Flexrohr beim Tigra vielleicht ein Thema beim TÜV?
Bin mir nicht mehr so sicher ob das Flexrohr einen Mangel darstellen könnte, denke beim letzten Termin war schon darauf hingewiesen worden. Wie darf das Teil optisch aussehen, wenn es nirgends "abbläst"?
Es gibt ein Ersatzteil ( https://www.ebay.de/.../224191488320?... )das nicht eingeschweißt werden muss, sondern mit Hilfe von Schellenen fixiert wird und für den Tigra passen soll.
Kann mir aber kaum vorstellen an den beiden Enden so viel "Rohr" zu haben, um die Schellen mit Rohr darüber zu bekommen, zumal da jeweils auf beiden Seiten Krümmungen sind. Siehe Fotoanhänge.
Die Teile mit verschiedenen Rohr-Innendurchmesser, die angeschweißt werden müssen, können dabei aber auch kaum verbaut werden, da das Rohr zum Motor hin einen größeren Außendurchmesser hat, als jenes zum Mitteltopf hin. Vorne 50 mm und Hinten nur 45 mm!🙁
Beste Antwort im Thema
Ist schon spannend zu lesen wie viel Zeit mit schreiben investiert wird anstatt einen Rangierwagenheber unter die HA zu stellen Schrauben (die oberen) von den Stoßdämpfern zu lösen und die HA kontrolliert abzusenken.
Das hätte weniger Zeit in Anspruch genommen.
Gruß
D.U.
128 Antworten
Hallo Opel-Gemeinde! Hatte gerade mit dem FOH telefoniert und der hat tatsächlich fast "28 €uronen" für das Stück Blech aufgerufen, bei Zweien davon macht das satte 56 €. Müssten zudem "auch" bestellt werden, Lieferzeit hatte ich gar nicht mehr gefragt.
Die werfen die Dinger wohl lieber bald weg, weil keine Nachfrage mehr besteht, als wenigstens etwas noch daran zu verdienen. Typisch Großkonzern!
Die beiden verbliebenen Bestellmöglichkeiten haben auch ihre Nachteile. In einem Fall (dem etwas günstigeren Angebot) bekomme ich die Teile nicht vor dem 17. November und zudem sind nur noch "Zwei" verfügbar. Ohne Versandkosten!
Im anderen Angebot würde die Lieferung bereits am Donnerstag eintreffen. Die Teile sind nur unwesentlich teurer, "aber" keine Stückzahlen auszuwählen und würde jeweils knapp 5 € Versandkosten zahlen müssen. Eine komische Verkaufs- und Geschäftspraxis was den Preis noch einmal verdoppeln würde, zu dem anderen Ebay-Angebot!
Ich habe mich jetzt entschieden und das erste Angebot genommen und bestellt. Das zweite Angebot scheint mir nicht so seriös zu sein, weniger wegen dem Mehrpreis, sondern der Art der Bestellmöglichkeit. Hatte zudem versucht den Support "telefonisch" zu kontaktieren, dabei lief ein englischsprachiges Band ab, was meinen Vorbehalt noch einmal verstärkte!
Leider wurde mir nun mitgeteilt dass der Artikel vergriffen ist, das gezahlte Geld schon zurück überwiesen.
Eine E-Mail-Anfrage bei dem anderen Anbieter ergab dass das Teil nur noch einmal vorrätig wäre, habe es dennoch jetzt direkt bestellt. Mal gespannt ob das wenigstens kommt.
Wie das Tellerschen auf der anderen Seite aussieht weiß ich derzeit noch nicht, zur Not müsste der dann doch beim FOH bestellt werden ;-))😁
Das wird irgendwie ne längere Geschichte. Bin mal gespannt, wie sich das alles entwickelt.
Ähnliche Themen
Ist nicht so schlimm, habe ja zwei Monate Zeit ;-)). Der Tigra wurde ja deswegen auch nicht aus dem Verkehr gezogen 🙂
Bin mir sicher dass die Feder schon länger "etwas" gekürzt" war, hatte sich aber auf das Fahrverhalten nicht negativ ausgewirkt und ich fahre öfters mal den "fünften" Gang auf der BAB aus.
