Flashlube
Hallo! Ich möchte in meinen Ford Focus 2.0 Bj.99 Flashlube einbauen. Wo muß ich den Schlauch anschließen? Hinter der Drosselklappe sind 2 freie Anschlüsse. Kann ich da den Schlauch vom Flashlube einfach dran stecken?
35 Antworten
Für mich auch, meine Kisten müssen auch mal 10 Minuten Vollgas aushalten.........
Und vom Verbrauch her, nimmt sich ein Diesel zu Gas nicht viel.
Ich fahre einen Benziner, aber der verbraucht so 8-9 l. Der umbau lohnt nicht und mir sehen diese einbauten einfach zu sehr nach provisorium aus.
Hier und da Löcher reinbohren, zurechtgebogene Stahlprofile und abernteuerliche Leitungskonstruktionen.
Muss ich nicht haben und ich komme an diese sachen deutlich günstiger ran und kann sie selbst verbauen bzw. abstimmen.
Trotzdem mache ich es nicht...
Gas ist für mich keine alternative zu Benzin, da das zeug ein nebenprodukt bei der Ölgewinnung ist.
Das heißt wenn Öl knapp wird, dann wird auch Gas knapp.
Von Kostenersparnis sollte man erst philosophieren, wenn die Anlage auch noch ein Jahr nach der amortisation fehlerfrei läuft...
Zitat:
Original geschrieben von hunter1402
Man sollte auch beachten das Flashlube meiner meinung nach nur eine Gewissensberuhigung ist.
Die art und weise der zufuhr dieses Additivs findet während der Phase statt wo es nicht wichtig ist.
Da es via Unterdruck angesaugt wird, wird während der Vollast phase nicht zugeführt.
Je weiter die Drosselklappe geöffnet wird, desto geringer ist der Unterdruck im Saugrohr.
Daher frage ich mich, ob die Wirkung wirklich so gut ist wie immer beschworen.
Ist nicht ganz richtig! Im Saugrohr ist Unterdruck, auch wenn die DK voll geöffnet ist! Nur halt nicht so stark, wenn die Drehzahl im Keller ist! Erst mit etwas Drehzahl, ist ausreichend Unterdruck vorhanden. (Sonst würde die Bremse ja auch nicht unterstützt!!)
Prinzip der Strahlpumpe! Der Unterdruck liegt also auch ohne Widerstand durch die DK an!
MfG
Richtig, aber halt auch geringer.
Gerade bei Vollgas ist der Unterdruck, und damit die Flash-Lube Zufuhr am geringsten.
Vielleicht gibt es inzwischen Systeme, die die Zufuhr besser regeln, aber das weis ich nicht.
Dann mach bei Vollgas mal 3-4 Bremsmanöver 😉
Wirst dann aber erstaunt sein...
Habe mir das Thema Saugstrahlpumpe angesehen, damit die Funktioniert muss aber eine verjüngung vorhanden sein...
Ab 75 % Drosselklappenwinkel ist fast kein Unterdruck mehr vorhanden (so ca -50 - 100 mbar), unter Vollast mit einer Vakuumpumpe ist der Unterdruck kaum noch messbar...
Also bei noch höchstens -10 mbar.
Ich kanns dir auch erklären wieso, aber das wäre mal derbe Klugsch*****rei 😁