Flexrohr austauschen 2.0 tfsi

Audi A3 8P

servus.
bin verzweifelt auf der suche nach nem flexrohr, finde aber nur welche für die 1.6er und dieseaggregate.
die flexrohre bei mft passen bei mir nicht.
hat da jemand noch ne idee/shop?
oder hat zufälig jemand die maße davon?
hab leider momentan nicht die möglichkeit das ganze auszumessen!

gruß

59 Antworten

naja, nen starres rohr, kann gut gehen, aber wie lange? flexibel is es an der stelle warscheinlich nich umsonst. wobei ich mich auch frage, warum es auf der einen seite in der gabelung fix (kleiner behälter) und in der anderen seite ein flexrohr is 😕! vor der gabeleung, direkt nachdem kat würde ja sinn machen, um alles danach nich starr mit dem kat zu verbinden, aber so😕
fahr einfach noch wo anders hin und lass dir wieder nen flexrohr einsetzen, vielleicht hat es ja seine gründe😉

gruß tino

Ich könnte Amok laufen..😛 Jetzt ist dieses besch...ene Flexrohr vom Bypass auch bei mir undicht. Was für mich absolut unverständlich ist...warum kann man dieses Teil nicht einzeln austauschen? Audi ist dies Problematik doch schon lange bekannt. Nun muss die Schleuder einen ganzen Tag zum 🙂 und die gesamte AGA muss runter. Downpipe, Kat, VSD (Bypass), usw. muss komplett erneuert werden, Kostenpunkt ca. 1.800,-€. Und das bei einem 1,5 Jahre alten Fahrzeug. Die sollen mir einfach ein dickes stabiles Rohr einsetzten, da sparen sie Geld und ich habe meine "Ruhe".😉

Gruß

Muß mal schauen , denke man kann bei Audi das Flex dings einzeln bestellen. Nur der Durchmesser muß ich messen. Wenn Ihr wollt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Muß mal schauen , denke man kann bei Audi das Flex dings einzeln bestellen. Nur der Durchmesser muß ich messen. Wenn Ihr wollt. 🙂

Moin!

Ist mal 'ne Idee, Danke dir. Allerdings ist das für mich keine Option, da das bei mir ein Garantiefall ist...und Audi ganz wild drauf ist, das ganze Teil zu erneuern. So kann man auch Geld vernichten - warum einfach wenn's auch umständlich geht?! 😉

Gruß

Ähnliche Themen

hallo,
das Flexrohr wurde bei meinem S3 letztes jahr auch komplett getauscht, d.h. die vordere AGA.
Hatte keine Garantie mehr (Garantieverlängerung CarLife+ deckt den Schaden NICHT ab)
aber die ganze Sache wurde nach gutem zureden meinerseits auf Kulanz getauscht.

Ansonsten Kosten ca 1700€ bei komplettwechsel

Gruss
Wastel

Zitat:

Original geschrieben von wastel75


hallo,
das Flexrohr wurde bei meinem S3 letztes jahr auch komplett getauscht, d.h. die vordere AGA.
Hatte keine Garantie mehr (Garantieverlängerung CarLife+ deckt den Schaden NICHT ab)
aber die ganze Sache wurde nach gutem zureden meinerseits auf Kulanz getauscht.

Ansonsten Kosten ca 1700€ bei komplettwechsel

Gruss
Wastel

Habe zum Glück noch ein halbes Jahr (Werks-)Garantie, ansonsten müsste ich das Auto vor Frust anzünden...😛😉

Noch was eingefallen...
eigentlich ist die Existenz des Flexrohres sowieso fraglich. In dem Bereich verläuft die AGA ja kurz parallel...aber warum ist dann nur eine Seite "entkoppelt" und die andere nicht?

Schaut euch mal Bilder von Tuner-AGA's für z.b. den S3 an..da ist nirgends mehr ein Flexrohr an dieser stelle zu sehen...eher ein einfaches, gerades..durchgehendes Rohr

Wastel

Zitat:

Original geschrieben von wastel75


Noch was eingefallen...
eigentlich ist die Existenz des Flexrohres sowieso fraglich. In dem Bereich verläuft die AGA ja kurz parallel...aber warum ist dann nur eine Seite "entkoppelt" und die andere nicht?

Schaut euch mal Bilder von Tuner-AGA's für z.b. den S3 an..da ist nirgends mehr ein Flexrohr an dieser stelle zu sehen...eher ein einfaches, gerades..durchgehendes Rohr

Wastel

Audi halt....Vorsprung durch

schwachsinnige

Technik😉

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



durchmesser des rohrein-und ausgangs is 50 mm!

Weißt du noch die Länge?

Dieses Flexrohr war bei mir jetzt auch kaputt (so wie bei einem Bekannten mit S3) und wir haben das Gedöhns durch ein Rohr ersetzt

Bild:
http://www.audi4ever.com/.../4.jpg

Der Behälter neben ist innen komplett leer - also das ist kein KAT wie schon öfters behauptet, es ist eine Art Querschnittsverengung darin ersichtlich, flexibel ist das ganze System in sich auch nicht darum ist das Flexstück da für nix

Verändert hat sich am Sound innen und außen nichts, bzw bei offenem Fenster kommt es mir leicht dumpfer vor und beim Ausrollen brabbelt es ein wenig hinten raus

taucht das problem bei allen modellvarianten/motorvarianten auf, oder nur bei bestimmten?

und warum da ne flexverbindung dran is, wissen die bei audi sicher selber nicht. war bestimmt im lager nen teil über...

Das ist nur beim 2,0T verbaut...

Woran erkennt man das das Flexrohr undicht ist? Wird der Auspuff dann wesendlich lauter oder muss ich mich drunter legen und schauen?

Es wird innen bei 2000-3000 sehr laut und im Stand hört man ein blasendes Geräusch

Wenn man mit dem offenen Fenster neben einer Mauer steht hört man es beim anfahren auch deutlich

Man kann auch bei laufendem Motor die Hand zum Flexstück hinhalten, da spürt man die Luft rauszischen

Danke für die schnelle Antwort Rodaz werd gleich mal schauen nach der Arbeit. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen