Flüssigkeiten

VW Polo 6 (AW)

Kurzer Anriß mit Fragen zu zwei Flüssigkeiten, die sich mit der Zeit verbrauchen.

1. Wischwasser
Da ich das erste Mal ein Auto fahre, wo der Füllstand des Wischwassers nicht erkennbar ist, fragt sich, wieviel und wann nachkippen. "Wann" ergibt sich wohl aus einem Wischwasserstandssensor. Aber wieviel? Erst Wasser nachfüllen, bis es voll ist, geht nicht. Höchsten bei einem Hochkonzentrat. Hat man was anderes, muß man vorher mischen und wenn's zuviel war, den Rest wegkippen? Wie handhabt ihr das?

2. Öl
Welches Öl rein muß, ist klar. Wann etwas nachgefüllt werden sollte, nicht. Warnt der Ölsensor vor niedrigem Stand, ist es eigentlich schon sehr spät. Merkt man es selbst früher (Ölstab-Check), muß man aber erstmal Öl haben. Aber wer hat schon immer 1 Liter passendes Öl im Kofferraum und fährt das spazieren.

Ich hatte früher immer eine Flasche Öl im Auto, will das heute aber eigentlich nicht mehr so machen, aus Platzgründen. Wie macht ihr das? Also wenn ihr feststellt "da könnte mal was rein"? Die megateure Flasche an der Tanke holen? (ja, ich finde 20€ für 1 Liter Öl megateuer)

Beste Antwort im Thema

1. Fertigmische kaufen, auffüllen bis voll und den Rest in Keller fürs nächste mal.

2. Wenn der Ölstandsensor warnt, passt in etwa genau 1 Liter rein bis Maximum.
Sollte man von sich aus merken .. oh, kurz vor Minimum... hat man noch genug anzeigt sich schlau zu machen und ein günstiges zu schießen und liefern zu lassen. Dann wiederum auffüllen und den Rest in Keller fürs nächste mal.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mal eine Frage an diejenigen die das Öl zur Inspektion selber mitbringen. Der 2 Liter Motor benötigt doch 5,2 Liter Motoröl und ich nehme mal an, dass man zwecks Garantie nur Öle mitbringen darf, die noch verschlossen sind.

Kommt ihr da nur mit einem 5 Liter Kanister oder kauft noch eine 1 Liter Flasche? Weil wegen 0,2 Liter extra nochmal einen 5 Liter Kanister öffnen, der dann bei der nächstes Ölwechsel nicht mehr genutzt werden kann, da schon geöffnet.

Und ich nehme an wenn man das Öl selber mitbringt, muss man das Altöl selber entsorgen?

nee, das Altöl wird für einen geringen Obulus in der Werkstatt entsorgt

Es gibt oftmals solche Angebote mit 5+1L-Flaschen. Öl wird in der Regel gegen Aufpreis von der Werkstatt entsorgt.

Du kannst das Öl locker bis zum nächsten Service aufbewahren falls du es vorher nicht zum nachfüllen benötigst
Das Öl ist wenn die Dose verschlossen ist über 2 Jahre haltbar.

Werkstätten akzeptieren tatsächlich aber oftmals nur verschlossene Behälter. Fast vier Liter dann Wegkippen ist da dann nicht hilfreich, und vier Liter füllt man bis zum nächsten Wechsel eigendlich auch nicht nach. Dann lieber 5+1 und gegebenfalls nochmal 1L dazukaufen, falls man wirklich Verlust hat.

Es ist ja nun wirklich kein Problem, 1 L Öl mit der richtigen Spezifikation günstig online zu kaufen und im Wagen zu haben. Unterm Laderaumboden findet sich immer ein Plätzchen für so ein kleines Gebinde. Im Bedarfsfall ist man dann froh, kein teures Öl an der Tanke kaufen zu müssen. Und wenn man es nicht zum Nachfüllen braucht, kann man für den nächsten Ölwechsel ein grösseres Gebinde dazukaufen. Der Rest bleibt danach wieder als Notfallreserve.

