Flexible Intervallanzeige (longlife)- Problem!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich hatte immer Probleme mit meiner Intervallanzeige im Polo (1,4 TDI, Tour Edition, 80 PS, Jahrgang 2007): Obwohl ich QG1 habe (fleixible Intervallanzeige, d.h. nach bis zu 2 Jahren oder 30000 km zur Inspektion), wollte meiner immer genau nach 365 Tagen oder 15000 km zu den Freundlichen. Die Intervallanzeige war schon oft neu programiert, codiert und zurückgesetzt, aber ohne Erfolg. Gestern hat man in dem Auto des Steuergerät vom Tacho gewechselt. Es soll schon in Ordnung sein. Hat jemand von Euch solche Erfahrungen? Hat es wirklich geholfen?

Beste Antwort im Thema

Offensichtlich arbeitest du aber umsonst bei VW, weil:
1. Um die Intervallanzeige manuell zurückzusetzen muss man nicht nur den Knopf drücken, sondern auch mit dem Schlüssel drehen und das Ganze in genau beschriebenen Reihenfolge (ich kann es jetzt nicht sagen, wie, aber ich habe es schon in der Werkstatt gesehen).
2. Mein Polo wollte unbedingt zum ersten Service bei genau 15000 km obwohl ich den Knopf nie berührt habe.
3. Die Leute aus 3 VW-Werkstätten haben schon genug zu tun mit meinem Polo und schaffen es nicht. Das bedeutet, dass VW entweder keine Ahnung hat, wie man das Problem beheben kann, oder hat sich irgendwo Geld gespart und jetzt bleibt der Kunde (und auch der Serviceleiter in der Werkstatt) als der Allerdumste.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Mit diesem Problem bist du nicht alleine. Ich habe schon in vielen Foren Berichte gelesen, in denen sich Leute beklagen, dass man ihnen bei diesem konkreten Problem (seitens VW) nicht helfen kann oder auch will. Ich habe gerade Wolfsburg angerufen, wo meine Probleme mit Intervallanzeige schon im September ofiziell angemeldet wurden. Antwort von Wolfsburg: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler. Er soll sich mit der technischen Abteilung in Verbindung setzen. Er tut es aber offensichtlich nicht. Warum auch immer... Oder vielleicht bekommt er von Wolfsburg solche Hilfe wie: Das Problem ist uns nicht bekannt.
Darum meine Frage: Wer von euch hat das Problem mit der Intervallanzeige und hat sich in Wolfsburg ofiziell beschwert?

Der Polo geht eh bald wieder in die Werkstatt, weil es hinten immernoch klappert und es einen Wahnsinnig macht sobald eine kleine Unhebenheit auf der Straße überfahren wird.

Dann werde ich das Problem mit dem Intervall auch gleich zur Sprache bringen- da kann ich auch wieder einen Polo6N fahren und mache einen Ölwechsel selber und spare ne Menge als es in der Werkstatt zulassen alle 4 Monate...

Ich habe eine Vermutung, ich brauche dazu nur eure Bestätigung.
Ich glaube, dass das Problem mit dem DPF begonnen hat. Wahrscheinlich hat VW einfach DPF eingebaut ohne Software anzupassen...

Unser Problem ist modellübergreifend und ziemlich kompliziert:

http://www.motor-talk.de/.../...vall-falsch-bei-15000-km-t1960876.html

Ähnliche Themen

Ich habe alle 9 Seiten gelese, alles wichtige gesammelt und meinem Händler geschickt. Jetzt warte ich auf seine Reaktion, aber ehrlich gesagt erwarte ich nichts besonderes. Wenn das Problem schon so lange bekannt ist und betrifft nicht nur Polo, sondern auch Golf und den teuren Passat und Wolfsburg es nicht beheben kann (oder will), dann gibt es auch keine Chance, dass ich mit meinem billigen (21000 Euro) Polo eine Hilfe bekomme. Das einzige, was man vielleicht seitens Händler bekommen kann ist das Löschen der Intervallanzeige bevor 15000 km vergehen und erst nach den nächsten 15000 km eine Inspektion. Es muss aber in den Dokumenten schwarz auf weiß eingetragen werden, sonst verliert man die Garantie oder hat man keine Kulanzansprüche.

So habe mir grade mal das Serviceheft von dem Polo gegriffen und mir vorher die Seiten mit dem Problem beim Golf durch gelesen...

