Flüssigkeiten
Kurzer Anriß mit Fragen zu zwei Flüssigkeiten, die sich mit der Zeit verbrauchen.
1. Wischwasser
Da ich das erste Mal ein Auto fahre, wo der Füllstand des Wischwassers nicht erkennbar ist, fragt sich, wieviel und wann nachkippen. "Wann" ergibt sich wohl aus einem Wischwasserstandssensor. Aber wieviel? Erst Wasser nachfüllen, bis es voll ist, geht nicht. Höchsten bei einem Hochkonzentrat. Hat man was anderes, muß man vorher mischen und wenn's zuviel war, den Rest wegkippen? Wie handhabt ihr das?
2. Öl
Welches Öl rein muß, ist klar. Wann etwas nachgefüllt werden sollte, nicht. Warnt der Ölsensor vor niedrigem Stand, ist es eigentlich schon sehr spät. Merkt man es selbst früher (Ölstab-Check), muß man aber erstmal Öl haben. Aber wer hat schon immer 1 Liter passendes Öl im Kofferraum und fährt das spazieren.
Ich hatte früher immer eine Flasche Öl im Auto, will das heute aber eigentlich nicht mehr so machen, aus Platzgründen. Wie macht ihr das? Also wenn ihr feststellt "da könnte mal was rein"? Die megateure Flasche an der Tanke holen? (ja, ich finde 20€ für 1 Liter Öl megateuer)
Beste Antwort im Thema
1. Fertigmische kaufen, auffüllen bis voll und den Rest in Keller fürs nächste mal.
2. Wenn der Ölstandsensor warnt, passt in etwa genau 1 Liter rein bis Maximum.
Sollte man von sich aus merken .. oh, kurz vor Minimum... hat man noch genug anzeigt sich schlau zu machen und ein günstiges zu schießen und liefern zu lassen. Dann wiederum auffüllen und den Rest in Keller fürs nächste mal.
35 Antworten
Wie jetzt?! Im Motorraum die Flasche Öl? Davon würde nun wiederum abraten... wenn die sich löst und irgendwohin purzelt, wo sie lieber nicht hinsollte, wäre das sehr ungünstig...
Einweckgummi? Srsly?!? Wie lange halten die Weichmacher denn da drin? Wenn der Gummi brüchig wird oder die Flasche aus einem anderen Grund runterfällt und sich auf der Straße verteilt, hast Du ein echtes Problem. Im Idealfall ist es nur ein Feuerwehreinsatz. Im schlimmsten Fall rutscht hinter Dir ein Motorradfahrer aus.
Mal ne Frage zum Kühlwasser, laut Bordbuch ist G12evo eingefüllt und es wird abgeraten G13 und Co. zum nachfüllen zu verwenden.
Leider gibt es auch keinen Ready Mix wie beim G13.
Hat da noch niemand von euch etwas nachfüllen müssen?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:38:19 Uhr:
Mal ne Frage zum Kühlwasser, laut Bordbuch ist G12evo eingefüllt und es wird abgeraten G13 und Co. zum nachfüllen zu verwenden.
Leider gibt es auch keinen Ready Mix wie beim G13.Hat da noch niemand von euch etwas nachfüllen müssen?
Ich habe beim GTI das G13 Fertiggemisch eingefüllt, steht auch so auf dem Deckel.
Aktueller Stand zum G12evo:
Dieses wurde mit dem Baudatum 08.07.2019 eingeführt.
Eine Mischbarkeit mit G13 ist zwar möglich, soll aber massiv den Korrosionsschutz verschlechtern (in welchem Verhältnis genau ist nicht bekannt), weshalb davon abgeraten wird.
Persönliche Meinung:
Solange nur die üblichen 0,2l (Differenz min-max) nachgefüllt werden, darf man ruhig weiter mit G13 mischen.
Wird allerdings die Wasserpumpe oder ähnliches gewechselt, sollte zwingend mit G12evo aufgefüllt werden.
Grüße