Ölstand regelmäßig kontrollieren und Öl in der Garage bevorraten und dann immer daheim bei Bedarf nachfüllen.
Falls das Fahrzeug natürlich 1 Liter Öl auf 1000 km verbraucht sieht es anders aus.

Wie, wegkippen? Wenn was übrigbleibt, mitnehmen, für genau solche Situationen, wenn der Ölstand wirklich mal etwas geringer ist, der Sensor schreit und man eigentlich nicht weiterfahren sollte, aber gerade auf einer längeren Tour ist.

@ElAgente : Unterm Ladeboden, kommt drauf an. Da ist bei mir das Reserverad drin. Kein Platz.

Zitat:

@infiniter schrieb am 3. März 2019 um 14:14:48 Uhr:



@ElAgente : Unterm Ladeboden, kommt drauf an. Da ist bei mir das Reserverad drin. Kein Platz.

Echt nicht? Mein Polo wird jetzt gerade erst gebaut und momentan fahre ich noch einen 2015er Audi A1. Da ist in den Fächern der Styropor-Einlage rund um die Reserveradmulde noch Platz für allerlei Krimskrams. Mal sehen, wie es dann im Polo (auch mit Reserverad) ausschaut. Aber etwas Öl zuhause im Abstellraum griffbereit zu haben ist auch besser als es notgedrungen teuer besorgen zu müssen.

Zumindest bei meinem 5er-Polo ist die Reserveradmulde doch eher „quadratisch“. Gerade Richtung Stoßstange bringe ich gut 1 l Ölflasche unter und innerhalb des Reserverades passen sogar 2 kleine Flasche Scheibenreinigungskontrat 1:100 gut rein.

Öl nachfüllen ist ja nicht von jetzt auf gleich nötig. Ab und an mal mit dem Ölmessstab angucken und man weiß, was Sache ist. Zum Service gebe ich immer einen 5-Liter-Kanister mit, wovon beim TDI immer 0,8 Liter übrig bleiben. Das Restöl brauch ich meistens garnicht bis zum nächsten Service, dafür bekommt der Rasenmäher jetzt jedes Jahr seinen Ölwechsel mit 0,6 Liter 5W-30 Longlife statt SAE30. Falls das Auto doch mal was braucht, dann eben den Rest aus der großen Kanne.

Wischwasser haben wir immer in zwei 5-Liter-Kanistern fertig gemischt daheim. Wenn die Warnleuchte Bedarf meldet, dann wird nachgefüllt. Das Konzentrat besorge ich immer im 25-Liter-Kanister und die kleinen Kanister werden daraus befüllt. In der Reserveradmulde habe ich eine 1-Liter-Flasche mit Konzentrat immer dabei. Sollte tatsächlich Bedarf sein, fülle ich das Konzentrat ein und nochmal 1 Liter Wasser hinterher. fertig.

@ElAgente : Im Polo ist in der Mulde die Batterie. Dann noch, wenn bestellt, das Reserverad und Werkzeug, plus der Subwoofer, wenn man das Beats System hat. Vielleicht kann man dort wirklich noch eine Flasche Öl reinquetschen, aber machen würde ich das nicht.

Ich habe das Reserverad mit Werkzeug und auch Beats bestellt. Dann bleibt das Reserveöl eben zuhause. Falls ich doch mal eine längere Tour mache (eher selten), findet sich bestimmt ein anderes Plätzchen im Auto.

Heute hat sich meine monatliche To-Do-App/Erinnerung gemeldet: Reifendruck, Wischwasser und Öl kontrollieren. Bin da etwas vorsichtig, mein letztes Auto (Seat 1P) hat die letzten Jahre dann doch Zuwendung gebraucht - und Öl.

Im Motorraum hast du viel Platz für dein Öl zum Nachfüllen. Ich verspanne die Ölflasche mit Einweckgummis.

Deine Antwort