Flexrohr undicht 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo
habe seit kurzem das Problem, wenn der Motor im Stand läuft an Ampeln etc. Abgasgerüche in den Fahrerraum eindringen.
Habe danach unterm Fahrzeug nachgekuckt und festgestellt das das Flexrohr undicht ist.
Wollte mal wissen welche Teilenummer oder Länge und Durchmesser das Flexrohr hat?

Vectra 1.9 CDTI 150ps

Beste Antwort im Thema

Mein Flexrohr war ebenfalls gerissen , wollte erst ein einzelnes kaufen und einschweißen lassen aber mitterweile ist das komplette Rohr zwischen Kat und DPF inkl. dem Flexrohr so günstig im Zubehör zu bekommen das es sich eigentlich nicht mehr lohnt das alte Rohr nochmal reparieren zu lassen . Kann man dann besser gleich komplett austauschen finde ich .

Bezahlt habe ich (über Ebay - Auspuff-Discount) inkl. Versand und neuen Dichtungen/Muttern unter 50 Euro . Der wechsel war relativ einfach , untere Motorabdeckung muss ab und dann sind es 8 Schrauben die man lösen muss . Allerdings waren die Muttern am DPF schon bombenfest , die sollte man schon besser einen Tag vorher mit Rostlöser behandeln . Mir sind zwei Bolzen abgerissen , habe den Flasch dann einfach durchgebohrt und Durchgangsschrauben verwendet . Wenn die Schrauben sich gut lösen lassen eine Sache von einer Stunde .

Das Nachbauteil passte übrigens einwandfrei .

Andre

96 weitere Antworten
96 Antworten

Das wird nicht wirklich besser hab meins nun schon ne zeitlang drin. Aber gut zu wissen das es bei einem Markenteil nicht besser wie beim noname ist.

Sind beim Eberspächer die Dichtungen und Müttern dabei oder hat hier jemand eine Artikelnummer für ein Montageset?

Grüße Tobias

Also ich habe beim Z18XER eins von Ernst verbaut und da brummt, dröhnt oder vibriert nichts.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 4. März 2016 um 01:51:19 Uhr:


Also ich habe beim Z18XER eins von Ernst verbaut und da brummt, dröhnt oder vibriert nichts.

Ist ja auch kein Diesel...

Ähnliche Themen

Du machst mich fertig 😁

Hatte ja wegen Abgasgeruch als letzte Hoffnung so ein Billig-Ding verbaut .... danach war es auch lauter durch Vibrationen .

Da nun auch die Halter der Auspffanlage sich verabschieden, kommt diese neu ... im Zuge dessen hab ich nun auch das Ernst Hosenrohr geordert ... und Du sagst nun das ist nicht besser ???
Dann gehts gleich zurück .......

Zitat:

@redgie schrieb am 4. März 2016 um 07:18:14 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 4. März 2016 um 01:51:19 Uhr:


Also ich habe beim Z18XER eins von Ernst verbaut und da brummt, dröhnt oder vibriert nichts.

Ist ja auch kein Diesel...

Das hat damit garnichts zu tun, der FOH hatte mir vor 2,5 Jahren eins von Walker oder Eberspächer verbaut und das hat extreme Dröhngeräusche und Vibrationen in den Innenraum übertragen. Das neue von Ernst ist ruhig und ich kann keine Dröh- oder Brummgeräusche hören.

Gruß André

Hab jetzt auch Ernst bestellt. Hoffe, ich komme noch gut nach Hause: bin 650km entfernt im Urlaub mit vollem Auto und natürlich ist jetzt das Drallklappengestänge runtergeflogen und das Flexrohr gerissen. Ist schön schwarz am Flexrohr. Zum Glück hat der Filter auf der Herfahrt freigebrannt.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 4. März 2016 um 11:35:11 Uhr:



Zitat:

@redgie schrieb am 4. März 2016 um 07:18:14 Uhr:


Ist ja auch kein Diesel...

Das hat damit garnichts zu tun, der FOH hatte mir vor 2,5 Jahren eins von Walker oder Eberspächer verbaut und das hat extreme Dröhngeräusche und Vibrationen in den Innenraum übertragen. Das neue von Ernst ist ruhig und ich kann keine Dröh- oder Brummgeräusche hören.

Gruß André

Das hat damit schon was zu tun. Erstmal ist es ein komplett anderer Motor, also auch andere Position/ausführung. 2. ist der danach montierte DPF starrer aufgehängt als ne normale Auspuffanlage bzw. KAT. Desweiteren hat ein Diesel von sich aus schon mehr Schwingungen/Vibrationen als ein Benziner.

@ulridos
Hatte letztens ein Ernst verbaut, das ist besser wie das günstige aber nicht so wie das originale.

So, mein Flexrohr von Ernst ist nun angekommen. Morgen möchte ich mich gerne an den Einbau wagen. Leider bin ich nun wider Erwarten nicht an eine Bühne/Grube gekommen. Hat schon mal jemand von euch das Flexrohr auf Auffahrrampen oder Unterstellböcken gewechselt? Ist das prizipiell machbar?

Grüße Tobias

Auffahrrampen reichen zu.

aaaaalso -.... an die Schrauben beim DPF kommst Du an mindestens eine auch auf der Bühne nur leidlich ran .

Oft sind die sehr vergammelt und reissen auch ab ...... dann stehst Du mit Auffahrrampen , abgerissener Schraube und keinem Platz zum ausbohren der Schrauben mehr als dumm da.......

Habe mich heute dran gewagt auf Auffahrrampen: das alte Rohr habe ich abbekommen mit viel Rostlöser. Bolzen sind intakt. Platzprobleme hatte ich keine, mit dem richtigen Werkzeug ging es dann echt gut.
Jetzt kommt aber der Mist: das neue Rohr von Ernst passt nicht auf die Bolzen. Die Bohrungen stehen 1-2mm zu dicht beieinander. Ich kriege es nicht drauf.
Jemand einen Tipp? Edelstahl aufbohren kann ich nicht.

Hm, vielleicht mit ner Rundfeile die Löcher etwas vergrößern?!?

ne VA-Rundfeile hat wohl kaum jemand 😁

Aber ich glaube nicht, dass die Flansche aus VA sind ..... würde also erstmal bohren probieren .....
Bin gespannt ... mein Ernst Teil liegt noch im Kofferraum.... welches Ende passt nicht ??? KAT oder DPF ??

Na klar ist das VA 😉.... Genau aus dem Grund hatte ich bei meinem Flexrohr auch damit Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen