Flugrost nach 8 Std Standzeit ????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
kann jemand mir erfahrungen mitteilen zum Thema Flugrost ???
Und zwar ist mir gestern und heute morgen aufgefallen als ich zum Auto kam,das meine Bremscheiben mit Flugrost bedeckt waren.

Das Fahrzeug stand an beiden Tagen von ca. 6 bis 14 Uhr auf dem Werksparkplatz .
Im Klartext :
nach 8 Std schon Flugrost ???
Es ist ein Golf TFSI Md.07,Zulassung im Dezember, ca.3500Km.

Mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Was sollen andere sagen? Bremsscheiben rosten nunmal. Leichten Rost haste schon nach ner Wagenwäsche drauf.

Sollen wir jetzt da drüber diskutieren? 🙂

Ja so ist es, nach dem "abdampfen" bildet sich binnen 5 min schon eine leichte Schicht auf den Bremsscheiben. Das hatte ich bisher bei jedem Auto.

Ich würde dennoch versuchen vom Kaufvertrag zurückzutreten! 😁

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Die Bezeichnung Flugrost (engl. rust film) geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen. Sie entstanden beispielsweise am Bremssystem alter Eisenbahnen. Metallteile in der Umgebung der Staubquelle sehen verrostet aus, obwohl nur die Oberfläche von Roststaub bedeckt ist. Zur Rostbeseitigung genügt ein einfaches Abwischen des Staubs.

Umgangssprachlich ist mit Flugrost meist eine Rostschicht auf einer Oberfläche gemeint, die sich leicht abputzen lässt. Beispielsweise entstehen ausgedehnte Rostflecken auf einer Chrombeschichtung. An Stellen, wo die Schutzschicht kleine Schädigungen aufweist, rostet das darunter liegende Stahlblech, während sich der Rost auf der Chromoberfläche verteilt

na, na wer schmückt sich da mit fremden Federn? Der Text sollte als Wiki-Zitat gekennzeichnet sein!

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


na, na wer schmückt sich da mit fremden Federn? Der Text sollte als Wiki-Zitat gekennzeichnet sein!

Wer ihn kennt, der weiß das - so etwas (Stil und Inhalt) wäre niemals seiner Feder entsprungen 😁

Nun, das Thema ist geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von radlking


Nach 8 Stunden Rostansatz ist ja nun nicht gerade normal. Ich hatte noch kein Auto das in 8 Stunden Rost an den Laufflächen der Bremsscheiben zeigte, das kam immer erst nach einigen Tagen (!) Standzeit.
Da hat VW wohl wieder mal absoluten Billigstahl verbaut.

Die am schnellsten rostenden Bremsen hat Porsche. Ist allerdings Grauguß und kein Stahl. Den Wagen gewaschen in die Garage und trockenbremsen vergessen, bekommst Du die festgegangenen Beläge nur mit der Kupplung losgerissen.

Das Auto bremst nicht nur super auf der Strecke, das kann der sogar in der Garage.

Solche Probleme macht der "Billigstahl" R32 nie. :-))

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Wer ihn kennt, der weiß das - so etwas (Stil und Inhalt) wäre niemals seiner Feder entsprungen 😁
Nun, das Thema ist geklärt.

Leider hat mir ja auf meine Anfrage niemand das erklären können ( Du sicher!!) , da mußte ich mich bei Wi. schlau machen. Nun seid ihr es auch .

buba

Deine Antwort
Ähnliche Themen