Flexible Fast Charger

BMW iX1 U11

Stelle einmal meine Frage hier hinein:

Bin etwas überfragt. Mein Freundlicher hast mir diesen Fast Carger beigelegt. Ist das nun ein 1.0 oder 2.0? Ich vermute ersteres.

Asset.HEIC.jpg
55 Antworten

Zitat:

@7tongues schrieb am 14. Januar 2024 um 12:30:57 Uhr:


But even with this option, I think the charger is only capable of 11kw, based on the provided specs.

Not sure what you want to tell us with that.

If you have the 22kW option installed, your car is capable of 22kW charging - that's it.

Zitat:

@Xentres schrieb am 14. Januar 2024 um 16:21:50 Uhr:



Zitat:

@7tongues schrieb am 14. Januar 2024 um 12:30:57 Uhr:


But even with this option, I think the charger is only capable of 11kw, based on the provided specs.

Not sure what you want to tell us with that.

If you have the 22kW option installed, your car is capable of 22kW charging - that's it.

I mean that the charger has maximum output 11kw. Even if the car supports 22kw charging, the charger is not capable of that. That's why my initial question was why bmw provides 32A (22kw) adapter if the charger max out at 16A (11kw).

BMW bietet beide Optionen an, da ja bei einer vorhandenen Installation sowohl eine 16A- oder eine 32A-Steckdose bereits installiert sein können.

@7tongues

With charger you mean the wallbox or charging station?

That simply depends on what type of wallbox/charging station you use.

There are plenty out there for private or public use, which are capable of 22kW.

The flexible fast charger however is only capable of 11kW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 14. Januar 2024 um 17:11:32 Uhr:


BMW bietet beide Optionen an, da ja bei einer vorhandenen Installation sowohl eine 16A- oder eine 32A-Steckdose bereits installiert sein können.

Makes sense, that's a very logical explanation!

Zitat:

@Xentres schrieb am 14. Januar 2024 um 17:41:03 Uhr:


@7tongues

With charger you mean the wallbox or charging station?

That simply depends on what type of wallbox/charging station you use.

There are plenty out there for private or public use, which are capable of 22kW.

The flexible fast charger however is only capable of 11kW.

I mean the flexible charger as the thread is for flexible chargers. The original question was why bmw provides 32A adapter for the flexible charger, when the flexible charger is only capable of 16A.

Well, my own charger is connected to a 32A socket, since that is already installed in my garage.

That's probably why I didn't question the 32A adapter at all. 🙂

gelöscht

Hat jemand eine Empfehlung für einen Ladeziegel ordentlicher Qualität, der nicht von BMW kommt? Das Ding soll halt elektrisch sicher, stabil und wetterfest sein und zumindest die Option auf einen CEE blau-Adapter haben, der auch verfügbar ist.

Die 390€ für das Original von BMW finde ich gnadenlos überteuert, zumal man selbst für den 1-phasigen CEE-Adapter (blau) nochmal um die 100 Euro oben drauf legen muss. Klar, der FFC könnte sogar 3-phasig bis 11kW, aber das brauche ich nicht.

Auf den diversen Online-Platformen gibt es eine große Auswahl, aber es ist für mich schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Hallo

Ich benutze eine mobile wallbox von Blaupunkt

Blaupunkt P3PM2T2 Mobile Ladestation Typ 2 16 A 11 kW

Zitat:

@rspitz schrieb am 13. März 2024 um 13:47:50 Uhr:


Die 390€ für das Original von BMW finde ich gnadenlos überteuert, zumal man selbst für den 1-phasigen CEE-Adapter (blau) nochmal um die 100 Euro oben drauf legen muss. Klar, der FFC könnte sogar 3-phasig bis 11kW, aber das brauche ich nicht.

Der Flexible Fast Charger von BMW ist mit Sicherheit nicht gnadenlos überteuert. Liegt sie doch im Range einer normalen Wallbox und kann mit der optionalen Wandhalterung auch als solche betrieben werden. Ich empfinde, für die Möglichkeiten des FFC, ihn eher als günstigen Abkömmling. Schau mal was der Juice Booster, als Platzhirsch in dem Segment kostet. Die meisten günstigeren Angebote bieten max. laden an der Schukosteckdose, evtl. mit Adapter von CEE auf Schuko. Da ist dann nichts mit einer Temperaturüberwachung an der jeweiligen Steckverbindung / -dose die ich bei einem solchen Langzeit-Leistungsbezug als unabdingbar empfinde.

Von daher, mit etwas Suche im Netz bekommt man den den Flexible Fast Charger 2.0 mit zusätzlichem 1x 16A CEE-Netzanschlusskabel (blau) für um die 450,- €.

Ansonsten einfach mal hier eine alternative mobile Wallbox suchen.

https://www.amazon.de/s?k=mobile+wallbox+11kw

Ich hätte einen neuwertigen BMW Flexible Fast Charger 2.0 (Teilenummer 61448490509) mit dem 1P 230V 10A Adapter übrig und würde den Lader verkaufen. Ich finde das Teil schon allein wegen der 11kW Option mit dem zusätzlichen Adapter genial, leider reichen mir die ca. 6m Kabellänge bei meinem Einsatzort nicht. Verlängern wollte ich das Anschlusskabel aus Sicherheitsgründen nicht.

Bei Interesse bitte PN an mich.

Hallo, ich habe einmal eine ganz andere Frage.
Der Flexible Fast Charger wird ja mit einem Stecker angeschlossen. Hat der Charger eigentlich einen eigenen Fi ?
Vllt. hat da jemand eine Ahnung von.

Zitat:

@rspitz schrieb am 13. März 2024 um 13:47:50 Uhr:


Die 390€ für das Original von BMW finde ich gnadenlos überteuert, zumal man selbst für den 1-phasigen CEE-Adapter (blau) nochmal um die 100 Euro oben drauf legen muss. Klar, der FFC könnte sogar 3-phasig bis 11kW, aber das brauche ich nicht.

Gnadenlos überteuert?! Welcher namhafte Hersteller bietet eine 11KW mobile Wallbox zu deutlich günstigeren Preisen an? Die kriegst du bei BMW Partnern schon ab ca. 350€ und bei eBay tw. noch viel günstiger. Würde ich privat eine suchen (bei meinem Wagen war noch eine dabei), hätte ich wieder diese genommen. Das einzige, was gnadenlos überdeutert ist, ist das CEE Adapterkabel. Der Preis für den Flexible Fast Charger ist m.E. absolut in Ordnung.

Zitat:

@knauserich schrieb am 3. April 2024 um 16:16:58 Uhr:


Hat der Charger eigentlich einen eigenen Fi ?

Ich zittiere man den indirekten

Hinweis von BMW

.

Zitat:

Stellen Sie sicher, dass die Leitungen und Steckdosen sowie der Schutzschalter und die Sicherung entsprechend dem dauerhaft anliegenden maximalen Ladestrom ausgelegt sind. BMW empfiehlt, dass das Ladeger?t nur an Steckdosen verwendet wird, welche über einen separaten Fehlerstrom-Schutzschalter verfügen, der für keine weiteren Stromkreise verwendet wird.

Es macht auch wenig Sinn in einem portablen Gerät einen Fi zu haben, da ohnehin jede Steckdose durch einen Fi abgesichert sein sollte.

Bei Steckdosen für Ladezwecke wird auch losgelöst von BMW generell ein eigener Schaltkreis ohne Abzweigungen und Nebenverbraucher sowie eigenen Sicherungsorganen (Fi, LSS) empfohlen (wenn nicht sogar gefordert).

Kann mich da @Dodo4F nur anschließen.

Diese mobilen Ladegeräte sollen es ja auch ermöglichen, das Auto dort zu laden, wo üblicherweise kein E Auto vorhanden ist. Wenn man mit 1% Restladung bei Freunden oder den Großeltern landet. Und da kann man eben nicht immer von einer präzisen Auskunft zur Elektroinstallation rechnen. „FI? Wir haben so runde Steckdosen, meinst du das?“

Deine Antwort
Ähnliche Themen