Der "TTT" läuft noch so gut (schnell ;-)) wie am ersten Tag und was in den Papieren steht 😉. Das Fahrwerk ist sehr hart ausgelegt und der liegt dabei wie ein Brett auf der Straße, selbst ohne Mütze ;-))
Die Spur hält der wie an der Schnur gezogen, bei Geradelauf steht das Lenkrad völlig gerade. Die Reifen werden sehr gleichmäßig abgenutzt. Apropo Spur, die Spurstangenköpfe werde ich wohl noch heute tauschen und hoffe die Einstellung perfekt hin zu bekommen.
Grüßle aus dem hessischen Ried, nach einem wunderschönen warmen Sonntag 🙂
Da war die Antwort auf meine Frage 😉
Na dann winke ich mal rüber nach Hessen, von Niedersachsen aus.
Gibt's hier eigentlich irgendwo eine "Liste" für Ersatzteile-Händler?
Ab und zu tauchen ja doch mal Namen auf, die nicht so einschlägig sind wie iiibääääh oder *mazon......
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 3. November 2020 um 11:21:16 Uhr:
Da war die Antwort auf meine Frage 😉
Na dann winke ich mal rüber nach Hessen, von Niedersachsen aus.Gibt's hier eigentlich irgendwo eine "Liste" für Ersatzteile-Händler?
Ab und zu tauchen ja doch mal Namen auf, die nicht so einschlägig sind wie iiibääääh oder *mazon......
Ja, hatte ja gesehen dass in Deinem Profil ein "Göttinger" Nummernschild zu sehen ist und wusste das wird leider nix mit dem "Besuch".;-)) Sonst hätte ich darauf gleich geantwortet 🙂
Eine Liste kenne ich jetzt nicht, aber das Netz spukt da doch einiges aus, allerdings die meisten sind dann eben auch in der Bucht und bei den Amazonen gelistet.
Zitat:
@nik9990 schrieb am 3. November 2020 um 11:30:44 Uhr:
Hey,was hast du für ein neues Auto in Ausicht? Und was bekommst noch für den alten? Viele
😕🙄
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 3. November 2020 um 13:19:52 Uhr:
Ja, hatte ja gesehen dass in Deinem Profil ein "Göttinger" Nummernschild zu sehen ist und wusste das wird leider nix mit dem "Besuch".;-)) Sonst hätte ich darauf gleich geantwortet 🙂
😁 Besuch hatte ich weniger im Kopf, ne gute Werkstatt schon eher. Sind ja nur schlappe 160 km 😁 😁
Flexrohr einschweißen ohne vorherige Demontage. Ich habe es bis heute nicht kapiert wie das geklappt hat.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 3. November 2020 um 13:43:17 Uhr:
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 3. November 2020 um 13:19:52 Uhr:
Ja, hatte ja gesehen dass in Deinem Profil ein "Göttinger" Nummernschild zu sehen ist und wusste das wird leider nix mit dem "Besuch".;-)) Sonst hätte ich darauf gleich geantwortet 🙂
😁 Besuch hatte ich weniger im Kopf, ne gute Werkstatt schon eher. Sind ja nur schlappe 160 km 😁 😁
Flexrohr einschweißen ohne vorherige Demontage. Ich habe es bis heute nicht kapiert wie das geklappt hat.
Doch, kann bei manchen Fahrzeugen ohne Probleme funktionieren. Die Teile müssen halt dann natürlich gut zusammenpassen und man braucht etwas Platz zum Schweißen. Beides ist nicht immer (selten) gewährleistet! Wenn es geht ist es eine Zeitersparnis, aber geht halt auch dann fast nur auf einer Bühne.
Ein Kompletteil ist natürlich wieder einfacher zu verbauen, auch zeitlich weniger intensiv, im Normfall.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 3. November 2020 um 10:17:59 Uhr:
Wenn du über Daparto suchst findest du die Teile auch.
Sogar recht günstig.
Super, habe Deinen Beitrag (Link) leider eben erst gelesen. Falls ich noch ein Zweiten brauche (nach Sichtpüfung wahrscheinlich nicht), werde ich den dann dort bestellen.
Komme gerade aus der Garage und hatte im "Aufgebockten" Zustand (über der Grube) versucht die rechte Feder zu tauschen, raus wieder kein Problem, aber neue einsetzen ;-(( Nada, keine Chance und das mit einem "sehr" langen Hebel am Ende des Radträgers angesetzt und bis zum "geht nicht mehr" nach unter gedrückt!
Da fehlen dann immer noch einige Zentimeter, um eine "ungestauchte" Feder einzusetzen 😕
Hier ein paar Fotos wo ich den Hebel ansetzte: