Flexrohr Hosenrohr tauschen
hallo
mein flexrohr/hosenrohr mit kat und mittelschalldämpfer links hat nach dem kat das flexstück durch...................jetzt kostet das rohr mit kat und mittelschaldämpfer 1150 teuros
meine frage kann man das flexstück eintauschen gegen ein universalflexrohr und was muss ich alles wegmachen das ich es ausbauen kann!
hab nen 3,2 fsi avant
danke für antworten die mir helfen könnten
56 Antworten
Also ich habe meine Flexrohre nun ersetzt. Da kann man erzählen was man will, aber einfacher geht's nicht. Schön an der Schweißnaht eingeschnitten, aufgetrennt, das neue Flexrohr rauf geschoben und angebraten. Fertig 🙂. Man kann das neue Flexrohr wunderbar gegen die Schweißnaht als Anschlag stellen. Alles bebildert hochgeladen. Ich empfehle nach wie vor das Flexrohr von ERNST 460 40 8:
Innendurchmesser 55,7 mm
Außendurchmesser 82,0 mm
Länge 150 mm
Abgasrohr 55,0 mm
Gruß Twosmoker
Moin 🙂
bei meinem 4.2 MPI sind beide Drahtgeflechte hin, die Flexrohre sind aber noch dicht... gehen die Geflechte separat zu tauschen ??
Muss um die Kats auszubauen was abgesenkt werden (Achse Motor) ??
Danke schonmal!
Moin, mir ist dazu keine Möglichkeit bekannt das irgendwie zu ersetzen. Wenn man sich ein Flexrohr genauer anguckt, erkennt man, dass das Drahtgeflecht von den Rohrenden zusammen mit dem Wellrohr verpresst ist. Da das Drahtgeflecht unter anderem das Wellrohr zusammen hält, ist davon auszugehen, dass deine Flexrohre wahrscheinlich bald reißen werden. Muss aber nicht.
MfG Twosmoker
Hmm ok, also besser komplett tauschen ...
Muss denn etwas abgesenkt werden um die Kats da rauszuholen ?
Grüße
Ähnliche Themen
Beim V6 nicht. Wie es beim V8 ist weiß ich nicht aber denke mal eher nicht.
Also ich habe auch einen 4.2 MPI.
Mein Mechaniker hat es so hinbekommen, aber mit viel Fluchen:-)
Hallo an meinem 3.0 tfsi wurden beide flexrohr vom freundlichen ersetzt soweit alles dich nur hab ich jetzt ab 2000u/min einen resonanz Ton der da nicht hingehört. Könnte es sein das das hosenrohr nicht richtig ausgerichtet wurde beim zusammen bauen
Selbstverständlich kann es deswegen sein.
Mir wurden die flexrohre auch getauscht. Bei einer Werkstatt jetzt habe ich das Problem das wenn ich runter Bremse Bsp an die Ampel heran fahre bei 14-1600 Umdrehungen eine Vibration verspüre... Hand einen Audi a6 3.0 tfsi
Bin für jeden Tipp dankbar ??
Bei mir sind vibration bei drehzahl 1100/min da drunter und drüber nicht's wenn ich konstant auf 1100/min halte vibriert die ganze auspuffanlage bis zu den flexrohren aber richtig .... das die flexrohren undicht sind hab ich nicht gesehen jedoch bei beiden ist das draht was drum rum ist , ist gerissen könnten die vibration dadurch kommen ? Mfg Daniel
Hi,
besitze eine A6 3.0 TFSI mit 182.000KM auf der Uhr. Mein rechtes Flexrohr hat sich verabschiedet. Habs in der Werkstatt machen lassen. Jetzt ist wieder alles gut. Bei mir sind keine Resonanzen oder Vibrationen wahrnehmbar.
Aber jetzt meine Frage. Ich habe heute mal nachgeschaut und konnte feststellen das die ein kürzeres Flexrohr eingeschweißt haben. Der Durchmesser ist der Richtige aber kürzer. Original Flexrohr ca 140mm das neue Flexrohr 105mm. Weiß einer ob das schlecht ist oder folgend haben könnte?
