ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Flexrohr Hosenrohr tauschen

Flexrohr Hosenrohr tauschen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. November 2010 um 20:26

hallo

mein flexrohr/hosenrohr mit kat und mittelschalldämpfer links hat nach dem kat das flexstück durch...................jetzt kostet das rohr mit kat und mittelschaldämpfer 1150 teuros

meine frage kann man das flexstück eintauschen gegen ein universalflexrohr und was muss ich alles wegmachen das ich es ausbauen kann!

hab nen 3,2 fsi avant

danke für antworten die mir helfen könnten

Ähnliche Themen
56 Antworten

Sollte funktionieren. Bevor du die Abgasanlage demontierst, solltest du die alle Auspuffschellen, die du abmachen musst, neu besorgen. Meist sind die alten etwas vergammelt und taugen danach nichts mehr. Würde dir empfehlen diese bei einer freien Werkstatt zu bestellen, da sie bei Audi ziemlich teuer sind. Habe zwar noch kein Flexrohr wechseln müssen, aber versuch doch mal die Maße rauszubekommen (evtl. selber nachmessen) und dann ebenfalls in einer freien Werksatt ein passendes bestellen. Jetzt musst du nur noch das alte Flexrohr rausschneiden und jemand kennen, der dir das neue einschweißen kann ;).

Kenne zwar nicht den Preis für so ein Flexrohr, aber die Materialkosten sollten sich um die 100 bis 200 Euro belaufen.

Themenstarteram 1. Dezember 2010 um 20:24

also die masse des flexrohres sind 15,5cm und der durchmesser ist 54mm

das neue flexrohr von hjs kostet 40 € die schelle vom mittelschalldämpfer zum endschalldämpfer 12€

einschweissen ist au kein problen hab den schweisserpass und genug erfahrung und die geräte dazu!

jetzt sollt ich nur noch wissen wo ich am besten drann komm von oben..........oder von unten und was alles weggebaut werden sollte!

gruß thorte

am 2. Dezember 2010 um 3:46

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75

also die masse des flexrohres sind 15,5cm und der durchmesser ist 54mm

das neue flexrohr von hjs kostet 40 € die schelle vom mittelschalldämpfer zum endschalldämpfer 12€

einschweissen ist au kein problen hab den schweisserpass und genug erfahrung und die geräte dazu!

jetzt sollt ich nur noch wissen wo ich am besten drann komm von oben..........oder von unten und was alles weggebaut werden sollte!

gruß thorte

der 3,2 ist ja nicht anders als der 2,4 von daher am besten von unten...von oben kannste es ja komplett vergessen...:D

Themenstarteram 2. Dezember 2010 um 15:52

kommt man da von unten echt so gut dran....................auch an katalysator????

am 2. Dezember 2010 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75

kommt man da von unten echt so gut dran....................auch an katalysator????

also ich hab ne Hebebühne...vom Boden aus würd ichs nicht machen...

Themenstarteram 2. Dezember 2010 um 16:28

ne hebebühne habe ich auch.............und das geht von unten echt so gut?????

hatte ihn beim kumpel nur kurz drauf auf der bühne aber das sah kompliziert aus

am 4. Dezember 2010 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75

ne hebebühne habe ich auch.............und das geht von unten echt so gut?????

hatte ihn beim kumpel nur kurz drauf auf der bühne aber das sah kompliziert aus

wenn du eine hebebühne hast, frag ich mich, wieso du dann noch nicht drunter geguckst hast...;)

mal erlich, von unten haste mehr platz als von oben...und unten ist weniger im weg...:)

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 12:05

also wir haben es gestern gemacht.........................von unten!

mit hehebühne.........................ich sag nur viel spass!!!!!!!

vor allem mit der oberen katalysator schraube!

wenn man nur bischen größere oberarme hat wirds schon schwierig an die obere dran zu kommen!

von unten ist der weg ziemlich lang(oberarmproblem) und von oben haste kein platz um kraft aufzubringen!

gebraucht haben wir ca 4 stunden mit einschweissen

gekostet hats

alles zusammen........hat 70€ gekostet und ist absolut dicht und sieht besser aus wie vorher!

aber wie gesagt milimeterarbeit!

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von san4ok

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75

ne hebebühne habe ich auch.............und das geht von unten echt so gut?????

hatte ihn beim kumpel nur kurz drauf auf der bühne aber das sah kompliziert aus

wenn du eine hebebühne hast, frag ich mich, wieso du dann noch nicht drunter geguckst hast...;)

mal erlich, von unten haste mehr platz als von oben...und unten ist weniger im weg...:)

von unten ist ne ganze menge im weg...........vor allem spritzwand motor und noch paar andere sachen sind von unten im weg........................aber es geht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75

also die masse des flexrohres sind 15,5cm und der durchmesser ist 54mm

das neue flexrohr von hjs kostet 40 € die schelle vom mittelschalldämpfer zum endschalldämpfer 12€

einschweissen ist au kein problen hab den schweisserpass und genug erfahrung und die geräte dazu!

jetzt sollt ich nur noch wissen wo ich am besten drann komm von oben..........oder von unten und was alles weggebaut werden sollte!

gruß thorte

Kannst Du die Maße nochmal verifizieren?

Bei HJS gibt es kein Flexrohr mit 54mm Innendurchmesser... und wie hast Du es bestellt, per HJS Hotline?

Im Schiebebetrieb röhrt meiner auf einmal so... könnte vielleicht das Flexrohr sein...

am 29. Juli 2013 um 19:55

Muss bei unserem 3,2er auch ein neues flexrohr einschweißen. Sind außer den rohrverbindern noch irgendwelche schrauben oder Dichtungen zu erneuern, wenn ich den Auspuff auseinander nehme?

am 30. Juli 2013 um 11:43

man braucht ja nur den vorderen Teil abnehmen.

Gruß Wolfgang

Hallo.

Ich will kein neues Tehma aufmachen, desswegen denke ich dass ich hier richtig bin.

Kennt jemand die Maße des Flexrohres für A6 4f 4.2 Quattro bj 2005?

Ich will nicht extra den kompletten Kat kaufen.

Danke...

Ich habe meine gestern in Polen für 250zt also 60€ tauschen lassen.

Bei meinem 2.4 waren die maße:160x55mm.

Jetzt ist wieder ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Flexrohr Hosenrohr tauschen