Flexrohr Hosenrohr tauschen
hallo
mein flexrohr/hosenrohr mit kat und mittelschalldämpfer links hat nach dem kat das flexstück durch...................jetzt kostet das rohr mit kat und mittelschaldämpfer 1150 teuros
meine frage kann man das flexstück eintauschen gegen ein universalflexrohr und was muss ich alles wegmachen das ich es ausbauen kann!
hab nen 3,2 fsi avant
danke für antworten die mir helfen könnten
56 Antworten
Tach zusammen.
Habe auch das flexrohr Beifahrerseite an meinen 3.2 fsi durch.
Die obere katschraube läßt sich am besten lösen wenn man Lufikasten und das Gedöns ausbaut, dann kommt man Recht gut dran, den Rest macht man von unten. Schellen, Abgasdichtung und die flexrohre, 150mm lang, hab ich für 60 tacken gesamt ergattert.
Twosmokers bebilderte anleitung ist Klasse.
Weiß jemand ob der Aufwand für die Fahrerseite ähnlich ist wegen Ausgleichsbehälter und dem geraffel dort???
Danke. Natürlich ist der Aufwand ähnlich xD brauchst schon paar Verlängerungen und Winkel für die Ratsche. Ich habe alle 3 Schrauben, glaube ich, von unten gelöst.
Hallo, weiss jemand ,ob diese Flexrohre Ernst 460408 auch bei A6 4G 3.0 TFSi Quattro VFL passen? Bin leider auch von Vibrationen und undichtigkeiten betroffen.
Grüsse
@gotti1104 kannst du sagen, ob die Flexrohre gepasst haben?
Gruss
Justin
Ähnliche Themen
Hi , nein kann ich bis heute nicht beantworten , es hat sich auch niemand bei mir dazu geäußert....
Gruss
Zitat:
@CoolWater schrieb am 7. Dezember 2020 um 02:55:15 Uhr:
@gotti1104 kannst du sagen, ob die Flexrohre gepasst haben?Gruss
Justin
Servus. mich betrifft das Thema zur Zeit auch.
3.0 TFSI 4F 2010
Danke übrigens für die super Fotos zum Wechsel.
Und zur letzten Frage:
Die 3.2er und die 3.0er sind ziemlich gleiche Motoren, vor allem 3.0 4F und 3.0 4G sind absolut baugleich, also ja, da sollten die Flexrohre gleich sein. Den 3.2er hatte ich damals auch, und er hatte die Gleichen.
Over & out
Servus zusammen,
jetzt hätt ich dazu auch noch eine Frage. Bei meinem 4.2 FSI (BVJ) sind beide Flexrohre hinüber, aktuell hört sich der V8 auch ziemlich nach V8 an.
Das Abschrauben des Abgasrohres vom Krümmer sollte gut funktionieren, an die Schrauben kommt man von unten relativ problemlos ran. Somit lässt sich das komplette Abgasrohr gut abbauen.
Bei den Ersatzteilen finde ich aber nur das komplette Abgasrohr mit Vorschalldämpfer. Da aber bis auf das Flexteil alles ok ist, möchte ich nicht komplett tauschen.
Hat jemand beim V8 Erfahrung, ob sich das Flexrohr auch durch schweißen oder Klemmrohre erneuern lässt? Ich hab das zwar auf der Bühne kurz gesehen - leider keine Fotos gemacht - , möchte aber nicht, daß mir die Werkstatt "einfach irgendwas" erzählt! Die kompletten Abgasrohre mit Vorschalldämpfer sind doch ordentlich teuer.
Danke schon mal!
Warum sollte das nicht gehen?
Abgasrohr ausbauen, Flexrohr raustrennen, passendes Flexrohr (Durchmesser, Länge) auswählen,
Flansch am Krümmer montieren, Flexrohr aufstecken, Rest auf der anderen Seite aufstecken, montieren, ausrichten.
Flexrohr beidseitig mit dem Schweissgerät punkten, vorsichtig abbauen, gasdicht rundum verschweissen und wieder montieren.
Zitat:
@hinkes schrieb am 14. Dezember 2023 um 12:28:25 Uhr:
Warum sollte das nicht gehen?Abgasrohr ausbauen, Flexrohr raustrennen, passendes Flexrohr (Durchmesser, Länge) auswählen,
Flansch am Krümmer montieren, Flexrohr aufstecken, Rest auf der anderen Seite aufstecken, montieren, ausrichten.Flexrohr beidseitig mit dem Schweissgerät punkten, vorsichtig abbauen, gasdicht rundum verschweissen und wieder montieren.
Hi,
danke, ja, so stelle ich mir das auch vor, sollte also funktionieren!
Such Dir ne gute freie Werkstatt. Beim Freundlichen gibt’s kaum noch Leute die so etwas schweißen können. Dazu braucht man schon ein bisschen Erfahrung. Bei meinem V10 war das alles ein Alptraum. Aber da der Motor sowieso raus musste, konnte die Arbeit vernünftig gemacht werden.
Zitat:
Such Dir ne gute freie Werkstatt. Beim Freundlichen gibt’s kaum noch Leute die so etwas schweißen können. Dazu braucht man schon ein bisschen Erfahrung. Bei meinem V10 war das alles ein Alptraum. Aber da der Motor sowieso raus musste, konnte die Arbeit vernünftig gemacht werden.
Wäre der Schrauber meines Vertrauens nicht krank und erreichbar, würde sich die Frage nicht stellen, der könnte das Problemlos.
Aber ich hab jetzt tatsächlich eine andere freie Werkstätte gefunden, die das auch hinbekommen sollte!
Danke!
Ich kann nur empfehlen, das von jemanden machen zu lassen, der weiß was er tut und dem man idealerweise auch vertraut. Bei mit wurden vor 3 Jahren von einer freien Werkstatt neue Flexrohre eingeschweißt und eine Seite war diesen Sommer schon wieder gerissen. Diesmal war ich in einer Selbsthilfewerkstatt in der "freie Mitarbeiter" Unterstützung anbieten. Diese haben während ich dabei war (ich habe währenddessen etwas anderes repariert) das alte Hosenrohr ausgebaut, das Flexrohr rausgetrennt und das neue Flexrohr angepunktet und dann eingebaut. Dabei viel auf, dass das alte Stück verdreht eingeschweißt war und dadurch immer auf Spannung.
Also alles wieder raus, neu ausgerichtet, angepunktet, eingebaut und kontrolliert.
Es hat dann beim dritten Versuch 100% gepasst und wurde nach dem Ausbau durchgeschweißt.