Flügel für den R8

Audi R8 42

Habe mir einen passenden Flügel aus ABS mit Echtcarbon überziehen lassen. Materialgutachten vorhanden.
Habe noch einen zweiten falls jemand Interesse hat, € 1.500,- Befestigung an Originalflügel. Dieser wird deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

so... nu ist er beinahe fertig. nochmals schwarzes Dach und GT-Heckleuchten, dann passt's:

117 weitere Antworten
117 Antworten

Was ist mit dem LMS Flügel?

Andreas

Image-076
Image-077
Image-078

Viel zu grooooß !

geht gar nicht!

Auf dem kannste dann n Shooting mit Tine Wittler machen😁 duck und weg

Ähnliche Themen

Quatsch, der ist genau richtig und ... abwaschbar. 😁😁😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von RoughMike



Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Aber es wird ersichtlich wie der Heckflügel funktioniert - insbesondere beim GT...
da stimm ich dir schon zu, die Aerodynamik ist ja in diesem Fall auch immer ein Kompromiss in Sachen Abtrieb zu Luftwiderstand. Zu gunsten des Topspeeds wurde das schon so gewählt das er schneller läuft wie der normale V10. Hat ja auch was mit Marketing zu tun, darf ja nicht sein das das weit aus teurere Modell eine geringere Endgeschwindigkeit aufweist.
Wär mal interessant zu wissen wieviel kp Druck bei welcher Geschwindigkeit der GT-Flügel so aufbaut.

In der Sport-Auto standen mal die Abtriebswerte von V8, V10 und GT.

Habe meine Zeitungen gerade nicht zur Hand, aber im Forum wird es sicher jemanden geben, der das Nachschlägen kann

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Was ist mit dem LMS Flügel?

Andreas

ja den nehm ich, incl. dem Auto was da noch mit dran hängt ;-)

€ 1000....wer will ihn?

verkaufst schon wieder??

😁😁

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wer einen R8 besitzt hat meiner Meinung auch das nötige Kleingeld,
um sich den original R8 GT Hechflügel mit den nötigen Bauteilen zu kaufen.

Da ist man auch sicher das dieser bei 320KM/h am Fahrzeug bleibt 😁

TÜV ist auch kein Problem, ist ja ein Auditeil 😉

Tom

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Wer einen R8 besitzt hat meiner Meinung auch das nötige Kleingeld,
um sich den original R8 GT Hechflügel mit den nötigen Bauteilen zu kaufen.

Da ist man auch sicher das dieser bei 320KM/h am Fahrzeug bleibt 😁

TÜV ist auch kein Problem, ist ja ein Auditeil 😉

Tom

Seh ich anders...Mal abgesehen von den ganzen "vom Laster genommenen" Teilen ist das Audi Zeug unbezahlbar.

Spoiler, Abdeckung und Montagezeug kosten zusammen 10000€. Und das ist es definitiv nicht wert!

Stell Dir mal einfach die Frage, wo die ganzen Ceramic Anlagen usw. bei Ebay herkommen...
Jemand der eine 20000€ teure Ceramic Anlage für 5000€ Neu! verkaufen kann, soll mir mal seine legale Quelle nennen 😉

ich schaue morgen mal was das nötigste beim Freundlichen neu kostet.

Das es nicht billig angeboten wird, hat seinen Grund.
Ist es zu billig, ist das Lager leer und muß aufgefüllt werden.
Wenn das mehrmals in den 7 Jahren erfolgt, kostet so ein
Kontingent an Teile in der Nachproduktion richtig Geld für Audi.

Tom

Montageteile für den Spoiler 350€
Heckspoiler ca. 5500€
Abdeckplatte hinten ca. 4500€ Ersetzt Abdeckung zwischen den Rücklichtern und original Heckspoiler.
Zusammen knapp 9000€-10000€
Und jetzt sag nicht, das Abdeckblech kann man ja modifizieren oder selber bauen 🙂 😉 😁

http://www.bks-tuning.com/.../?...
BKS Preise sind im übrigen netto 😉

morgen früh gibt es die Info mit 5% Rabatt auf Netto und den Bruttopreis von mir.

Die BKS Preise sind teilweise höher als die von Audi !

Tom

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Montageteile für den Spoiler 350€
Heckspoiler ca. 5500€
Abdeckplatte hinten ca. 4500€ Ersetzt Abdeckung zwischen den Rücklichtern und original Heckspoiler.
Zusammen knapp 9000€-10000€
Und jetzt sag nicht, das Abdeckblech kann man ja modifizieren oder selber bauen 🙂 😉 😁

http://www.bks-tuning.com/.../?...
BKS Preise sind im übrigen netto 😉

Bin gespannt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen