Flexride Stoßdämpfer Programmieren

Opel Insignia A (G09)

Flexride Stoßdämpfer Programmieren lassen ja oder nein. Was wären die nach und Vorteile?

Mfg Stephan

Beste Antwort im Thema

Was geht denn hier ab?
Wird immer peinlicher, je älter die Fahrzeuge werden.

Habt Ihr eigentlich ganz am Rande mal bemerkt, das der TE Flexride Dämpfer gegen normale tauschen will und das System mit Widerständen überlisten will?
Und ihm das hier auch noch als reelle Möglichkeit empfohlen wird.

Leute kauft Euch keine Autos deren Instandhaltung Ihr Euch nicht leisten könnt.

Sorry musste mal raus!

32 weitere Antworten
32 Antworten

gibts da was schriftliches zu?

ich kenne es auch so, aber weiss nicht woher.

@inflexible0815

natürlich pampe ich da rum, das ist gelinde gesagt BS. 🙄

Fachlektüre gibt's zuhauf die das Belegen.
Aber hier so etwas zu behaupten ist schon hart.

As nächstes wird nur die Bremsscheibe einseitig, oder noch besser, die Klötze gewechselt.

Aus persönlichen Interesse auf diese Frage erkundigte ich mich. Und auch mir wurde mir gesagt das nach Prüfung aller stoßdämpfer nur der defekte getauscht wird. Prüfung findet auf einen Prüfstand statt.

Ähnliche Themen

Das Thema hatten wir schon mal. Ob paarweise oder einzeln, jeder macht wie er will.

Ich bin auch der Meinung, dass man je nach Laufleistung, mit dem Tausch EINES Dämpfers durchkommen kann.

Das hier ist meine persönliche Meinung: Wenn ein Stossdämpfer aufgrund eines Material- oder Produktionsmangels defekt ist, kann man ohne Probleme nur einen austauschen. Sind die Stossdämpfer aufgrund der hohen Laufleistung durch, müssen sie paarweise raus.

Das Thema hatten wir hier schon.
Resultat des Threat war:
Wird auf Garantie oder Kulanz getauscht, wird nur der Defekte getauscht. Kommt der Kunde, je nach FOH, sollen beide getauscht werden.

Zitat:

@swisshauser schrieb am 11. September 2018 um 16:15:21 Uhr:


Das hier ist meine persönliche Meinung: Wenn ein Stossdämpfer aufgrund eines Material- oder Produktionsmangels defekt ist, kann man ohne Probleme nur einen austauschen. Sind die Stossdämpfer aufgrund der hohen Laufleistung durch, müssen sie paarweise raus.

Aber nicht bei Dämpfer ohne Flexride.
Bei einfachen Dämpfern würde ich immer paarweise erneuern und bei Flexride auch.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 11. September 2018 um 18:22:41 Uhr:


Das Thema hatten wir hier schon.
Resultat des Threat war:
Wird auf Garantie oder Kulanz getauscht, wird nur der Defekte getauscht. Kommt der Kunde, je nach FOH, sollen beide getauscht werden.

Kann ich ebenfalls bestätigen. Opel hat bei mir auf mir auf Garantie / Kulanz ebenfalls nur den defekten Flexride Stoßdämpfer ersetzt.

Zitat:

@Dae schrieb am 11. September 2018 um 14:37:30 Uhr:


@inflexible0815

natürlich pampe ich da rum, das ist gelinde gesagt BS. 🙄

Fachlektüre gibt's zuhauf die das Belegen.
Aber hier so etwas zu behaupten ist schon hart.

As nächstes wird nur die Bremsscheibe einseitig, oder noch besser, die Klötze gewechselt.

Bevor Du hier so eine Welle startest, solltest Du Dich vieleicht erstmal informieren, was der Begriff "adaptives Fahrwerk" bedeutet. Wenn mir zwei Opel-Werkstätten unabhängig voneinander bestätigen, daß im Schadensfall nur der defekte Stoßdämpfer getauscht werden muß, kannst Du Dir Deine "Facklektüre" dahin stecken, wo die Sonne nie aufgeht. Da bringt es am Ende auch nichts, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Dann ist ja gut 😁 hab schon gedacht du nimmst es persönlich.
Wenn Du und dein "fähiger" OSP der Ansicht sind, nur einen schadhaften Dämpfer einseitig zu tauschen, alles Gut.

Wirklich, alles gut. Ich spiele nicht mit meinem Leben oder deren Komponenten die dafür zuständig sind, das Fahrzeug da zu halten, wo es hin soll.

Adaptiv, sehr gut ausformuliert, dann erläutere doch mal die eigentliche Funktionsweise des Flexride Dämpfers. Hydraulisch oder elektrisch ?

War rhetorischer Natur.

Zitat:

@Dae schrieb am 12. September 2018 um 12:05:42 Uhr:


Adaptiv, sehr gut ausformuliert, dann erläutere doch mal die eigentliche Funktionsweise des Flexride Dämpfers. Hydraulisch oder elektrisch ?

Ich empfehle einen Blick in Deine Fachliteratur, da ist das Ganze bestimmt ausführlichst erläutert.

Was geht denn hier ab?
Wird immer peinlicher, je älter die Fahrzeuge werden.

Habt Ihr eigentlich ganz am Rande mal bemerkt, das der TE Flexride Dämpfer gegen normale tauschen will und das System mit Widerständen überlisten will?
Und ihm das hier auch noch als reelle Möglichkeit empfohlen wird.

Leute kauft Euch keine Autos deren Instandhaltung Ihr Euch nicht leisten könnt.

Sorry musste mal raus!

Naja, empfohlen wurde nix. Es wurden nur die Möglichkeiten angesprochen.

@inflexible0815

> War rhetorischer Natur. < Ist dir ein Begriff, ja 😁
Magst du mir noch mehr Steilvorlagen geben ?

@All,

bei meinem alten A mit Flexride war der hintere rechte Dämpfer ausgeschlagen, Fahrzeug hatte 114tkm runter. Wir haben erst einen getauscht, damit ich überhaupt von A nach B kam, ca. 3 Tage später wurde in meine Heimatstadt der andere verbaut.

Leider habe ich den Rütteltest nicht mehr zu Hand, aber es waren Unterschiede in der Zug- Druckstufe von über 63% zu sehen.

Und da stimme ich mit einigen Überein, wenn ich es mir nicht leisten kann, dann sollte man es sein lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen