1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Flugrost auf weißem Lack!

Flugrost auf weißem Lack!

Audi A4 B8/8K

hallo freunde!
ich denke, die überschrift sagt schon alles. vor allem jetzt in der nasskalten jahreszeit. schaut euch mal nach dem waschen euren wagen an! was macht ihr dagegen? das sieht ja echt schlimm aus! ich habe seither meinen wagen nur mit der hand gewaschen und die rostpunkte, naja sagen wir mal "weggepuhlt". bin mal gespannt, wie der wagen nach der nächsten wäsche aussieht (nach 1.600 km weihnachtstour über die autobahn).
also, hat irgendjemand tipps, wie man diesen sch... flugrost verhindern kann?
und in was für waschanlagen fahrt ihr?
grüße! :cool:

Beste Antwort im Thema

Meine Autos, egal ob blau, schwarz oder silber haben nach dem Winter grundsätzlich diese kleine Flugrostpunkte im unteren Bereich des Autos. Ich kaufe dann nach dem Winter immer eine Sprühflasche Flugrostentferner bei ATU, sprühe damit das ganze Auto komplett ein, lasse es 10 Min einwirken, verreibe dann die ganze Suppe mit einem weichen Schwamm und spühle den Wagen abschließend mit dem Hochdruckreiniger ob.
Ich mache das schon jahre- oder sogar jahrzehntelang schon so und bekomme den Flugrost jedesmal vollständig und spielend leicht weg.
Der Flugrost entsteht durch Eisenstaub, der sich auf dem Auto ablegt und dann durch das Streusalz im Winter rostet. Dieser Eisenstaub kann in der Tat von einem Metallbetrieb kommen oder auch ganz einfach vom Schneepflug, der seine Stahl-Schaufel auf der Straße aufliegen lässt und dadurch den Stahl der Schaufel abschleift. Sicher ist jedem schonmal dieser Funkenflug beim Schneepflug aufgefallen. Genau das ist meist die Ursache für die Flugrostpunkte am Auto.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Schau mal ganz genau hin.
Das Auto muss aber sauber sein.
( ich kann das nämlich nicht ganz glauben)
So sehen die Punkte dann aus.

Nabend,
war schon ganz erstaunt. Da geh ich auch mit Knete oder Microfaser dranne und dann ist das weg.

Microfaser ?

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von xfirst_bloodx


Hab ich auch!
Werde mich damit mal an meinen Freundlichen wenden das kanns iwie nicht sein!

Was soll das bringen.
Der lacht dich aus.
Sowas hat jedes Auto im Winter, am weißen sieht man es halt am stärksten.
Dem Lack passiert nichts.
Im Frühjahr das Auto mit der Reinigungknete behandeln , und dann passt das wieder.
Wolfgang

sorry aber dies kann ich nur verneinen es hatt nich jedes auto flugrost!! underanderren kann es sein das es schlächte verarbeitung der lackbeschcihtung ist! da sich flugrost nur schwer auf glatten lackirten oberflächen bildet. es bildet sich ehr an den vercromten auspuffanlagen oder änliches aber auf lack ist es schon sehr selten und vorallem geht das nicht so schnell!

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128



Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Was soll das bringen.
Der lacht dich aus.
Sowas hat jedes Auto im Winter, am weißen sieht man es halt am stärksten.
Dem Lack passiert nichts.
Im Frühjahr das Auto mit der Reinigungknete behandeln , und dann passt das wieder.
Wolfgang

sorry aber dies kann ich nur verneinen es hatt nich jedes auto flugrost!! underanderren kann es sein das es schlächte verarbeitung der lackbeschcihtung ist! da sich flugrost nur schwer auf glatten lackirten oberflächen bildet. es bildet sich ehr an den vercromten auspuffanlagen oder änliches aber auf lack ist es schon sehr selten und vorallem geht das nicht so schnell!

Ja gut , dann halt nicht alle, aber viele.

so, da bin ich wieder!
hab mir eure beiträge grad mal einverleibt. also, mein wagen steht, wenn er nicht bwegt wird, immer in meiner garage. einen metallverarbeitungsbetrieb gibt es in unserer nähe nicht. und die bahngleise (S-Bahn und Regionalbahn) sind luftlinie mind. 2 km weg. daran kann´s eigentlich nicht liegen. diese reinigungsknete kenne ich, ich hab sie auch. aber das kann´s ja eigentlich nicht sein. nagelneuer wagen. absolut nicht angegriffener lack und dann flugrost?!? ich werd´s auf alle fälle mal auf meine mängelliste für meinen freundlichen mit aufnehmen. ich möchte nämlich nicht, dass irgendwann das metall erreicht ist und dann das gammeln anfängt!:confused:
bleibt noch die frage zu beantworten, welche waschanlagen ihr benutzt. gibt´s da welche, die den lack nicht angreifen! der sieht noch so schön "jungfräulich" aus.

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128



Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Was soll das bringen.
Der lacht dich aus.
Sowas hat jedes Auto im Winter, am weißen sieht man es halt am stärksten.
Dem Lack passiert nichts.
Im Frühjahr das Auto mit der Reinigungknete behandeln , und dann passt das wieder.
Wolfgang

sorry aber dies kann ich nur verneinen es hatt nich jedes auto flugrost!! underanderren kann es sein das es schlächte verarbeitung der lackbeschcihtung ist! da sich flugrost nur schwer auf glatten lackirten oberflächen bildet. es bildet sich ehr an den vercromten auspuffanlagen oder änliches aber auf lack ist es schon sehr selten und vorallem geht das nicht so schnell!

Der Untergrund hat mit der Entstehung von Flugrost rein garnichts zu tun! Es ist ja nicht der Lack, der rostet, sondern der Partikel, der auf dem Lack liegt! Und der Untergrund, egal was das für einer ist, beschleunigt das Rosten nicht, und hemmt es auch nicht. Außer es besteht eine Kontaktkorrosion, das ist dann aber kein Flugrost mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ABT1578



so, da bin ich wieder!
hab mir eure beiträge grad mal einverleibt. also, mein wagen steht, wenn er nicht bwegt wird, immer in meiner garage. einen metallverarbeitungsbetrieb gibt es in unserer nähe nicht. und die bahngleise (S-Bahn und Regionalbahn) sind luftlinie mind. 2 km weg. daran kann´s eigentlich nicht liegen. diese reinigungsknete kenne ich, ich hab sie auch. aber das kann´s ja eigentlich nicht sein. nagelneuer wagen. absolut nicht angegriffener lack und dann flugrost?!? ich werd´s auf alle fälle mal auf meine mängelliste für meinen freundlichen mit aufnehmen. ich möchte nämlich nicht, dass irgendwann das metall erreicht ist und dann das gammeln anfängt!:confused:
bleibt noch die frage zu beantworten, welche waschanlagen ihr benutzt. gibt´s da welche, die den lack nicht angreifen! der sieht noch so schön "jungfräulich" aus.

Sei dir sicher , das da vom Händler nichts kommt.
Mein Auto ist versiegelt, und trotzdem habe ich sie.

Wolfgang

Meine Autos, egal ob blau, schwarz oder silber haben nach dem Winter grundsätzlich diese kleine Flugrostpunkte im unteren Bereich des Autos. Ich kaufe dann nach dem Winter immer eine Sprühflasche Flugrostentferner bei ATU, sprühe damit das ganze Auto komplett ein, lasse es 10 Min einwirken, verreibe dann die ganze Suppe mit einem weichen Schwamm und spühle den Wagen abschließend mit dem Hochdruckreiniger ob.
Ich mache das schon jahre- oder sogar jahrzehntelang schon so und bekomme den Flugrost jedesmal vollständig und spielend leicht weg.
Der Flugrost entsteht durch Eisenstaub, der sich auf dem Auto ablegt und dann durch das Streusalz im Winter rostet. Dieser Eisenstaub kann in der Tat von einem Metallbetrieb kommen oder auch ganz einfach vom Schneepflug, der seine Stahl-Schaufel auf der Straße aufliegen lässt und dadurch den Stahl der Schaufel abschleift. Sicher ist jedem schonmal dieser Funkenflug beim Schneepflug aufgefallen. Genau das ist meist die Ursache für die Flugrostpunkte am Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Sei dir sicher , das da vom Händler nichts kommt.
Mein Auto ist versiegelt, und trotzdem habe ich sie.
Wolfgang

Welche Versiegelung hast Du (Nanobeschichtung?) Wenn ja, von wem und wie zufrieden bist Du? Hatte mal (2005) eine Nanobeschichtung bei meinem BMW machen lassen, war aber absolut enttäuscht und empfand es als rausgeworfenes Geld.

Danke und Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Sei dir sicher , das da vom Händler nichts kommt.
Mein Auto ist versiegelt, und trotzdem habe ich sie.
Wolfgang

Welche Versiegelung hast Du (Nanobeschichtung?) Wenn ja, von wem und wie zufrieden bist Du? Hatte mal (2005) eine Nanobeschichtung bei meinem BMW machen lassen, war aber absolut enttäuscht und empfand es als rausgeworfenes Geld.
Danke und Gruß, Martin

Keine Nanoversiegelung ( halte überhaupt nichts davon)

M-Seal von den Chemical Guys.

@ A4 Junkie

genau so ist es, und nicht anders.

hallo,
beruhigt euch mal wieder ;)
habe das problem auch und es liegt sicher nicht am 8K oder am weißen lack oder irgendwelchen waschanlagen, geschweigedenn an der eisenbahn.
fahre im moment noch nen seat leon cupra R in dunkelgrau habe sehr viele dieser flugrost flecken und die kommen nach dem "wegmachen" nach geraumer zeit wieder :D
grund:
habe die große brembo anlange verbaut und felgen mit großen zwischenräumen (ähm... viel sicht auf die bremsscheibe ;) ) und dadurch wird der abrieb von der bremse (bremsstaub + bremsscheibenstaub) auf den lack geschleudert => dadurch entstehen und vorallem im winter (+noch die kombi mit dem salz) "schöne" flugrostflecken. ;)
aber mein lack wurde bisher nicht beschädigt, musst hald die flecken wegmachen aber meiner wird sowieso immer im frühjahr grundgereinigt + polieren ;) da steht er wieder 1a da :D
hoffe ich konnte dir helfen
grüße

auch ich war geschockt als ich das erste mal die Flecken sah. Aber ist wohl völlig normal durch Bremsscheibenabrieb und Streusalz.
Daß es natürlich beim Ibisweissen 8K tierisch auffällt ist auch klar.

Daß es mir das erste mal an dem TT auffiel und nie zuvor an anderen Fahrzeugen zeigt mir, daß ich das erste mal das richtige Auto gekauft habe.
Denn bei den Vorgängern habe ich weder so viel hingeschaut, noch so viel Handgewaschen :D

Ich kann die vorhergehenden Beiträge nur beipflichten.
1.Eisbahn ist richtig da der Zug mit Gußeisernen (Grauguß) Bremsklötzen gebremst wird
2.Habe einmal in einer Gießerei gearbeitet da haben wir massive Probleme mit Rost am Lack
gehabt durch die Schleiferei welch die Gußteile entgratet hat
3.Der Schneepflug im Winter erzeug durch das Schneeschild auch Eisenstaub wenn dieser über den
Asphalt scharrt

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Ich kann die vorhergehenden Beiträge nur beipflichten.
1.Eisbahn ist richtig da der Zug mit Gußeisernen (Grauguß) Bremsklötzen gebremst wird
2.Habe einmal in einer Gießerei gearbeitet da haben wir massive Probleme mit Rost am Lack
gehabt durch die Schleiferei welch die Gußteile entgratet hat
3.Der Schneepflug im Winter erzeug durch das Schneeschild auch Eisenstaub wenn dieser über den
Asphalt scharrt

Der Schneepflug hat doch unten eine Dicke Gummilippe.

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



3.Der Schneepflug im Winter erzeug durch das Schneeschild auch Eisenstaub wenn dieser über den
Asphalt scharrt

Das wollte ich auch gerade posten... ist IMO der Hauptgrund, weshalb sich bei fast allen Autos im unteren Bereich über den Winter diese kleinen, leicht zu entfernenden Flecken bilden.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



3.Der Schneepflug im Winter erzeug durch das Schneeschild auch Eisenstaub wenn dieser über den
Asphalt scharrt

Das wollte ich auch gerade posten... ist IMO der Hauptgrund, weshalb sich bei fast allen Autos im unteren Bereich über den Winter diese kleinen, leicht zu entfernenden Flecken bilden.

Der Schneepflug hat doch unten eine Dicke Gummilippe.

Schneepflug
Deine Antwort
Ähnliche Themen