Flugrost Felge/Radnabe
Hi Folks
Bisher wollt ich es nicht posten. Aber es nimmt Anmasse an, welche ich mich langsam frage ob das tolerierbar ist.
Die Fakten:
VW PASSAT VARIANT Highlin, 2.0 TDI 140 PS.
Jahrgang: August 2012
Km-Stand: 6'500 km...
Fahrverhalten: normal
Die Radnabe war ab dem ersten Monat mit Oberflächlichem Rost gepunktet beschichtet. Es wurde immer schlimmer. Gestern dann das: Nach 50 Regenkilometer am Ziel. Wagen parkiert. Am nächsten Morgen:
Bremsscheibe komplett mit einer Art zähflüssigem Rost komplett orange. Nach den ersten 2-3 Bremsern war alles weg. Aber dann schaue ich die Radnabe an. Dort untenstehndes Bild: ...
Garage meinte schon vor 3 Wochen beim Radwechsel als ich das nach 9 Monaten bemängelte:
Das ist normal. Bei der Bremsscheibe verschwindet es nach dem Bremsen, bei der Radnabe das bleibt halt. Ist halt so. Ist normal. Entfernung sei ein Riesenaufwand...
Muss man das bei einem noch nicht einmal ein Jahre alten Fahrzeug dieser Preisklasse wirklich bieten lassen? Oder bin ich zu pingelig??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Mein Auto hat gestern hinten neue Bremsen und Scheiben bekommen. Im gleichen Zug hat die Werkstatt unaufgefordert auch den Rost an der Radnabe entfernt. Siehe anbei. Vorher sah es so aus.Offensichtlich ist das Problem also bei VW bekannt - oder der Mechaniker hatte einfach einen guten Tag... 😉
Steh ich jetzt auf dem Schlauch???
Die sogenannte Radnabe ist doch an der Bremsscheibe dran --> Neue Scheibe = neue Radnabe
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Klingt prima! Darf ich bitte Bilder sehen? 🙂Zitat:
Original geschrieben von rolinck-free
Hallo allerseits,
ich hatte mich auch über ein Jahr über die rostigen Naben geärgert. Besonders bei meinen Sommer-Alus (silber-schwarz) kam der Rost so richtig zur Geltung.
Beim Aufziehen der Winter-Alus hat mein Reifenhändler die Naben entrostet und mattschwarz lackiert. Sieht m.M. beim schwarzen Passat viel schicker aus, als das Original-Silber.
Kann ich nur empfehlen. Kostet nicht die Welt.Gruß
Rolinck-free
O.K. Werde morgen bei Tageslicht mal ein paar Fotos schießen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Eigentlich wollte ich gelochte "gecoatete" Zimmermänner vorn und hinten verbauen, weil mich die Rostoptik extrem stört. Da die originalen Bremsscheiben samt Klötzer bei meiner Fahrweise vermutlich 120.000 km bzw. zwölf Jahre halten werden und ein vorheriger Austausch pure Geldverschwendung wäre (ich weiß, das ganze Auto ist eine Geldverschwendungsmaschine),
#OFF TOPIC
Hihi, wenn ich darüber nachdenke, wieviel Geld ich schon mit dem Austausch von Steuergeräten und anderem Geraffel 'verschwendet' habe, die vermutlich never ever kaputt gegangen wären... 😰 Und was das angeht, bin ich ja bei weitem nicht der Einzige hier. Soll heißen: alles ist relativ.
# ON TOPIC
Im Ernst, bei den Scheiben reicht die kostengünstige Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Für ein 50.000 Euro Auto ist das ne Schande ! 😠
Der Passat startet im Listpreis derzeit bei knapp über 25t €. In den USA gibt es das Auto (wenn auch leicht abgewandelt) bereits für 21.000 Dollar (~15.500 Euro). Wenn Du es schaffst den Preis mit Extras und Optionen aller Art mehr als zu verdoppeln, ändert das nichts am Grundaufbau des Autos. Und der ist nunmal für 21k$/25t € Listpreis konzipiert. Wie sagt mein Vater immer so schön: Wenn Du in den Polo einen Ferrari-Motor haust, ist es immer noch ein Polo. Ist beim Passat nicht anders.
Dass die Radnabe rostet ist nicht schön, aber das tut sie auch bei anderen Autos. Zudem ist es ein rein optischer Mangel, den man aus meiner Sicht recht einfach selbst beheben kann. Manche Leute geben x-tausend Euros für nen Satz Felgen aus, dann kann man imho auch noch mal 200 € für's Lackieren/Beschichten der Radnabe zuschießen. Wie die Original-Felgen ist es für diese Personen ja auch eine optische Aufwertung gegenüber dem Werkszustand.
