1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Fleckiges Armaturenbrett

Fleckiges Armaturenbrett

Ford Focus Mk4

Guckt euch doch mal den Blick auf mein Armaturenbrett an...
Da muß jemand was bei der Fertigung drauf abgelegt haben. Rumputzerei mit allerlei Cockpit-Tüchern usw bringt nichts. Das Fleckchen taucht immer wieder auf.
Meine Lust, vomm FFH das ganz Ding wechseln zu lassen hält sich eigentlich in Grenzen. Mehr aus der Befürchtung heraus, dass die mir die Kiste "kaputt reparieren". Was tun? Ideen?

Armaturenbrett
Beste Antwort im Thema

Moin,

keine Reinigungsmittel verwenden!!

Mit mindestens 50 Grad warmem Wasser und einem weichen Schwamm die Oberfläche des Armaturenbrett mit leichtem Druck reinigen.

Den feuchten Bereich mit einem Mikrofasertuch (70 % Polyester/30 % Polyamid) und leichtem Druck trocknen und reinigen.

Nach dem Trocknen sollte alles wieder ok sein, ggf. noch einmal wiederholen.

oder ab zum FFH und der soll das machen....

Dann ist alles wieder Top ;-)

mfg. Zerodadon

46 weitere Antworten
46 Antworten

Da war doch schon mal irgendwo ein Thread zu diesen Problem. Damals war zu lesen daß die Werkstätte das Armaturenbrett geputzt hat und die Flecken weg waren.

Den fleck hatte ich auch, bin mit klarem Wasser und lappen bisschen grubbelt und weg war es

Ich habe den Fleck auch weg gewischt und dachte es hätte sich erledigt. Kam aber beim nächsten abstellen des Fahrzeuges in der Kälte wieder. Gibt's da ne permanente Lösung?

Mal mit Reinigungsbenzin versucht? Das löst Kleberreste hervorragend. Vorher würde ich aber zur Sicherheit an einer kleinen Stelle außerhalb des Sichtbereichs schauen, ob die Oberfläche es verträgt.

Ähnliche Themen

Wenn es nicht einfach mit einem feuchten Lappen weggeht, würde ich es mit dem Reinigungswunsch zum Händler bringen. Ich denke ein Austausch des Armaturenbretts muss man nicht gleich befürchten. ;-)

Reinigungsversuche mit Benzin o.ä. würde ich tunlichst unterlassen. Bleicht das Material zB dadurch aus (das kann sich auch später erst zeigen), dann bleibt man auf dem Schaden sitzen.
Soll der Händler sich drum kümmern, dann trägt er auch die Verantwortung, basta.

Werden die Flecken evtl nur deshalb wieder sichtbar, weil bei kaltem Wetter die Feuchtigkeit dort anders kondensiert?

Bei meinem jetzigen Fahrzeug beispielsweise werden je nach Witterung die Spuren einer früher aufgeklebten Ablage auf dem Armaturenbrett sowie in der Frontscheibe die Stelle sichtbar, wo mal das Preisschild vom Händler geklebt hat.
Beides ist sechs Jahre her, wurde seitdem zigmal gereinigt und ist trotzdem bei nasskaltem Wetter immer wieder sichtbar.

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 20. Januar 2019 um 17:23:33 Uhr:


Guckt euch doch mal den Blick auf mein Armaturenbrett an...
Da muß jemand was bei der Fertigung drauf abgelegt haben. Rumputzerei mit allerlei Cockpit-Tüchern usw bringt nichts. Das Fleckchen taucht immer wieder auf.
Meine Lust, vomm FFH das ganz Ding wechseln zu lassen hält sich eigentlich in Grenzen. Mehr aus der Befürchtung heraus, dass die mir die Kiste "kaputt reparieren". Was tun? Ideen?

Mit Chemikalien würde ich da nicht dran gehen weil da der Beifahrerairbag drunter ist.

Zitat:

@Timico schrieb am 21. Januar 2019 um 00:46:15 Uhr:


Reinigungsversuche mit Benzin o.ä. würde ich tunlichst unterlassen. Bleicht das Material zB dadurch aus (das kann sich auch später erst zeigen), dann bleibt man auf dem Schaden sitzen.
Soll der Händler sich drum kümmern, dann trägt er auch die Verantwortung, basta.

Werden die Flecken evtl nur deshalb wieder sichtbar, weil bei kaltem Wetter die Feuchtigkeit dort anders kondensiert?

Bei meinem jetzigen Fahrzeug beispielsweise werden je nach Witterung die Spuren einer früher aufgeklebten Ablage auf dem Armaturenbrett sowie in der Frontscheibe die Stelle sichtbar, wo mal das Preisschild vom Händler geklebt hat.
Beides ist sechs Jahre her, wurde seitdem zigmal gereinigt und ist trotzdem bei nasskaltem Wetter immer wieder sichtbar.

Ja ich denke genau so was ist es. Wird nur bei bestimmten Witterungen sichtbar. Naja, man kann es ja mal anmerken aber aug einen kompletten Armaturenbrett Austausch würde ich wohl verzichten.

Es gibt ein Mittel (glaube von Sonax), das ist extra ohne Silikone. Das scheint gut zu sein, jedenfalls ist es bei mir alles sehr ebenmäßig geworden, und kein Silikon kann an die Scheibe verdampfen. Ob Dein Fleck damit aber weggeht, ist natürlich auszuprobieren. Bei Amazon nach Cockpit reiniger ohne Silikone suchen, dann gibts da welche.

Moin,

keine Reinigungsmittel verwenden!!

Mit mindestens 50 Grad warmem Wasser und einem weichen Schwamm die Oberfläche des Armaturenbrett mit leichtem Druck reinigen.

Den feuchten Bereich mit einem Mikrofasertuch (70 % Polyester/30 % Polyamid) und leichtem Druck trocknen und reinigen.

Nach dem Trocknen sollte alles wieder ok sein, ggf. noch einmal wiederholen.

oder ab zum FFH und der soll das machen....

Dann ist alles wieder Top ;-)

mfg. Zerodadon

Danke Euch!
Werde berichten!

Oh. Interessant, war es bei mir also doch kein Einzelfall.

Ab zum Händler und gut ist.
Warum rumprobieren wenn man die Zeit besser nutzen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen