Flexrohr undicht 1.9 CDTI
Hallo
habe seit kurzem das Problem, wenn der Motor im Stand läuft an Ampeln etc. Abgasgerüche in den Fahrerraum eindringen.
Habe danach unterm Fahrzeug nachgekuckt und festgestellt das das Flexrohr undicht ist.
Wollte mal wissen welche Teilenummer oder Länge und Durchmesser das Flexrohr hat?
Vectra 1.9 CDTI 150ps
Beste Antwort im Thema
Mein Flexrohr war ebenfalls gerissen , wollte erst ein einzelnes kaufen und einschweißen lassen aber mitterweile ist das komplette Rohr zwischen Kat und DPF inkl. dem Flexrohr so günstig im Zubehör zu bekommen das es sich eigentlich nicht mehr lohnt das alte Rohr nochmal reparieren zu lassen . Kann man dann besser gleich komplett austauschen finde ich .
Bezahlt habe ich (über Ebay - Auspuff-Discount) inkl. Versand und neuen Dichtungen/Muttern unter 50 Euro . Der wechsel war relativ einfach , untere Motorabdeckung muss ab und dann sind es 8 Schrauben die man lösen muss . Allerdings waren die Muttern am DPF schon bombenfest , die sollte man schon besser einen Tag vorher mit Rostlöser behandeln . Mir sind zwei Bolzen abgerissen , habe den Flasch dann einfach durchgebohrt und Durchgangsschrauben verwendet . Wenn die Schrauben sich gut lösen lassen eine Sache von einer Stunde .
Das Nachbauteil passte übrigens einwandfrei .
Andre
96 Antworten
Zitat:
@ulridos schrieb am 10. März 2016 um 10:40:13 Uhr:
ne VA-Rundfeile hat wohl kaum jemand 😁Aber ich glaube nicht, dass die Flansche aus VA sind ..... würde also erstmal bohren probieren .....
Bin gespannt ... mein Ernst Teil liegt noch im Kofferraum.... welches Ende passt nicht ??? KAT oder DPF ??
Es passt leider auf beiden Seiten nicht. Die Bohrungen sind ca. 1mm zu dicht beieinander in jeder Achse.
Naiv wie ich bin, wollte ich mit meiner Bohrmaschien nachbohren. Mein Vater hat mir aber dringend davon abgeraten.
umtauschen ???
mit so etwas hätte ich bei Ernst nicht gerechnet ...
Aber VA ist ds nicht an den Flanschen.....
Aber ganz ehrlich, einen Millimeter bekommt man aber schon gefeilt...
er schrieb oben es wäre VA ....... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 9. März 2016 um 18:59:31 Uhr:
Habe mich heute dran gewagt auf Auffahrrampen: das alte Rohr habe ich abbekommen mit viel Rostlöser. Bolzen sind intakt. Platzprobleme hatte ich keine, mit dem richtigen Werkzeug ging es dann echt gut.
Jetzt kommt aber der Mist: das neue Rohr von Ernst passt nicht auf die Bolzen. Die Bohrungen stehen 1-2mm zu dicht beieinander. Ich kriege es nicht drauf.
Jemand einen Tipp? Edelstahl aufbohren kann ich nicht.
Schau mal, ob die alten Bolzen nicht bolz "krumm" sind. Bei mir ging am Anfang der Flansch auch schwer drauf, je weiter aber die Bolzen durch den Flansch durch waren, desto besser passte es. Direkt am Gegenflansch passten dann die Löcher perfekt. War auch ein Rohr von Ernst.
Ich hatte dann die Bolzen ein wenig gerichtet.
Wie gesagt, das alte passt einwandfrei drüber.
Ich bekomme nun eine Aufwandsentschädigung vom Verkäufer und lasse mir morgen die Löcher von einem bekannten Schlosser etwas aufbohren. Dann sollte alles passen.
1-2mm aufbohren ist immer schlecht, das mögen die Flanken am Bohrer gar nicht und brechen dann gerne ab. Die Scherkräfte sind einfach viel größer als wenn man "normal" bohrt.
Das kann man mit einem etwas anders angeschliffenen Bohrer zwar besser hinbekommen.
