Flüssigkeiten
Kurzer Anriß mit Fragen zu zwei Flüssigkeiten, die sich mit der Zeit verbrauchen.
1. Wischwasser
Da ich das erste Mal ein Auto fahre, wo der Füllstand des Wischwassers nicht erkennbar ist, fragt sich, wieviel und wann nachkippen. "Wann" ergibt sich wohl aus einem Wischwasserstandssensor. Aber wieviel? Erst Wasser nachfüllen, bis es voll ist, geht nicht. Höchsten bei einem Hochkonzentrat. Hat man was anderes, muß man vorher mischen und wenn's zuviel war, den Rest wegkippen? Wie handhabt ihr das?
2. Öl
Welches Öl rein muß, ist klar. Wann etwas nachgefüllt werden sollte, nicht. Warnt der Ölsensor vor niedrigem Stand, ist es eigentlich schon sehr spät. Merkt man es selbst früher (Ölstab-Check), muß man aber erstmal Öl haben. Aber wer hat schon immer 1 Liter passendes Öl im Kofferraum und fährt das spazieren.
Ich hatte früher immer eine Flasche Öl im Auto, will das heute aber eigentlich nicht mehr so machen, aus Platzgründen. Wie macht ihr das? Also wenn ihr feststellt "da könnte mal was rein"? Die megateure Flasche an der Tanke holen? (ja, ich finde 20€ für 1 Liter Öl megateuer)
Beste Antwort im Thema
1. Fertigmische kaufen, auffüllen bis voll und den Rest in Keller fürs nächste mal.
2. Wenn der Ölstandsensor warnt, passt in etwa genau 1 Liter rein bis Maximum.
Sollte man von sich aus merken .. oh, kurz vor Minimum... hat man noch genug anzeigt sich schlau zu machen und ein günstiges zu schießen und liefern zu lassen. Dann wiederum auffüllen und den Rest in Keller fürs nächste mal.
35 Antworten
1. Fertigmische kaufen, auffüllen bis voll und den Rest in Keller fürs nächste mal.
2. Wenn der Ölstandsensor warnt, passt in etwa genau 1 Liter rein bis Maximum.
Sollte man von sich aus merken .. oh, kurz vor Minimum... hat man noch genug anzeigt sich schlau zu machen und ein günstiges zu schießen und liefern zu lassen. Dann wiederum auffüllen und den Rest in Keller fürs nächste mal.
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Februar 2019 um 22:53:58 Uhr:
Kurzer Anriß mit Fragen zu zwei Flüssigkeiten, die sich mit der Zeit verbrauchen.1. Wischwasser
Da ich das erste Mal ein Auto fahre, wo der Füllstand des Wischwassers nicht erkennbar ist, fragt sich, wieviel und wann nachkippen. "Wann" ergibt sich wohl aus einem Wischwasserstandssensor. Aber wieviel? Erst Wasser nachfüllen, bis es voll ist, geht nicht. Höchsten bei einem Hochkonzentrat. Hat man was anderes, muß man vorher mischen und wenn's zuviel war, den Rest wegkippen? Wie handhabt ihr das?2. Öl
Welches Öl rein muß, ist klar. Wann etwas nachgefüllt werden sollte, nicht. Warnt der Ölsensor vor niedrigem Stand, ist es eigentlich schon sehr spät. Merkt man es selbst früher (Ölstab-Check), muß man aber erstmal Öl haben. Aber wer hat schon immer 1 Liter passendes Öl im Kofferraum und fährt das spazieren.Ich hatte früher immer eine Flasche Öl im Auto, will das heute aber eigentlich nicht mehr so machen, aus Platzgründen. Wie macht ihr das? Also wenn ihr feststellt "da könnte mal was rein"? Die megateure Flasche an der Tanke holen? (ja, ich finde 20€ für 1 Liter Öl megateuer)
Zu 1.) Die genaue Füllmenge kenne ich auch nicht, aber bei Warnung passen ca. 4 Liter rein. Ich habe immer fertig gemischte Kanister zu Hause und Fülle entweder bei Warnung, wenn ich nur meine täglichen Kurzstrecken (2x 25km) fahre oder profilaktisch, wenn ich eine weitere Strecke fahre.
Zu 2.) hab ich mir noch keinen Kopf drüber gemacht, da mein GTI nach nun 15000km noch keinen messbaren Ölverbrauch hat. Was da rein muss, hängt vom Motor ab (GTI z. B. 0W20 Longlife nach VW Norm). 20€ sind im Vergleich zu den original VW Ölen nahezu ein Schnäppchen 😉
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Februar 2019 um 22:53:58 Uhr:
Kurzer Anriß mit Fragen zu zwei Flüssigkeiten, die sich mit der Zeit verbrauchen.1. Wischwasser
Da ich das erste Mal ein Auto fahre, wo der Füllstand des Wischwassers nicht erkennbar ist, fragt sich, wieviel und wann nachkippen. "Wann" ergibt sich wohl aus einem Wischwasserstandssensor. Aber wieviel? Erst Wasser nachfüllen, bis es voll ist, geht nicht. Höchsten bei einem Hochkonzentrat. Hat man was anderes, muß man vorher mischen und wenn's zuviel war, den Rest wegkippen? Wie handhabt ihr das?2. Öl
Welches Öl rein muß, ist klar. Wann etwas nachgefüllt werden sollte, nicht. Warnt der Ölsensor vor niedrigem Stand, ist es eigentlich schon sehr spät. Merkt man es selbst früher (Ölstab-Check), muß man aber erstmal Öl haben. Aber wer hat schon immer 1 Liter passendes Öl im Kofferraum und fährt das spazieren.Ich hatte früher immer eine Flasche Öl im Auto, will das heute aber eigentlich nicht mehr so machen, aus Platzgründen. Wie macht ihr das? Also wenn ihr feststellt "da könnte mal was rein"? Die megateure Flasche an der Tanke holen? (ja, ich finde 20€ für 1 Liter Öl megateuer)
Zum Waschwasser =
Wir haben in der Familie 3 Fahrzeuge und für diese immer einen Kanister mit 10 Liter Fassungsvermögen fertig gemischt im Keller stehen, wer es benötigt bedient sich und wenn er leer ist wird nachgefüllt. Wenn die Kontrolleuchte angeht ist ja immer noch reichlich Flüssigkeit im Behälter- in der Regel ausreichend bis zu Hause .
Was das Motoröl angeht sollte bei regelmäßiger Kontrolle die Problematik unterwegs nachfüllen zu müssen doch erst gar nicht aufkommen . Es wird wahrscheinlich erst irgendwo im 10.000 Km Bereich notwendig sein und wenn man den Ölstand regelmäßig überprüft ist doch abzuschätzen wann es soweit ist 😉
MfG Mario
Öl habe ich im Polo nie an Bord - die jährlichen Wechselintervalle / alle 15000km machen das hoffentlich überflüssig
Wischwassermischung dagegen in rauen Mengen in der Garage parat: Grade im Winter recht hoher Bedarf nötig für z.B. auch ältere Autos mit Scheinwerferwischeranlage und 5,5L Wischwassertank, der einmal im Monat gefüllt werden wollen.
Zitat:
@bonanza-effekt schrieb am 1. März 2019 um 05:41:13 Uhr:
Öl habe ich im Polo nie an Bord - die jährlichen Wechselintervalle / alle 15000km machen das hoffentlich überflüssigWischwassermischung dagegen in rauen Mengen in der Garage parat: Grade im Winter recht hoher Bedarf nötig für z.B. auch ältere Autos mit Scheinwerferwischeranlage und 5,5L Wischwassertank, der einmal im Monat gefüllt werden wollen.
Wie kommst Du auf jährliche Wechselintervalle / 15000km?
Zitat:
@10emmi68:
Zu 2.) ...Was da rein muss, hängt vom Motor ab (GTI z. B. 0W20 Longlife nach VW Norm). 20€ sind im Vergleich zu den original VW Ölen nahezu ein Schnäppchen 😉
Was reinkommt ist klar, aber es gibt original VW-Öle? Bestimmt nicht. Du meinst wohl die aus der Wekstatt. Klar sind die teuer, aber auch an der Tanke nehmen die Mondpreise.
Deine Bedenken muss man nicht so Ernst nehmen, wie du es hier dramatisierst. Öl kann man alle paar Monate mal kontrollieren (Am Anfang gerne mal alle paar Wochen), beim Neufahrzeug sollte da eigendlich kein Problem sein. Einen Kanister Öl hab ich zuhause, Reste von einer vorangegangenen Inspektion. Warum also immer erst kaufen, wenn man es braucht? Wird ja nicht schlecht. Die Händler in meiner Umgebung nutzen fast alle Shell, also sicherlich kein "Original-VW-Öl", sowas gibt es in der Tat nicht. Ich nutze bei Inspektionen Mobil1, ob das nun besser oder schlechter ist, kann niemand sagen. Teurer ist es jedoch nicht, 5L Kanister mit gutem Öl kosten maximal um die 40€.
