Flexrohr defekt.... neues Einschweißen möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forums-Gemeinde,

ich bräuchte kurz eure Hilfe. Ich war beim Tüv und mein Golf hat keine neue Plakette bekommen.
Es ist ein 1.4er mit 75 PS, Baujahr 2005 mit 232.000 KM drauf.
Der Tüv Prüfer sagte mir, dass das Flexrohr defekt ist und man somit auch keine Abgasuntersuchung durchführen könne... nun gut.. das Auto klingt auch deutlich anders vom Motorengeräusch her.

Ich fragte ihn, ob man das ganze Rohr austauschen müsse und er sagte mir, es reicht, wenn man nur das Flexrohr, also nur das "geflochtene" dicke Stück entfernt (hoffe ihr wisst, welchen Teil ich meine).
Einfach absägen und neu einschweißen? Bei Ebay gibt es diese Stücke schon von ca. 15 Euro bis 35 Euro.
Ob das Original VW Teile sind weiss ich grade nicht...
Ich frage euch, damit mir die Werkstatt nicht nachher was erzählt von wegen ich bräuchte ein komplett neues Rohr. Hatte in einem Thread gelesen, dass es totaler Pfusch wäre, wenn man nur das Stück erneuert, ohne ein komplettes neues Flexrohr zu verbauen, in nem anderen Thread sprach man davon, es sei die einfachste Variante (Was meint ihr, auch in Anbetracht der hohen KM-Leistung?)

Deshalb bin ich mir grad unsicher.. was meint ihr? Hintere Bremsen müssen auch komplett gemacht werden, da sich das rechte Rad nicht mehr so leicht drehen lässt :-(
Vor 2 Monaten erst 800 Euro für Kupplung reingesteckt... deshalb will ich es nun günstig halten 🙁

Ich danke euch!

Grüße Cab

29 Antworten

Schau mal hier auf die Rechnung:

Flexrohr

ca. 260 Euro... wenn ich das richtig gelesen habe?? Das ist nicht grad wenig... aber auch beim Händler...Danke fürs posten 😁

Zitat:

@Golf_Cab98 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:04:46 Uhr:


ca. 260 Euro... wenn ich das richtig gelesen habe?? Das ist nicht grad wenig... aber auch beim Händler...Danke fürs posten 😁

Hi, geh in eine Freie Werkstatt der macht das auf einen Stunde und du zahlst mit dem Ersatzteil ca. 60 Euro.

Ausser du hast eine Hebebühne und kannst selber schrauben.

MfG

ok, vielen Dank! So werde ich das tun... dann habe ich ja jetzt schon nen groben Richtwert :-)

Ähnliche Themen

😁😁 Für 4 Muttern 10,00 € netto zu berechnen ist eine Hausnummer.😁😁
Waren die vergoldet?😁😁

Das sind Preise....800 eus für ne Kupplung..mein lieber scholli😰Mein Flexrohr wird nächste Woche auch gewechselt,kostet 80€...

Lg Mike

Hi Mike... also neue Kupplung und dazu kam, dass die Druckplatte? glaub ich war das... da sind welche von diesen Zacken rausgebrochen... die musste auch ersetzt werden.. somit kam ich dann auf knapp 800 Euro =(
Ich konnte am Ende keinen Gang mehr einlegen, weil alles blockiert hat.
Lässt du auch nur das Stück einschweißen, oder wirst du das komplette Rohr wechseln lassen?? In einer freien Werkstatt?

Grüße

Wechsel nur das Flexroh, das Teil mit dem geflochtenen Stahl, Wird rausgegeflechst und dann neu eingeschweißt... Kleine freie Werkstatt.. Aber Kupplung erscheint mir schon sehr Teuer. Muss meine alte Rechnung noch mal nachschauen ich glaube es Waren keine 500€.
Aber das nützt dir ja auch nix mehr
Lg Mike

ich werd nochmal versuchen, meine Rechnung rauszukramen, wenn ich die finde! :-)
ich denke/ hoffe, dass bei mir mehr gemacht werden musste, als bei dir, so dass der Betrag nicht zu überzogen war.
Wollte eigentlich wieder dahin, um die Mängel für den Tüv beseitigen zu lassen (u.a. Flexrohr, Bremsen, Dichtung-Öl).
Also falls du deine Rechnung findest... wäre das cool! :-)

Hallo Golf_Cab98.Habe meine rechnung noch mal rausgesucht.576euronen hab ich für meine Kupplung bezahlt.
-Kupplungsatz von Luk 264€
-Ausrückgabel 41€
-Kleinteile 19€
-Montage 252€

Lg Mike

ich danke dir, mauritzki..! meine Rechnung kann nur noch im Handschuhfach liegen... alles abgesucht.. ich schaue nochmal rein!

sooo... endlich gefunden!

- Repset Kupplung --> 299,40 €
- Rep-Satz Ausrückhebel --> 57,97 €
- Reinigungsmat. --> 6,85
- Kupplung erneuern --> 278,80 €
- Montage Ausrückgabel und Führung --> 27,70

..... = 670 Euro + 19% = 803 EURO!

Ja der 🙂macht seine Preise mit dem "Erstausrüster-Geschwafel"Ob da was dran ist kann ich nicht beurteilen..Bei mir zählen da nur Fakten.Bei meinen Golf (signatur) hat die "Werkskupplung" 120oooKm gehalten.In einer kleinen Dorfwerkstatt wurde sie dann gewechselt, und ohne das auf den Kartons ein VW-Zeichen war,lag die haltbarkeit dann immerhin bei 3oooooKm.Ich will damit nur sagen renn nicht immer zum 🙂 wenn du an deinen Golf was machen läßt die anderen (nicht immer) machen das genau so gut und etwas günstiger.

Lg Mike

danke für die Antwort... war ne kleine freie Werkstatt! 😕😕😕

Naja das Flexrohr hatte auch keine lange Haltbarkeit🙁Auch keine 4Jahre! Und da war es ein Relativ teures Teil,39eus!Der Verkäufer meinte 4 Jahre ist ne gute Zeit🙄Nagut 200oooKm ..Hab jetzt eins für 10eus eingeschweißt(TÜV)😉

Lg Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen