Flächenbündige Türgriffe im Winter
Hi,
jetzt ist mir leider noch etwas am EQE aufgefallen. Die flächenbündigen Türgriffe.
Das Auto steht auf der Straße. Laternenparker. Etwas mit Schnee bedeckt. Minus Temperaturen.
Vorklimatisierung.
Nun, die Griffe schienen festgefroren und sind mit einem deutlichen Knacksgeräusch ausgefahren.
Wie eben ein dünner Eisfilm der aufgesprengt wird. Nun ja.
Und zwar alle 4 Griffe gleichzeitig.
Da müsste ich mal sehen, ob man das Ausfahren der Griffe auf die Fahrertür beschränken kann.
Dann noch Schnee vom Auto gefegt. Dadurch sind Schneeklumpen und kleine Eisbröckel auf die noch ausgefahrenen Türgriffe gefahren.
Wenn diese nun wieder einfahren werden sie durch die Eisbröckelchen gestoppt. Deutlich zu sehen, dass nicht vollständig eingefahren wird.
Also mit dem Schneefeger weg gemacht und Knacks, der Rest fährt ein.
Doof, dass das bei allen 4 Griffen ist. Nur Fahrertür könnte ich noch verschmerzen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut ist.
Um das zu verhindern muss ich einen Schneefeger aus der Wohnung mitnehmen, das Auto freilegen, drauf achten dass nichts an den Türgriffen hängt. Einen Feger aus dem Kofferraum holen geht auch nicht, weil bei selbigem schön Schnee beim Öffnen in den Kofferraum fällt.
Eine Kleinigkeit, aber ärgerlich in der Praxis.
Von daher würde ich, wann immer es geht, mir klassische Türgriffe wünschen und nicht solche Overkill Griffe.
33 Antworten
911 Cabrio fahren die Scheiben auch erst mal runter. Hatte aber schon einmal in 7!Jahren Probleme. Die Griffe beim EQE sind nervend aber haltbar. Ich reisse da manchmal genervt dran rum und sie fallen nicht ab. Dann respektiere ich die Arbeit der Ingenieure wieder. Aber war trotzdem unnötig die stylische Idee
Ich wohne in München. Seit Freitag Berge von Schnee. Heute Nacht -18°. Also der Winterextremtest.
Heute morgen fuhren die Türgriffe problemlos heraus und die Scheibe senkte sich, wie eingestellt, ab. Letzteres sorgte für etwas Schnee im Auto. Aber die Funktion kann man ja einfach abstellen.
Ich hatte vor 2 Wochen einen EQS für 5 Tage Geschäftsreise. Ich fand die Griffe billig, sie fühlen sich einfach nach Plastik, einfach unnötiger Schnickschnack. Im Gesamten hat mich das Fahrzeug nicht überzeugt. War ein EQS "Manufaktur" Babyblau außen, blaues Lenkrad.
Aber das mit dem Winter, bleibt nur Scheiben per App öffnen und dann von innen Tür öffnen. Hahaha beste oder
Zitat:
@W2029167 schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:01:33 Uhr:
Ich hatte vor 2 Wochen einen EQS für 5 Tage Geschäftsreise. Ich fand die Griffe billig, sie fühlen sich einfach nach Plastik, einfach unnötiger Schnickschnack. Im Gesamten hat mich das Fahrzeug nicht überzeugt. War ein EQS "Manufaktur" Babyblau außen, blaues Lenkrad.Aber das mit dem Winter, bleibt nur Scheiben per App öffnen und dann von innen Tür öffnen. Hahaha beste oder
Mein EQE war ziemlich vereist die letzten Tage (-10 Grad, angetauter Schnee der wieder gefroren ist) und ich habe keine Probleme bislang. Außer, dass man halt vorheizen muss damit die Scheiben bequemer frei werden. Beim Verbrenner aber kein bisschen besser.
Ähnliche Themen
Scheiben, die beim Öffnen nach untern fahren, hat mein guter R129 schon. Und der Porsche, der i4, der 4er-BMW. Das ist vollkommen normale Technik bei Autos ohne Scheibenrahmen.
Mein Problem ist im Moment, dass bei Schneefall und gestecktem Ladestecker ein Schneemann am Heck vom Auto entsteht und sich auch die Ladeklappe gar nicht mehr vernünftig schliessen läßt. Das das so schlecht funktioniert hätte ich nicht gedacht.
Model 3/y hatte Tesla vor ca. Einem Jahr eine Funktion in der App spendiert, mit der man die Fahrertür öffnen kann. Denn dort frieren die Griffe im Winter permanent ein.
Horror! Heute Nacht den 6 Tage alten EQE zum ersten mal in der Garage geladen. Heute Morgen der Schocker: Versenkte Türgriffe fahren nicht raus. Alles komplett frostfrei in der Garage.
Ich mechanisch mit Pfannenschaufel :-) aufgehebelt, um an das Notschloss zu kommen.
Hast funktioniert, Fahrertüre ging auf, Hintertüren für die Kids musste ich von innen öffnen.
Dann während der Fahrt gingen alle Griffe raus und blieben draußen. Fahrt sonst o.k., ABER Das Mitteldisplay ging sekündlich aus und an.
Ich habe mich nun nicht getraut das Fahrzeug abzuschließen und bin mal gespannt auf heute Abend... :-/ Hatte das jemand schon?
Hi, danke für den Punkt. Hatte ich gemacht, keine Reaktion. Mir blieb nur die Notöffnung. Kann nur jedem Raten, das mal durchzuspielen. Kein
Ingenieursmeisterstück, den Notschlüssel bringt man kaum kratzerfrei mitten im Griff in die Öffnung. Ganz zu schweigen von der Gewalt, den Griff rauszuhebeln. Ich habe eine stabile Pfannenschaufel genommen, im Video Online-Manual wird eine Kreditkarte gezeigt, es wird in der Bedienungsanleitung von einem flachen, nicht metallischen Gegenstand gesprochen... Das muss ich mal MIT EINER ALTEN probieren. Da muss man gut hebeln...
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:44:51 Uhr:
.... vor der großen Suche nach dem elektrischen Defekt, nimm mal den 2. Schlüssel mit zum Fahrzeug.
Geht ohne Karte: mit dem linken Daumen ganz links am Griff feste reindrücken und mit der rechten Hand auf der rechten Seite des jetzt leicht vorstehenden Griffs diesen rausziehen.
Vielen Dank für die Info, dann brauch ich also keinen Pfannenwender mitnehmen :-)
Inzwischen ist alles wieder gut, war ein Live-Praxistest der manuellen Entriegelung,
passiert natürlich immer dann, wenn die Kinder in die Schule müssen :-)
Offen ist noch, was da mit dem Display los war.
Hier das Beweisvideo:
https://youtu.be/vEK7vmgBRdI
Man sieht auch noch die herausgefahrenen Griffe während der Fahrt.
Während des an- und ausgehenden Displays muss also auch die Griffsensorik gesponnen haben...
Zitat:
@Spacekiwi schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:20:31 Uhr:
Hi, danke für den Punkt. Hatte ich gemacht, keine Reaktion. Mir blieb nur die Notöffnung. Kann nur jedem Raten, das mal durchzuspielen. Kein
Ingenieursmeisterstück, den Notschlüssel bringt man kaum kratzerfrei mitten im Griff in die Öffnung. Ganz zu schweigen von der Gewalt, den Griff rauszuhebeln. Ich habe eine stabile Pfannenschaufel genommen, im Video Online-Manual wird eine Kreditkarte gezeigt, es wird in der Bedienungsanleitung von einem flachen, nicht metallischen Gegenstand gesprochen... Das muss ich mal MIT EINER ALTEN probieren. Da muss man gut hebeln...
Zitat:
@Spacekiwi schrieb am 7. Dezember 2023 um 11:20:31 Uhr:
Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:44:51 Uhr:
.... vor der großen Suche nach dem elektrischen Defekt, nimm mal den 2. Schlüssel mit zum Fahrzeug.
Einfach einen Kabelbinder durch den Spalt oben schieben, schiebt sich unten raus und man hat eine Schlaufe und keinerlei Kratzer.
Dass man sich überhaupt darüber Gedanken macht, könnte einem doch sagen warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
Wenn es im Konfigurator die Option zum Abwählen der versenkbaren Griffe geben würde wäre ich sofort dabei.
Die „nackte“ Konfiguration hat ja noch bewährte Türgriffe ohne Firlefanz
Der nächste Fail. Gestern Nacht im Regen auf dem dunklen Parkplatz. Keine Reaktion der Griffe.
Musste wieder mit dem Notschlüssel im Dunkeln operieren.
Heute morgen gleiche Situation in der Garage, siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zchmT9y45cQ
Workaround: Unlock auf dem Schlüssel halten, dann fahren die Scheiben runter und man spart sich die fummelige Notschlüssel-Aktion, die im Dunkeln ohnehin der Horror ist.
Hat jemand sowas schon erlebt?
Zitat:
@Spacekiwi schrieb am 10. Dezember 2023 um 11:28:16 Uhr:
Der nächste Fail. Gestern Nacht im Regen auf dem dunklen Parkplatz. Keine Reaktion der Griffe.
Musste wieder mit dem Notschlüssel im Dunkeln operieren.
Heute morgen gleiche Situation in der Garage, siehe Video:
https://www.youtube.com/watch?v=zchmT9y45cQWorkaround: Unlock auf dem Schlüssel halten, dann fahren die Scheiben runter und man spart sich die fummelige Notschlüssel-Aktion, die im Dunkeln ohnehin der Horror ist.
Hat jemand sowas schon erlebt?
Nein, beide Probleme sollten in einer Werkstatt geprüft werden wenn du mich fragst.