Flexible Intervallanzeige (longlife)- Problem!
Ich hatte immer Probleme mit meiner Intervallanzeige im Polo (1,4 TDI, Tour Edition, 80 PS, Jahrgang 2007): Obwohl ich QG1 habe (fleixible Intervallanzeige, d.h. nach bis zu 2 Jahren oder 30000 km zur Inspektion), wollte meiner immer genau nach 365 Tagen oder 15000 km zu den Freundlichen. Die Intervallanzeige war schon oft neu programiert, codiert und zurückgesetzt, aber ohne Erfolg. Gestern hat man in dem Auto des Steuergerät vom Tacho gewechselt. Es soll schon in Ordnung sein. Hat jemand von Euch solche Erfahrungen? Hat es wirklich geholfen?
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich arbeitest du aber umsonst bei VW, weil:
1. Um die Intervallanzeige manuell zurückzusetzen muss man nicht nur den Knopf drücken, sondern auch mit dem Schlüssel drehen und das Ganze in genau beschriebenen Reihenfolge (ich kann es jetzt nicht sagen, wie, aber ich habe es schon in der Werkstatt gesehen).
2. Mein Polo wollte unbedingt zum ersten Service bei genau 15000 km obwohl ich den Knopf nie berührt habe.
3. Die Leute aus 3 VW-Werkstätten haben schon genug zu tun mit meinem Polo und schaffen es nicht. Das bedeutet, dass VW entweder keine Ahnung hat, wie man das Problem beheben kann, oder hat sich irgendwo Geld gespart und jetzt bleibt der Kunde (und auch der Serviceleiter in der Werkstatt) als der Allerdumste.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tatze1
......
Werde mich auf jeden Fall wieder melden, wenn die ersten 500 Km nach der nächsten Inspektion (Termin Fretag, 15.5.) weg sind........
Hat etwas länger gedauert, dafür aber mit etwas mehr Infos.
Service am 15.5.09, Km Stand 21142.
Abfrage wegen nächsten Service nach 8 Tagen/600 Km Fahrstrecke (Tachostand jetzt 21762 Km) mit dem Ergebnis: Service in 14400 Km/357 Tage.
Nächste Abfrage nach 15 Tage/1000 Km Fahrstrecke (Tachostand jetzt 22130 Km) Ergebnis: Service in 14000 Km/350 Tage.
Das würde in beiden Fällen bedeuten: Längstens 365 Tage/15000 Km und demnach kein LL.
Dann dicker Hals, ab zum Freundlichen und nachprüfen lassen, ob LL oder kein LL eingestellt. Hab mir sämtliche Parameter zeigen lassen. Aber es war alles richtig codiert und deshalb auf LL Service eingestellt.
Dann nach insgesamt 25 Tagen/1800 Km Fahrstrecke (Tachostand jetzt 22985 Km) erscheint bei der Abfrage: Service in 14000 Km/355 Tage.
Beim jetzigen Tachstand 25750 Km - also 4600 Km Fahrstrecke und ca. 70 Tage nach dem letzten Service - erscheint: Nächster Service in 13000 Km/351 Tage.
Diese Anzeige ist seit gut 2 Wochen gleichbleibend.
Das würde bedeuten: Nächster Service nach 17600 Km/420Tagen.
Damit ist klar, dass LL eingestellt ist und auch funzt, das KI kann es in diesem Fall also.
Mich würd mal interessieren, was aus den Fällen - wo der LL nicht funktioniert - der in diesem Fred beteiligten Usern geworden ist.
@morvan hat ja schon berichtet, dass es bei ihm seit dem Austausch des KI funktioniert.
Zitat:
falsch gedacht, wenn ihr so weiter fahren werden, muss in 26500km der Service erfolgen, bei bereits 3500 gefahrenen Kilometern bedeutet das einen Service nach 29.000km was ja ein Super Wert wäre, ich hab bisher nur 27.500km/22Monate geschafft, wobei ich mir fast sicher das bei eurem sich das auch so einpendelt.
@Diabolomk
ja, klar! du hast vollkommen recht, das war natürlich falsch gedacht, und daher eine fehlinformation/-spekulation von mir. danke für die korrektur!
aber die hauptinformation ist und bleibt:
die longlife-serviceanzeige funktioniert nach austausch des kontrollinstruments!
---------------------
Polo Tour, 1,4 L, TDI, 80 PS, EZ 05/07
Hab mir gerade mal die 7 Seiten durchgelesen, bin schon lange in dem Forum aber kannte den Thread noch nicht 😰😰😰
Als erstes mal nen Post um den Thread wieder nach vorne auf die Aktualitätsseiten zu bringen.
Kommen ja schließliech immer noch häufig neue Threads mit dem hier beschriebenen Thema.
Ähnlich wie beim Golf, sind also auch hier bereits 2 Polos zu verzeichnen, bei denen das ganze dann nach einem KI-Tausch endlich funktionierte, aber leider hat die Mehrzahl noch Probleme.
Mehr Feedback von anderen Betroffenen die sich in der Zwischenzeit an VW gewandt haben, ist natürlich immer Willkommen.
Ein kleiner Punkt ist mir hier aber noch nicht ganz 100% geklärt aufgefallen:
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Lass einfach mal dein Abfragen im Kombiinstrument sein,denn damit codierst du ihn selbst jedes mal um auf feste Intervalle.Das geht bei allen 9N Polo´s so.Da ich selbst bei VW arbeite,weiß ich das.Probier das einfach mal aus.Das klappt 100%.Ich weiß auch,dass das nirgends steht,aber son setzen freie Werkstätten be Polo z.B. den Service zurück.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
also jetzt kommt schon der Nächste der meint, das man damit das Intervall umstellt. Jetzt verunsichert ihr mich langsam. Aus dem Bordbuch ist es eigentlich anders zu entnehmen. Ich habe wie schon gesagt bei meinem auch öfters mal nachgeschaut und konnte deswegen kein Problem feststellen. Kann hier vielleicht mal bitte ein Fachmann am besten von VW für Klarheit sorgen? Muss demnächst zum Service, wollt eigentlich nochmal abfragen um zusehen wann es in etwa ist. Nach den Aussagen traut man sich da ja schon gar nicht mehr! Vielleicht ist es auch nur verwirrend beschrieben? Aber wozu soll die Funktion sonst sein? Stellt man das Intervall nicht mit Hilfe vom PC um?mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Auch wenn man VW-Mechatroniker ist, ist man nicht allwissend, das haben wir hier ja schon ab und zu mal gesehen 😉
Bei der reinen Abfrage des Restintervalles über die Folgekombi "Zündung ... gedrückt halten des Tageskilometerzählerknopfes" wird die Anzeige weder zurückgesetzt, noch auf festes Intervall umgestellt.
Auf festes Intervall wird nur umgestellt, wenn man über die Rückstellfolgekombi "Tageskilometerzählerknopf ... Zündung ... Tageskilometerzählerknopf loslassen ... Tageskilometerzählerknopf nach rechts drehen ... Zündung aus" das Serviceereignis zurücksetzt.