Hier die Servicedaten:

Gekauft am 08.05.2007
1. Service (Ölwechsel) bei 13.912km am 28.08.2007
2. Service (Inspektion ohne Ölwechsel) bei 31.600km am 03.03.2008
3. Service (Inspektion ohne Ölwechsel) bei 46.752km am 07.08.2008
4. Service (Inspektion mit Ölwechsel) bei 66.526km am 30.11.2008

Habe grade die Anzeige abgerufen und er sagt noch 11.800km und der Tacho steht jetzt bei 71.450km

Da ich eine Frau bin wollte ich mal nachfragen, ob das jetzt alles so korrekt ist? Was mich wundert, dass bei der 3. Inspektion kein Ölwechsel statt geunden hat laut dem Serviceplan und warum er beim 1. Service schon das Öl gewechselt haben wollte...

Liebe Grüße Simone

War wirklich bei der zweiten und dritten Inspektion kein Ölwechsel?

Bei der 3. haben wir noch die Checkliste gefunden- darauf war der Ölwechsel vermerkt... im Serviceheft aber nicht

hallo pk,

wurde das KI bei dir auch getauscht? oder was meintest du mit "steuergerät vom tacho" (28.11.08)?

http://www.motor-talk.de/.../...-falsch-bei-15000-km-t1960876.html?...

Ja, es wurde ausgetauscht und hat nichts gebracht...

hallo,

da bisher keine antwort kam, möchte ich zur fehlereingrenzung nochmals insbesondere die 1,4 L TDI 59 kW DPF-Fahrer fragen: wer hat bis zum nächsten service (weit) über 15000 km erreicht? bitte auch baujahr/-monat angeben. danke!

hallo pk,

unser problem ist ein wenig anders als das golf V-problem: beim golf werden neben 15000 km immerhin (korrekt) 730 Tage angezeigt. beim polo sind's nur 365 tage!

unserer war in der werkstatt zum software-update. nach über 600 gefahrenen km und 6 tagen war dann die anzeige: service in 14400 km und 359 tagen - hat also nix gebracht:-(

aber anscheinend ist das problem sehr selten beim polo - zumindest dem feedback in diesem forum nach zu urteilen...

----------------------------------------------------
Polo Tour, 1,4L TDI, 80 PS, DPF, EZ 05/07

Es stimmt, dass unser Problem anders ist, als das beim Golf V. Wirklich gibt es immer von 15000 km oder 365 Tagen runterzählen.
Ich bin gerade von der Werkstatt gekommen. Die Freundlichen haben bei mir heute auch Software- Update gemacht. Mein Polo zeigt aber 9900 km bis zum Service (ich habe 40018 km auf dem Tacho) und 294 Tage. Der Freundliche sagte, dass es sich dabei um die Berechnung des Bordcomputers handelt. Ich glaube aber, dass sie es selbst so programmiert haben. Ich melde mich sobald es sich etwas verändert, aber an ein Erfolg der Werkstatt glaube ich nicht.

Hallo,
habe eben dieses Forum entdeckt und einerseits froh, dass ich nicht allein bin mit dem Problem. Aber andererseits bin ich stinksauer auf Wekstatt und Kundenbetreuung Wolfsburg, weil die einen wirklich im Regen stehen lassen. Bei meinem Polo Blue Motion - Modelljahr 2007 - hat in schöner Regelmäßikeit nach 15.000 den Serviceintervall aufgeleuchtet. Angebot der Wekstatt war nur Ölwechsel ohne Inspektion, damit es billiger wird. Antwort von VW: Es liegt am Fahrverhalten. Für mich ist die VW-Werkstatt inzwischen gestorben.
Meine Frage ist nun, soll ich einfach noch 15.000 weiter Kilometer bis zu einem Ölwechsel in einer freien Werkstatt fahren? Garantie ist eh abgelaufen und an einem Verkauf bin ich auch in der Zukunft nicht interessiert - Scheckheftplege ist mir also nicht so wichtig.
2. Frage: Muss man wirklich nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit austauschen? Viele haben mir gesagt, dass sie dies bei ihren (alten) Autos nie oder nur einmal in 10 Jahren gemacht haben.

Vielen Dank!
Blue Motion 1

Ich habe noch Garantie (bis Juli) deshalb mache ich etwas mehr Drück. Ich habe meinen Verkäufer vor einer Alternative gestellt: entweder wird das Problem behoben oder stelle ich den Antrag auf KFZ-Wandlung.
Und im Ernstfall: ich werde mich für Presse und Fernsehen zur Verfügung mit Artikel und Interview stellen, falls das Problem noch im Juli 2009 mich betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen