Flatternde Bremsen
Hi zusammen,
vor kurzem hab ich beim meine Bremsen vorne wechseln lassen Beläge + Scheiben) und seit dem hab ich ab und zu (nicht immer) ein Flattern, wenn ich bremse. Der
hat auf meine Reklamation auch anstandslos die Scheiben nochmals getauscht aber leider hat das nix gebracht, es flattert immer noch. Der
meint, dass es nur an der Radnabe liegen kann, aber das müsste ich dann selber zahlen (samt der nochmals neuen Bremsscheiben, die dann auch nochmal notwendig sind).
Was ist Eure Meinung: kann ein gelegentliches Flattern der Bremse von den Radnaben kommen ? müsste das dann nicht ständig sein, auch wenn nicht gebremst wird ? was ist euer Verdacht, woher das Flattern kommen könnte ? achso, eine Unwucht der Räder können wir ausschließen, die wurden zweimal geprüft.
Es handelt sich um einen 2,0 d von 2013, also Vor-FL.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
@sierra9999 schrieb am 28. Februar 2022 um 22:16:48 Uhr:
Bei mir auch wenn ich die Winterfelgen fahre. Vermute dass eine Felge eine Unwucht hat…
Müsste man es dann nicht auch merken wenn man normal fährt und nicht nur bei bremsen?!
Nun bin ich auch Betroffener von dem Flattern der Bremse, m.E. kommt das hauptächlich von vorne links. Man merkt es wenn man auf der Autobahn fährt und öfters stärker bremst, dann rubbelt es ganz seltsam. Bremsscheiben und Beläge vorne sind relativ neu (original BMW) und optisch alles ok. Räder ausgewuchtet, Achsvermessung extra durchgeführt. Spurplatten als Verursacher vorne auch demontiert, keine Besserung.
Meine Vermutung geht in Richtung Zugstreben / -Buchsen, da der Wagen nun auch schon 180 tkm runter hat. Ging auch genau bei dem km-Stand los mit der Problematik.
Aber jetzt auf Verdacht wechseln lassen = ?
Alternativ erst einmal Scheiben und Radnabe vermessen um da etwas auszuschließen oder ?
Macht sowas auch BMW oder tauschen direkt drauf los ?
Tausche die Zugstrebengummis. Kostet nicht die Welt und ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!
Spur brauchst du auch nicht neu einstellen.
Ja ich denke damit werde ich es erstmal probieren.
Gibt es die Gummilager einzeln zu bestellen?
Ja! Die Gummibuchsen lassen sich tauschen. Kosten nicht viel.
So, will mal berichten was sich so ergeben hat. War mit dem Problem direkt bei BMW und der Meister ist mit auf Probefahrt gewesen. Bzw. er ist selbst gefahren. Meinte dann, das ist doch harmlos, man merkt ja nix im Lenkrad. Muss von der Hinterachse kommen. Hat den Dicken dann auch mal auf die Bühne gehoben und alles kontrolliert. Die hinteren Scheiben waren etwas bläulich, die habe ich auch schon im Keller liegen. Er meint, die machen aber locker noch 5 tkm. Dann runtergelassen und er meinte: Luftdruck bei den Reifen sollte immer höher sein als angegeben. Das war ein guter Hinweis, werde ich mal checken. Ansonsten sind die Scheiben dran hinten. Und was soll ich sagen: Vorne und hinten hatten meine Pirelli Stern (kein ROF) viel zu wenig Luftdruck. Habe direkt vorne 2,5 und hinten 2,8 bar draufgemacht. Probefahrt war dann schon extrem gut im Gegensatz zu vorher. Manchmal sind die Lösungen echt simpel… Und BMW wollte nix habe für die 30 Min Arbeit. Daumen hoch!
Das was du beschreibst sind dann einfach verschliessene Bremsen, auch wenn BMW sagt die machen noch 5tkm. Ich wechsel meine Bremsklötze in der Regel, wenn sie die identische Dicke wie die Trägerplatte haben und zwar aus dem Grund das ich bemerkt habe das sie bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten einfach die Wärme nicht mehr abtransportieren können. Die Bremse fängt dann an zu wummern und es gibt diese leichte Vibration. Die Vibration ist aber dann mit neuen Klötzen dann weg. Für mich klarer Fall von Bremsenverschleiß und vermutlich sind sie etwas unterdimensioniert, wodurch sich die Bremsscheiben extrem erhitzen.
Klötze sind vor 10 tkm hinten neu gekommen. Deckt sich aber ja nicht damit, dass es nach erhöhen des Luftdrucks plötzlich besser war.
Das erhöhen des Luftdrucks, ändert nichts am Problem. Du spürst es nur nicht. Erhöhe den Luftdruck doch mal aus Spaß bis auf 3.2 oder 3.5 und fahre dann mal mit zu niedrigem wie 1.8 und schaue dann wie sich das allea bemerkbar macht
Aber jetzt ist es ja weg, das Problem. Also lasse ich den Liftdruck mal wie er ist
Hallo an alle,
Bei meinem 9jährigen X3 müssen die Querlenker vorne erneuert werden. Gemerkt habe ich es, weil es beim bremsen flattert obwohl wir die kompletten Bremsen (Scheiben und Beläge) erst im August erneuert haben.
Nun kam raus, das die Querlenker das Problem sind. Nun sagen die einen, komplette Bremsen vorne wieder neu, de anderen wollen nur die Querlenker tauschen!
Was ist denn da eure Meinung und Erfahrung. Und was darf das ganze kosten?
Vielen lieben Dank schon mal
Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F25, Querlenker vorne erneuern' überführt.]
Hallo Micha.
Ich hab bei meinem F25 2.0D Bj. 2012 die Querlenker vorne voriges Jahr getauscht.
Hab gleich ein Querlenkerset genommen und alles getauscht. Kosten: ca 280 Euro (Fibi)
Die Bremsen hab ich NICHT getauscht. Die hatten ja nichts.
Aja. Dazu kommt noch das einstellen der Spur, das selber schwer möglich ist ohne genaues vermessen. Hat bei uns (öamtc) 69,90 gekostet.
Gesamt also ca 350 Euronen.
Zeit: ca 5 Stunden auf ner Hebebühne.
Lg Gerhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F25, Querlenker vorne erneuern' überführt.]
Wer sagt denn, dass die Bremsen nochmal neu müssen? Das ist doch vollkommener Quark.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F25, Querlenker vorne erneuern' überführt.]
Der heute in der Werkstatt. Da ich ja dieses flattern beim bremsen habe, meinte er, die Bremsscheiben haben durch die defekten Querlenker schon „wellen“ bekommen. Und daher muss man sie auch tauschen:
Daher ja meine Frage was hier die Leute sagen b das wirklich sein muss. Ich hab die kompletten Bremsen im August erst gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F25, Querlenker vorne erneuern' überführt.]
Ich würd erstmal die Querlenker tauschen und schauen, wie's danach aussieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW F25, Querlenker vorne erneuern' überführt.]