Flexrohr austauschen 2.0 tfsi
servus.
bin verzweifelt auf der suche nach nem flexrohr, finde aber nur welche für die 1.6er und dieseaggregate.
die flexrohre bei mft passen bei mir nicht.
hat da jemand noch ne idee/shop?
oder hat zufälig jemand die maße davon?
hab leider momentan nicht die möglichkeit das ganze auszumessen!
gruß
59 Antworten
Hallo,
Habe den 2.0 TFSI ohne quattro. Heißt das jetzt mein Wagen hat dieses Flexrohr nicht?
Dachte das alle A3 so ein Flexrohr haben, z.b auch in diesem Thread oder diesem beschrieben.
Habe im Stand so ein "blubberndes" Geräusch. Also kann es dieses Flexrohr dann nicht sein..?
ein Flexrohr haben sie alle...
aber hier geht es um das kleine Stück Flexrohr hinter dem Kat, wie auf der ersten Seite zu sehen, und das haben nur die 2,0T quattro und der S3.
aber mal noch ne ander frege. kennt wer nen wirklich guten hersteller von den flexrohren? hab keine lust son 0815ding zu erwischen. darf dann auch gern mal paar euro kosten. soll nur vernünftig sein. die die ich sonst immer verbaue sind nicht immer so gut hab ich das gefühl. und passgenau is da auch oft nix. da musses hahlt nur fuern tüv ma grad dicht sein. aber an meinem will ich das schon vernünftig machen. hab mich bisher halt noch nie ernsthaft mit dem kauf von den dingern beschäftigt...
hat das rohr aussen oder innen 50mm? und sinds genau 50?
Ähnliche Themen
Hallo!
Möchte mal die Frage wiederholen, ist der Duirchmesser des Flexrohrs 50mm? Wenn ja, würde dieses aktuell bei Eb.. angebotene Flexrohr passen?
http://www.ebay.de/.../230881584487?...
Vielleicht gibs ja noch ein "besseres"...
MfG
Tja.. vielleicht könnte sich mal jemand äussern, bei dem das Flexrohr schon getauscht wurde.
mfg
also ich hab gestern meins getauscht. auspuff raus, flexrohr rausgetrennt und das neue eingebraten. schweißnähte sind zwar nicht die allerschönsten, die masse am schweissgerät war net richtig fest, wie ärgerlich aber is dicht und hält jetz wieder paar jahre. zu mindest bis ne downpipe reinkommt.
das flexrohr hab ich ausm internet bestellt. 50x100. das auspuffrohr hat an dieser stelle 50mm durchmesser aussen. anschliessend bissien zinkspray noch und gut is. es sei noch gesagt dass zuerst die kardanwelle am getriebe ab muss. dazu wird ne 10er vielzahn benötigt. ne nuss halt wie ein ringschlüssel... dichtung und die vier muttern hab ich auch ersetzt.
welches flexrohr man nimmt ist wohl geschmackssache. ich hab mich fuer eins entschieden was hauptsächlich diese "weicheren" drahtgeflechte hat. ich erhoffe dass das nicht so schnell reist.
Das ist doch mal ne Aussage...danke! 🙂
Hallo Leute,
ich habe gerade das gleich Problem mit dem Flexstück. *hustverdammteaudiqualität*
Habe die Lösung vom Rodaz angeschaut und möchte evtl das gleiche machen
( Ganze Y Abzweigung durch ein Rohr ersetzen).
Hat das viellecht noch jemand gemacht? Wie schaut es da mit dem Tüv aus??
Danke
Gruß
buddy
Tüv sollte da nicht meckern da es an der Lautstärke und den Abgaswerten nichts ändert...
Bei alten Autos (und neuen Audis 🙂 ) wird ja auch bei rostigem Auspuff repariert durch Schweißen und das ist auch nicht illegal
lg
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Tüv sollte da nicht meckern da es an der Lautstärke und den Abgaswerten nichts ändert...
Bei alten Autos (und neuen Audis 🙂 ) wird ja auch bei rostigem Auspuff repariert durch Schweißen und das ist auch nicht illegal
lg
Wegen Lautstärke und Abgaswerte vielleicht nicht, aber mir geht es drum weil ich ja ein Bestandteil von einer Tüvzertifizierten Abgasanlage entferne und diese durch ein Rohr ersetze.
Hallo!
Muss den Thread neu ausgraben, da es bei mir nun auch soweit ist. Das Pic wurde bereits am Beginn dieses Threads von "1234quattro" gepostet
Flexrohr also undicht beim S3 8PA, BJ. 2009.
Weiß jemand zufällig die genauen Rohrdurchmesser vor und nach dem Flexrohr (siehe Pic)?
Die Länge sollte 10cm sein, oder?
Würde das passen:
Zitat:
@flipsns schrieb am 2. November 2014 um 14:03:27 Uhr:
Hallo!Muss den Thread neu ausgraben, da es bei mir nun auch soweit ist. Das Pic wurde bereits am Beginn dieses Threads von "1234quattro" gepostet
Flexrohr also undicht beim S3 8PA, BJ. 2009.
Weiß jemand zufällig die genauen Rohrdurchmesser vor und nach dem Flexrohr (siehe Pic)?
Die Länge sollte 10cm sein, oder?
Würde das passen:
Ich habe von meinem S3 (Bj. 2011) noch eine komplette original Downpipe hier liegen zum Verkauf.
Inkl. beider Kat´s.
War ca. 16.000km am Fahrzeug.
Bei Interesse einfach PN an mich.
Wie flexibel ist eigentlich so ein Flexrohr?! Mir wäre eine DIY Lösung am liebsten, zumal es am günstigsten wäre.
Bekomm ich die Enden folgendes Flexrohrs über die abgeflexten Rohrenden drüber oder würde das gar nicht gehen?
So, eigentlich eine echt einfache Sache!
Die Kardanwelle muss übrigens nicht raus, weil ich das an mancher Stelle im Netz gelesen hatte. Es reicht die AGA soweit abzusenken, dass man rundherum flexen/schweißen kann.
Hab mir dieses Flexrohr um lächerliche 12,50 Euro (mit Versand waren´s 23,50) besorgt. Von der Verarbeitung machte das einen absolut einwandfreien Eindruck! Siehe Anhang.
Arbeitszeit ca. 1 1/2 Stunden. Bei der Werkstatt meines Vertrauens um 150 Euro durchführen lassen.