Wischwasser sollte man ein Gefühl haben, wieviel man verbraucht. Hab noch nie auf den Füllstand geachtet, wie denn auch? Die sind schon seit Jahren so verbaut, dass man nix mehr sieht. Kanister mit Konzentrat und dann in ner alten Trinkflasche selbst mixen oder Fertiggemisch stehen auch immer hier, wird auch bei Bedarf nachgefüllt. Ich persönlich nutze die Waschanlage nicht so häufig und muss max. einmal im Monat etwas nachfüllen, eher so alle 1,5-2 Monate.
Zitat:
@infiniter schrieb am 1. März 2019 um 13:15:54 Uhr:
Zitat:
@10emmi68:
Zu 2.) ...Was da rein muss, hängt vom Motor ab (GTI z. B. 0W20 Longlife nach VW Norm). 20€ sind im Vergleich zu den original VW Ölen nahezu ein Schnäppchen 😉
Was reinkommt ist klar, aber es gibt original VW-Öle? Bestimmt nicht. Du meinst wohl die aus der Wekstatt. Klar sind die teuer, aber auch an der Tanke nehmen die Mondpreise.
Gugst Du hier 😉 - ist preislich in der Bucht ganz ok🙂
Wischwasser mische ich in einer 1,5l Mineralwasserflasche vor und fülle dann damit nach bis voll ist.
@ emmi: 15000 / per anno habe ich für den aufgeladenen Polo mit mini Motor mal so entschieden, egal ob longlife oder was auch immer bis 30000 ab Werk vorgegeben ist. Altbenze alle 10000, für mich ist 15000 schon "longlife" ;-)
Zitat:
@bonanza-effekt schrieb am 1. März 2019 um 15:15:27 Uhr:
@ emmi: 15000 / per anno habe ich für den aufgeladenen Polo mit mini Motor mal so entschieden, egal ob longlife oder was auch immer bis 30000 ab Werk vorgegeben ist. Altbenze alle 10000, für mich ist 15000 schon "longlife" ;-)
Sicher - schaden tut es auf keinen Fall 😉
Werksvorgabe wären 30000km
@unleashed4790 : Du hast zwar recht, aber wenn ich noch kein passendes Öl habe, dann ist die Frage halt "Kaufe ich einen Liter und fahre den für den Fall der Fälle durch die Gegend?" oder "Kaufe ich erst was, wenn das Auto meckert?". Klar, ich weiß jetzt schon, daß irgendwann in knapp 1,5 Jahren ein Ölwechsel anfällt und könnte jetzt schon Öl dafür kaufen und einen Teil davon abzweigen, aber macht das Sinn? Aber ich habe ja ein paar Antworten.
@10emmi68 : Jo, mittlerweile auch schon irgendwo gesehen. Wußte ich nicht. Naja, ist auch nur deren Name drauf. Wobei, 59€ für 5 Liter hältst du für OK? Du mußt aus Bayern kommen, da verdient man bekanntermaßen mehr. 😉
Zitat:
@infiniter schrieb am 1. März 2019 um 16:51:02 Uhr:
@unleashed4790 : Du hast zwar recht, aber wenn ich noch kein passendes Öl habe, dann ist die Frage halt "Kaufe ich einen Liter und fahre den für den Fall der Fälle durch die Gegend?" oder "Kaufe ich erst was, wenn das Auto meckert?". Klar, ich weiß jetzt schon, daß irgendwann in knapp 1,5 Jahren ein Ölwechsel anfällt und könnte jetzt schon Öl dafür kaufen und einen Teil davon abzweigen, aber macht das Sinn? Aber ich habe ja ein paar Antworten.@10emmi68 : Jo, mittlerweile auch schon irgendwo gesehen. Wußte ich nicht. Naja, ist auch nur deren Name drauf. Wobei, 59€ für 5 Liter hältst du für OK? Du mußt aus Bayern kommen, da verdient man bekanntermaßen mehr. 😉
Das ok bezog sich auf den Preis, den VW Dir abknöpfen würde. Zubehörpreis 149€, im Rahmen der Inspektion 32€/Liter 😁
Wenn du Angst um Ölverlust hast: Kontrollieren. Du merkst schon rechtzeitig, ob was im Argen oder alles in Ordnung ist. Dann kann man immer noch rechtzeitig reagieren. Extra kaufen würde ich mir nichts, nur beobachten, falls man vorgeschädigt ist. Mein 9n3 hat zum Ende hin auch ein Wenig Öl verbraucht, da hab ich dann öfters mal geschaut und dann Zuhause aus dem Restekanister nachgefüllt.