Feilen wäre aber die bessere Variante, auch wenn man eigentlich nicht mit einer Stahlpfeile in Edelstahl rummacht, bei einer AGA wäre mir das relativ wurscht.
So, hab mir vom Schlosser heute morgen gleich die Löcher um 1mm aufbohren lassen.
Habe dann heute unter dem Auto bei etwas mehr Licht und genauerem Blick, dass die Stehbolzen tatsächlich einen leichten Verzug nach außen haben zum Ende hin. Durch das Aufbohren habe ich die Flansche gerade so auf die Spitzen der Stehbolzen bekommen. Mit leichten Hammerschlägen ist es dann geflutscht.
So, jetzt kommt's: als ich die letzte Mutter vorne Richtung Motor auf den unteren Stehbolzen drehen wollte, bekomme ich diese nun nicht mehr drauf. Sie dreht nicht auf den Bolzen, weil die Gewindegänge nach außen hin etwas verbogen sind auf 1-2mm. War doch etwas zu viel Spannung beim "draufprügeln".
Hat jemand eine Idee, wie ich das richten kann? Ich werde echt noch verrückt.
Grüße Tobias
Hm, das Flexrohr wirst du ja nun darauflassen wollen und müssen?!? Ansich müsste es runter, das Gewinde nachgeschnitten, die Löcher des Flexrohres noch etwas aufbohren um ein weiteres Beschädigen zu vermeiden..... Manchmal funzt aber auch die 'Hinterhof-Variante ' ,d.h. die Mutter gerade ansetzen und mit nem gezielten Hammerschlag auf die Mutter selbige etwas weiter auf den Bolzen treiben.... Manchmal funktioniert das, im schlimmsten Fall ist der Bolzen ganz hin....;
Hi
Scheinbar kauft Ernst einige Sachen zu und stellt es nicht selber her, denn meins beim Z18XER hat zu 100% gepasst und sieht auch von der Verarbeitung gut aus.
Gruß André
Wirklich schlimm sieht das Gewinde nicht aus. Auf der mir zugewandten Seite nach schräg unten sind die Windungen auf einer Breite von 1-2mm etwas verbogen. Wenn die Mutter mal zwei bis drei Windungen drauf wäre, würde sich das durch das Festziehen sicher richten.
Ich habe es heute zum Glück geschafft. Mit einem Gewindeschneider habe ich an der Spitze des Bolzens das Gewinde nachgeschnitten. Den Rest hat dann das Eindrehen der Mutter gerichtet.
Endlich kein Abgasgeruch mehr im Innenraum.
Ich hab mein Flexrohr vor 2 Jahren getauscht. Da ich nur Unterstellböcke hatte und die Schrauben am DPF natürlich festgegammelt waren, hab ich kurzerhand die komplette Abgasanlage mit Holzblöcken unterbaut, die Halterung vom DPF und die Schrauben Flexrohr motorseitig abgeschraubt, die Sensoren vom DPF noch entfernt. Dann Stück für Stück die Haltegummis entfernt und die Anlage auf eine lange Decke abgesenkt. Dann hinten das ganze raus gezogen und in aller Ruhe die Festgegammelten Bolzen abgeflext und ausgebohrt. Neues Flexrohr dran und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zurück.
Nur als kleiner Tipp falls jemand vor einem ähnlichen Problem steht.
Grüße
So... vorhin auch das Ernst Hosenrohr verbaut .... genau derselbe Mist , Flansch passt nicht auf die Bolzen beim Kat/Turbo
Löcher Kurzerhand auf 12mm aufgebohrt.... geht ganz easy... der Flansch ist aus weichem Material ...
Danach passt es tadellos....
Zitat:
@ulridos schrieb am 31. März 2016 um 00:59:38 Uhr:
So... vorhin auch das Ernst Hosenrohr verbaut .... genau derselbe Mist , Flansch passt nicht auf die Bolzen beim Kat/TurboLöcher Kurzerhand auf 12mm aufgebohrt.... geht ganz easy... der Flansch ist aus weichem Material ...
Danach passt es tadellos....
Hi
Man müsste Ernst eventuell mal anschreiben, das die Bohrungen nicht passen und ich denke mal dann werden die das auch prüfen.
Wie ist es vom Klang ?
Gruß André