Flanschadapter BMW PIERBURG 2B4 auf WEBER 38/38

BMW 3er E21

Hallo. Jetzt hab ich den Weber Vergaser 38/38 mit allem Zubehör gekauft.
Freude war groß, bis zur Montage, denn da kam der große Schock.
Obwohl dieser Vergaser für diesen BMW 316/18 kompatibel ist , passt er nicht auf die originale Flansch. Mit anderen Worten; die Befestigungslöcher sind in der Breite identisch aber in der Länge weiter auseinander. Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es da so Adapter zu kaufen für verschiedene Vergasertypen auf Weber gibt, aber leider nicht für den Pierburg 2B4 auf Weber 38/38.
Weiß jemand wo man diese Adapter bekommen könnte?
Ich weiß hätte mich vorher schlaumachen müssen , aber jetzt ist es mal so....

28 Antworten

Dann besorgt dir wie am Anfang schon angesprochen einen passenden Ansaugkrümmer .

Ok... Birngts was oder biringts nichts... Das ist hier die Frage...

Oh, da gab's ja schon 4 Seiten "Vergaser(vor)geschichte" dazu

Die Frage ist eher, was soll es bringen ?
Und kann es das dann auch ?
Und für welchen Aufwand ?
Laut deinem Onlinehändler u.a. "besseren Rundlauf" . . . glaub da wär der Serienvergaser genauso "rund" . . . bzw. so rund, wie ein alter BMW-4-Zylinder mit Vergaser (ok, immerhin mit Elektronik-Zündung schon) eben rund laufen kann ;-)

Also ich würd mir das ganze Gezeter nicht (mehr) antun wollen.
Ok, für mehr Power im E21 hab ich ja auch noch 'nen 323i (mit Nachrüst-Kat sogar ! Oder leider ?), den 316 1,8 hab ich im Baur-Cabrio . . . und mit sowas muß ja nicht unbedingt schnell fahren . . . ;-)

Ansonsten lieber gegen einen 318i eintauschen ---> hat von Haus aus gleich mal 105 PS 🙂

Zu der 4Seiten Vorgeschichte, kann ich auch nix dafür. Hatte eigentlich eine einfache Frage am Anfang... Das ist dann plötzlich alles eskaliert und da kamen Themen raus , die mit meiner simplen Frage nichts mehr zu tun hatten. Und ich wusste zuletzt immer noch nicht was nun besser wäre...

Vielleicht hast du recht und ich schicke das Ding wieder zurück und lassn so wie er iss....

Ähnliche Themen

Hinterher ist man immer schlauer , oder auch nicht ! 😁
Hättest du dir mal besser für das Geld die 280° Sportnocke geholt !

Ok ...
Die Frage war lediglich ob es einen Adapter gibt oder nicht und nicht mehr und nicht weniger.

Ich weiß dass eine Nockenwelle die bessere Investition wäre.... Aber wer baut mir die ein?
Ich habe keinen Platz und auch keine Erfahrung diesbezüglich...bin nur Hobbybastler.

Sorry , hab den alten Text noch lesen können bevor Du den geändert hast . 😁
Ich bin hier raus , viel Glück ! 😁

Na dann hoffentlich hats was gebracht....

Poste doch endlich mal die technischen Daten deines E21.

Bis jetzt ist nur klar 316 e21, 1.8L

Die 1.8L sagen mir, es muß einer nach 80 sein.

Interpretieren kann man daraus: M99, 1.766L mit 71 Hub und 89 Bohrung. Verdichtung 9.5 zu 1, Super Benzin, 90PS bei 5500, 140Nm bei 4000. Pierburg 2B4 und TSZ Hybrid.

Richtig?

So, brauchst du TÜV oder FuckForTÜV ? Ist ein H gewollt oder egal?

Wieviel $ steht zur Verfügung ?

Soll es legal, egal oder scheissegal sein?