Ausnehmen will ich davon, wenn die Radnabe so aussieht wie beim Themenersteller. Das ist wirklich übel. Seitdem hat aber keiner mehr Bilder geliefert.
oder einfach Flugrostentferner und bei jedem Wechsel der Winter- und Sommerbereifung (also 2 mal im Jahr) eben mit Bremsenreiniger und dem Flugrostentferner. Dann alles schön sauber machen mit einem Stofflappen und sich des Anblicks erfreuen. Mein Passat ist fast 2 Jahre alt und die sind fast noch blank. Minimalst Flugrost, den ich nicht ganz wegbekomme.
Ich bin sehr zufrieden eigentlich.
Ähnliche Themen
Mist, wie bin ich mit meinem Sharan und dem Rostproblem im Sharanforum zum Passatforum gekommen?
Mein Auto hat gestern hinten neue Bremsen und Scheiben bekommen. Im gleichen Zug hat die Werkstatt unaufgefordert auch den Rost an der Radnabe entfernt. Siehe anbei. Vorher sah es so aus.
Offensichtlich ist das Problem also bei VW bekannt - oder der Mechaniker hatte einfach einen guten Tag... 😉
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Mein Auto hat gestern hinten neue Bremsen und Scheiben bekommen. Im gleichen Zug hat die Werkstatt unaufgefordert auch den Rost an der Radnabe entfernt. Siehe anbei. Vorher sah es so aus.Offensichtlich ist das Problem also bei VW bekannt - oder der Mechaniker hatte einfach einen guten Tag... 😉
Bin gespannt, wie lange das hält. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wenn sich an deinen Naben was ändert.
Auf der Rechnung taucht aber nichts dergleichen auf?
Es war kostenlos bzw. stand nicht auf der Rechnung. Inspektion (150t km) mit Bremse hinten komplett neu hat rund 600 Euros gekostet.
Wenn sich in den nächsten Wochen etwas tut, werde ich berichten. Besonders lange habe ich das Auto allerdings nicht mehr. Nach derzeitigem Stand geht es im August/September weg.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Mein Auto hat gestern hinten neue Bremsen und Scheiben bekommen. Im gleichen Zug hat die Werkstatt unaufgefordert auch den Rost an der Radnabe entfernt. Siehe anbei. Vorher sah es so aus.Offensichtlich ist das Problem also bei VW bekannt - oder der Mechaniker hatte einfach einen guten Tag... 😉
Steh ich jetzt auf dem Schlauch???
Die sogenannte Radnabe ist doch an der Bremsscheibe dran --> Neue Scheibe = neue Radnabe
Korrekt. Da wurden lediglich neue Scheiben eingebaut (bei denen die Töpfe natürlich auch blank sind), die eigentliche Radnabe sieht man erst, wenn das Rad runter ist.
Das ist auch so, ist ein Teil. Wenn der Mechaniker aber seine Arbeit noch besser darstellt und der Kunde es nicht wirklich bemerkt und Freude daran hat ...so what?!?
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Korrekt. Da wurden lediglich neue Scheiben eingebaut (bei denen die Töpfe natürlich auch blank sind), die eigentliche Radnabe sieht man erst, wenn das Rad runter ist.
Die Spürnase wieder. Und ich habe es nicht gemerkt.
Mittagessen + Nachttisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
[...] Nachttisch [...]
... so lange wollte ich eigentlich gar nicht bleiben ... 😛
Gestern ist nach 19'000 km ab 1. Inverkehrssetzung die Bremsscheibe vorne links aufgrund des extremen Rostbefalls
"gerissen". Ja ihr habt richtig gehört, PENG auseinandergerissen.
Fahrverhalten immer normal, Auto immer schön gepflegt und gewaschen. Stand immer in trockener belüfteter Garage.
Aufgrund dieses Ereignisses und anderer Qualitätsmängel ist für mich klar, dass ist mein erster und letzer VW.
ohne Fotos oder sonstiger Beweise ist so ein Extremfall immer sehr schwer zu glauben. Ich pflege und wasche meinen Passat auch immer (wöchentlich) und meine Radnaben sehen sogar optisch noch super aus. Nur Nuancen von Flugrost vorhanden - EZ 12/2011 und knapp 65.000 KM runter. Bremsen würde ich auf Halbjahreswagenzustand bewerten.