Flatternde Lenkung beim Bremsen
Guten Morgen,
habe beim Bremsen eine flatternde Lenkung. Je höher die Geschwindigkeit auf der Autobahn vor dem Bremsen ist, desto mehr macht es sich bemerkbar. Ab 100 km/h macht es sich extrem bemerkbar. Im Stadtverkehr merkt man nichts. Habt ihr eine Vorstellung an was es liegen könnte! Als ich die Bremsscheiben überprüft habe, konnte ich keinen Grat feststellen. Im Prizip kommen mehrere Sachen in Frage! Es könnten die Querlenker oder die Hydrolager der Querlenker sein oder auch die Spurstangen oder Koppelstangen. Vielleicht hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen, bevor ich alke Lenkungsteile erneuern muß. Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gianfranco schrieb am 2. April 2018 um 11:57:11 Uhr:
Danke für die Info! Soweit ich weiß, produziert BMW keine eigenen Bremsscheiben! Weiß jemand wer Erstausrüster ist? Vermute ATE oder Textar!
Immer dieses "soweit ich weiß..." Es spielt auch keine Rolle ob sie das selbst machen, sie geben aber die Specs vor. ATE und Textar hat für eigene After-Market Ware nicht so qualitativ hochwertige Specs! Kaufe Original und sei froh, das es nicht mehr ruckelt.
Ich verstehe auch nicht, was ihr alle für ein Problem mit den 2,50€ mehr habt. Im Sommer 19" mit dicken Schluppen fahren und dann an den Bremsenteilen sparen. Leuchtet mir alles nicht ein :/
21 Antworten
Ich kann auch nicht verstehen, was an den ATE Scheiben oder Belägen so schlecht sein soll - schon bei mehreren Autos >7 verbaut, ohne Probleme (auch bei sportlicher Fahrweise etc.).
However, würde neben dem Fahrwerkscheck auch den Bremskolben bzw. die Führungsbolzen prüfen.
Bitte erst das Fahrwerk prüfen (lassen) bevor du einfach neue bremsen drauf klatscht.
Ich hatte das selbe Problem -> Stützlager am Querlenker ausgeschlagen.
Freundin hatte das selbe Problem -> Hydrolager ausgeschlagen.
P.S: ich habe auch noch nie schlechte Erfahrungen mit ate bremsen gemacht
Oft zu lesen in Verbindung mit Bremsflattern ist das Traggelenk des Querlenkers. Also die Verbindung Querlenker Schwenklager. Hydrolager (also QL allgemein), Radlager. Die Bremsscheiben kommen ganz zum schluss. Die können ja auch am wenigsten , von sich aus, das Problem produzieren
Meine Querlenker sahen z.B. noch ganz gut aus aber nach austausch war es ein riesen Unterschied zu vorher. Und kein Bremsflattern mehr. Und so schwierig war der Austausch nicht
Wenn deine Bremse ruckelt, weil dann Fahrwerk ausgeschlagen ist, dann habt ihr null Gespür für das Fahrzeug. Ich spüre selbst eine leicht ausgeschlagene Koppelstange an meinem Auto, die jeder auf der Bühne als in Ordnung diagnostiziert hätte. Ein weiches Hydrolager gibt es bei mir nicht. Das wird schon deutlich vorher ausgetauscht und ein Querlenker bzw. defektes Traggelenk... Ich bitte euch, das macht sich ewig bemerkbar. Das Bremsen Problem, ist ein Bremsen Problem.
Und niemand macht ATE schlecht, in den meisten Fällen funktionieren sie. Aber sehr häufig auch nicht auf Fahrzeugen der BMW Group...
Ähnliche Themen
Also ich würd ganz dreist behaupten ,werden sich einfach nur gewichte in der Felge Gelöst haben 🙂
Einfach mal die Felgen neu wuchten lassen zumindest vorne das kann schon viel aus machen selbst wenn’s nur 10-15 Gramm Unwucht sind ( fühlt sich schrecklich an bei 180-200kmh xD)
Bin in den letzten 6 Wochen 8 verschiedene Sätze reifen auf 5 verschiedenen Autos Gefahren und überall wars nachm wuchten gut
Hi!
Abgefallene Ausgleichsgewichte würden sich beim fahren bemerkbar machen und nicht nur beim bremsen, wie es doch beschrieben wurde.
Zitat:
@restaurationman schrieb am 19. April 2018 um 06:39:57 Uhr:
Hi!
Abgefallene Ausgleichsgewichte würden sich beim fahren bemerkbar machen und nicht nur beim bremsen, wie es doch beschrieben wurde.
Ja sry mein Fehler
Nicht aufmerksam gelesen