleiste an der Schaufel, damit der Teerbelag geschont wird! Das fällt definitiv aus....