Danke
Gruß
Flexrohr hat die länge von 150mm, der Durchmesser beträgt 55mm
Zitat:
@Alexo20 schrieb am 18. September 2018 um 19:30:49 Uhr:
Hi,besitze eine A6 3.0 TFSI mit 182.000KM auf der Uhr. Mein rechtes Flexrohr hat sich verabschiedet. Habs in der Werkstatt machen lassen. Jetzt ist wieder alles gut. Bei mir sind keine Resonanzen oder Vibrationen wahrnehmbar.
Aber jetzt meine Frage. Ich habe heute mal nachgeschaut und konnte feststellen das die ein kürzeres Flexrohr eingeschweißt haben. Der Durchmesser ist der Richtige aber kürzer. Original Flexrohr ca 140mm das neue Flexrohr 105mm. Weiß einer ob das schlecht ist oder folgend haben könnte?
Danke
Gruß
Hi, kannst du mir sagen was dich die ganze Aktion in der Werkstatt gekostet hat? Ich hab einem Kostenvoranschlag von 440€ bekommen. Hatte eigebtlich mit weniger gerechnet, aber beim 4F oder speziell beim 3.0 tfsi soll es komplizierter sein? Anbei der Kostenvoranschlag.
Zitat:
@BoXer1989 schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:05:41 Uhr:
Zitat:
@Alexo20 schrieb am 18. September 2018 um 19:30:49 Uhr:
Hi,besitze eine A6 3.0 TFSI mit 182.000KM auf der Uhr. Mein rechtes Flexrohr hat sich verabschiedet. Habs in der Werkstatt machen lassen. Jetzt ist wieder alles gut. Bei mir sind keine Resonanzen oder Vibrationen wahrnehmbar.
Aber jetzt meine Frage. Ich habe heute mal nachgeschaut und konnte feststellen das die ein kürzeres Flexrohr eingeschweißt haben. Der Durchmesser ist der Richtige aber kürzer. Original Flexrohr ca 140mm das neue Flexrohr 105mm. Weiß einer ob das schlecht ist oder folgend haben könnte?
Danke
Gruß
Hi, kannst du mir sagen was dich die ganze Aktion in der Werkstatt gekostet hat? Ich hab einem Kostenvoranschlag von 440€ bekommen. Hatte eigebtlich mit weniger gerechnet, aber beim 4F oder speziell beim 3.0 tfsi soll es komplizierter sein? Anbei der Kostenvoranschlag.
Ja gerne. Ich hab es bei pi..stop gemacht. Dort habe ich einfach den frühesten Termin erhalten und es gab keine Diskussionen oder etc. Andere haben die Reparatur verweigert und wollten es komplett tauschen lassen, da die erhöhte Gefahr von Verspannungen usw. besteht. Die Werkstatt meinte es war sehr bescheiden da heran zu kommen, was sich auch mit deiner Aussage deckt. Ich habe überteuerte 485€ bezahlt. Hab mich im Bekanntenkreis umgehört dort sind Summen von 150-300€ gefallen aber natürlich mit unterschiedlichen Fahrzeugen etc.
Aus welcher Ecke kommst du den her?
Gruß
Habe es jetzt bei der Werkstatt machen lassen. Nachdem ich den Wagen startete und losfuhr, hat es extrem gerappelt, als wäre etwas locker...Musste ihn nochmal da lassen 😁 im Endeffekt hatten sie den Auspuff zu dicht am Diffusor hinten montiert, sodass der Auspuff, wenn er kalt war, am Plastik vibrierte und dadurch einen rießen Lärm machte 😁 Bei einer anderen Werkstatt hatten Sie mir auch gesagt, dass es bei dem 3.0 TFSI besonders schwierig sei, weil man "oben am Krümmer nicht gut ran kommt und wenn die langen Schrauben brechen, ist Feierabend...". Bin jetzt zufrieden, die Geräusche die ich vorher beim Abtouren hatte, sind weg. Komme aus Lübeck.