Was kannst du selber? Welchen Zugang zur Bearbeitung hast du?

wie lange darf es dauern?

Kannst du messen? Abgas messen?

Ansonsten bin ich hier raus...

Hallo Red1600i.
Deine Angaben stimmen. Also ich möchte lediglich, dass der kleine BMW etwas spurtiger läuft. Lebhafter...momentan muss man ihn echt quälen wenn man jemand überholen möchte. Er sollte einfach drehfreudiger und lustvoller werden. Eintragung kann man bei uns vergessen. Bin aus Südtirol Italien. Bei uns in Italien wird keine Motorveränderung akzeptiert. Es sollte deshalb so gemacht sein, dass es nicht ersichtlich ist und trotzdem was bringt. Deshalb habe ich mich für diesen Vergaser entschieden. Eine Vergaseranlage würden sogar die Carabinieri sofort bemerken. Obwohl fast jeder der eine Alfa Romeo fährt so eine Anlage drinnen hat. Aber besser was unsichtbares und was effizientes machen.
Wenn sowas möglich ist...

Also 100% originale Optik.

Dann gib den Vergaser schnell zurück... den kriegst du nicht auf "Originalo". Jedenfalls nicht so, daß es dem zweiten Blick standhält. Ich sag nur: Luftfilter. Das wird recht zwangsläufig ein Sportluftfilter sein... und der ist klar zu sehen.

Daran hab ich schon gedacht :-) und einen Adapter gekauft , sodass der originale Luftfilterkasten wieder draufpasst. Und muss nicht total unsichtbar sein...wenn einer nicht vom Fach ist sollte er es nicht sofort sehen können.

Dann wäre doch sicher sich an die Empfehlung ,mit den Düsen zu experimentieren zu halten,sinnvoller gewesen.
Da bleibt man 100% beim Original.

Servus dcrepaz

Der 2B4 Solex/Pierburg ist an sich kein schlechter Vergaser, nur etwas empfindlich, wie die meisten Vergaser der letzten Generation, weil die eben viel Schnik-Schnack haben, Pull-Down, Startanreicherung, "Automatic-Choke"(temperaturabhängige Starterklappenöffnung),......ich kenne das noch vom 4A1-Vergaser (z.B. E21-320/6)
Wahrscheinlich gehört dein Vergaser mal komplett zerlegt, gereinigt, überholt und neu eingestellt, dann läuft er wieder.
Die andere Seite ist das der 316-1,8 eben ein abgemagerter 1,8L-M10 ist. Das hat man ja auch bei anderen E21 so gemacht, ich sag nur 315er mit abgemagertem 1,6L-M10 und eben zum Schluß ein abgemagerter 316er mit 1,8L-M10, der anfänglich auch so, fast unverändert in den E30 übernommen wurde.

Meine E21-Zeiten sind schon lange her und ja, ich vermisse ihn, Fahrspaß pur, aber ich hätte heute nichtmehr die Zeit die so ein Auto braucht, Fahrspaß hin, Fahrspaß her.

Meine Empfehlung dahingehend und auch weil ich es nichtmehr auswendig weiß: Vergleiche die Teilenummern des Zylinderkopfes des abgemagerten(316er) 1,8L-M10 mit dem normalen(318er) 1,8L-M10(nicht abgemagert). Sind die Teilenummern unterschiedlich, dann hat der abgemagerte 1,8l-M10 einen anderen Zylinderkopf mit kleineren Einlaßkanälen. Das wurde auch in anderen Modellen so gemacht, Abmagerung über kleinere Einlaßkanäle bzw. Anreicherung mit größeren, bis zu den großen kastenförmigen Einlässen vom E12-M10 mit den Stromberg-Vergasern......oder wars der 02er ti..............sorry, ist schon zu lange her und ich weiß es nichtmehr, ich kann nur sagen, ich hatte bis vor drei Jahren noch so einen Zylinderkopf rumliegen, den mit den kastenförmigen Einlasskanälen. Beim 316er und 318er Zylinderkopf sind die Auslasskanaldurchmesser gleich, nur bei dem einen Zylinderkopf mit den kastenförmigen Einlässen sind die Auslässe auch größer.
Was ich damit sagen will, bei diesen beiden Hubraum-Varianten spielt der Auslaßdurchmesser keine Rolle, er ist für beide Varianten groß genug.

So, ist nun bekannt um welche Zylinderköpfe es sich handelt, dann folgendes:
Ist auf deinem Motor der selbe Kopf drauf wie beim normalen 1,8er, dann bitte noch die Teilenummer der Ansaugspinne vergleichen. Ist die auch gleich, so liegt die Abmagerung einzig und alleine an er Vergaserbedüsung und evtl. auch am Vergaser selbst (Einlaßdurchmesser ->eingebaute, innere Verengung, kann ausgetauscht werden). Würde heißen, Vergaser zerlegen und reinigen, Bedüsung ändern, evtl. Verengung ändern, neue Dichtungen, Vergaser einstellen, einbauen, CO einstellen und das war´s dann, dann ist es ein echter 318er im 316er Kleid.

Nicht vergessen, es gibt auch einen niederverdichteten 1,8L-M10 (8,3 oder 8,6:1) der mit Normalbenzig fuhr, ich hätte sogar die alten Unterlagen noch, könnte nachsehen.
Dieser Motor ist perfekt für irgendwelche "Tuningmaßnahmen" (hat genug rauskitzelbare Leistungsreserven ohne das es ihm schadet) die nach außen hin nicht sichtbar sind und vor allem, er ist sparsam, schon im originalen Zustand, als auch in getuntem, hat allerdings den 32/32 DiDTA-Vergaser verbaut(auch Solex/Pierburg).
Ich hab diesen Motor selbst in meinem E21 gefahren und damit um die 8 Liter auf 100km verbraucht, gefahren hab ich ihn mit Super-Benzin(nicht Super-Plus); alles mit dem kurzen Differential vom 315er und einem 5-Gang Schongetriebe.
Natürlich haben Zylinderkopf und die Ventile eine Bearbeitung erfahren. Die Leistungssteigerung war sensationell, gemessen daran das ich nur Kopf und Ventile bearbeitet hatte, keine andere Nockenwelle und alles mit dem Original-Vergaser (überholt). Ja sicher, da kamen keine 30PS oder so mehr raus, nein und ich war auch niemals auf einem Leistungsprüfstand, aber der Motor war sehr viel drehfreudiger und elastischer, hing viel besser am Gas.
Es hat mich nie wirklich interessiert wieviel PS da mehr rauskamen, davon kann niemand abbeißen, entscheidend war die spürbare Verbesserung bei der Beschleunigung.
Wir hatten dann auch auf genau diesen Motor einmal die Solex-PHH-Vergaseranlage mit polierten Ansaugstutzen (selbst poliert) vom 02er ti dran gebaut, oh, da ging aber dann die Post ab, allerdings auch beim Spritverbrauch 😁 ....die Anlage war deswegen nicht lange drauf, aber auch der Klang war sensationell, schon alleine beim anlassen und im Leerlauf........einmal kurz Anlasser nur "antippen" und der Motor lief...............ach, waren das schöne Zeiten..............🙂

Also, auch mit solchen Mitteln ist viel zu erreichen, bei dir wäre es halt relativ einfach aus dem gedrosselten 1,8er Motor einen ungedrosselten zu machen, möglicherweise auch ohne Wechsel des Zylinderkopfes; wie geschrieben, bin aus der E21-Materie schon lange raus, weiß aber noch seeeehr viel und hab auch noch einige Unterlagen und den ETK.

Grüße vom tommy...


Achja, eigentlich sollt ich´s nicht schreiben, aber hier liegt noch eine 2-Liter Kurbelwelle für den M10 rum.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen