Flügel für den R8

Audi R8 42

Habe mir einen passenden Flügel aus ABS mit Echtcarbon überziehen lassen. Materialgutachten vorhanden.
Habe noch einen zweiten falls jemand Interesse hat, € 1.500,- Befestigung an Originalflügel. Dieser wird deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

so... nu ist er beinahe fertig. nochmals schwarzes Dach und GT-Heckleuchten, dann passt's:

117 weitere Antworten
117 Antworten

@schumig

Hallo,
Gibt es jetzt Erfahrungen von Deinem Flügel?
Ist er noch dran?
Ich plane einen für den Winter als Hausaufgabe.
Kannst den empfehlen? Würdest den wieder kaufen?
Oder gibt es was anderes?
Habe einen R8 V8 der jetzige Serienflügel soll bleiben.

Danke
Gruß Richard
Oder weiß wer was besseres, soll aber kein Vermögen kosten, aber auch nicht das EBay Teil für 128 Euro :-)

Prior Design.

Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


@schumig

Hallo,
Gibt es jetzt Erfahrungen von Deinem Flügel?
Ist er noch dran?
Ich plane einen für den Winter als Hausaufgabe.
Kannst den empfehlen? Würdest den wieder kaufen?
Oder gibt es was anderes?
Habe einen R8 V8 der jetzige Serienflügel soll bleiben.

Danke
Gruß Richard
Oder weiß wer was besseres, soll aber kein Vermögen kosten, aber auch nicht das EBay Teil für 128 Euro :-)

Hi Richard

Ja, der Flügel ist noch dran und das wird er auch bleiben. ;-)

Viele Skeptiker hatten sich beim Anblick des Teils in "Natura" überzeugen lassen. Der ganze Shape des Flügels ist exakt auf die Form vom R8 abgestimmt (s. Bild 4). Dank des Flügels kann ich eine Kurve, welche zuvor mit 85 kmh ging nun mit guten 90 kmh nehmen. Um die 280 kmh war ich schon oft, ohne das geringste Problem. Mehr konnt ich bis jetzt noch nicht machen, bis ich denn wieder mal nach BKK muss... ;-)

Ich würd ihn jederzeit wieder kaufen.

hab da noch paar neue Pics :-)

lg Guido

Hallo Männer,

Danke das ging ja schnell.
Merci für die Infos, ich denke so eine Teil kommt drauf.
Den Prior schau ich mir noch an, aber der von Guido gefällt mir sehr gut.

Die ganze Flügelei ist natürlich Geschmackssache, auf einen Polo würde ich mir keinen schrauben, aber zum R8 passt er ganz gut.

Gruß Richard

Ähnliche Themen

Ich hätte mit dem Flügel und mit der Festigkeit der Heckklappenblende,
auf denen der Flügel befestigt wird, Bauchschmerzen 🙄
Die Heckklappenblende ist mit Alu-Winkel am Heckklappenrahmen
befestigt und so stabil sind die Alu-Winkel nicht.

Tom

Hält alles super. 295 hatte ich mit der Theke schon drauf, und nichtmal wackeln tut sie!

Da ist das gebastelte GT Dings da auf R8Talk doch um Welten gefährlicher!!!

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Ich hätte mit dem Flügel und mit der Festigkeit der Heckklappenblende,
auf denen der Flügel befestigt wird, Bauchschmerzen 🙄
Die Heckklappenblende ist mit Alu-Winkel am Heckklappenrahmen
befestigt und so stabil sind die Alu-Winkel nicht.

Tom

Tja, wie sagt man so schön; Theorie und Praxis? :-)

Du denkst dass der Luftwiderstand des Flügels (der ist sehr gering) die Heckklappe abreissen sollte?

... Nicht wirklich realistisch. ;-)

Da das Teil aus den USA kommt, wo Haftpflichtschäden die Unternehmungen mit Millionenklagen ruinieren können, bin ich mir absolut sicher dass das Teil eingehend getestet worden ist und falls Du denn richtig liegen würdest, ganz bestimmt, falls erforderlich, etwaige Verstärkungen für sämtliche tragenden Teile mitgeliefert werden würden.

lg Guido

Hallo Guido,

schau mal in den Unterlagen zum Spoiler, ob eine Passage vermerkt ist, dass es ausschliesslich zu Rennzwecken ist und die Haftung ausgeschlossen ist ... damit schliessen die Amis nämlich gern die Haftung aus.

Gruß

Iggi

Ja das muss schon gut überlegt sein, bevor man sich Löcher in die Heckklappe bohrt.
Wenn es dann doch nicht gefällt, sehen die Löcher nicht so toll aus.😁
Da muss man ein paar Nächte darüber schlafen.
Die Geschwindigkeit sollte er schon aushalten, ich bin nicht scharf darauf im Verkehrsfunk Radio zu kommen, außerdem könnte der Hintermann etwas beleidigt sein, wenn ein Flügel durch sein Fenster fliegt.

Iggi, Du hattest doch auch einen Flügel?
Sofern ich mich nicht täusche.

Auf den Fotos vom Andy Treffen ist aber keiner auf dem Iggi Mobil drauf?
Der Flügel von Guido sieht schon sehr mächtig aus.

doppelt gepostet

Bei Rieger Tuning, soll der Mini Flügel 2300 Euro kosten.

Schon etwas deftig für so ein Miniteil.
Wenn dann, schon richtig.

http://www.rieger-tuning.de/shop/article/details/artno/00055610

Guido

So weit ich weis, gibt es in Amiland eine Höchsgeschwindigkeitsbegrenzung
und kein TÜV für solche Sachen.
Der Flügel ist also nur für die Optik gebaut und wenn getestet,
dann nur für die Rennstecke. ( kurze Distanz )

@All
Ich habe auch nicht behauptet, das der Flügel samt Heckklappenblende
kurz nach dem Verbau bei 280KM/h ein Eigenleben durchführt,
aber auf Dauer wäre das schon möglich.

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Schumig



Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Ich hätte mit dem Flügel und mit der Festigkeit der Heckklappenblende,
auf denen der Flügel befestigt wird, Bauchschmerzen 🙄
Die Heckklappenblende ist mit Alu-Winkel am Heckklappenrahmen
befestigt und so stabil sind die Alu-Winkel nicht.

Tom

Tja, wie sagt man so schön; Theorie und Praxis? :-)
Du denkst dass der Luftwiderstand des Flügels (der ist sehr gering) die Heckklappe abreissen sollte?
... Nicht wirklich realistisch. ;-)
Da das Teil aus den USA kommt, wo Haftpflichtschäden die Unternehmungen mit Millionenklagen ruinieren können, bin ich mir absolut sicher dass das Teil eingehend getestet worden ist und falls Du denn richtig liegen würdest, ganz bestimmt, falls erforderlich, etwaige Verstärkungen für sämtliche tragenden Teile mitgeliefert werden würden.
lg Guido

Nachtrag

Sinn und Zweck eine Heckspoiler bzw. Heckflügel ist es, einen höheren
Anpressdruck der Karosse auf die Straße zu erzeugen.
Es wird also mittels anströmender Luft eine Kraft auf den Flügel/Spoiler erzeugt,
der mit Hebelkraft Druck auf die Karosse ausübt.
Der Druck ist aber nicht konstant, denn es kommen noch Erschütterungen dazu,
die durch unebene Fahrbahnzustände herbei geführt werden.
Alle diese Faktoren belasten die Anbindungspunkt dauerhaft und somit
muß eine Verschraubung Dauerschwingfest sein.

Die Heckklappenblende ist so konstruiert, das die Blende an ihren Platz bleibt.
Auf Zug, Druck und Schwingung ist dieses Kunststoffteil nicht ausgelegt.

Eine Montage eines Heckflügel auf den original Heckspoiler halte ich auch für
Kritisch, denn die paar M5 Schrauben sind auch nicht dauerfest. ( Hebelwirkung )

Der original GT Heckflügel ist ausreicht auf der Quertraverse verschraubt
und ist für die Anwendung bei Audi getestet und auch freigegeben.
( Windkanal und Ehra-Lessin Höchstgeschwindigkeitsbahn )

Wenn man sich den ABT GT R Flügel anschaut, so kann man erkennen
das die Stege vom Flügel nicht auf der Heckklappenblende verschraubt sind.
Da wo der Durchtritt Heckklappenblende ist, ist der Alu Heckklappenrahmen
und somit ist eine ausreichende Festigkeit garantiert.

Bilder gibt es dazu im www genug und von der Heckklappenblende
innenseitig auch.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen