Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Hallo, bei mir hat der linke Xenon Scheinwerfer auch ständig geflakkert daraufhin habe ich die Birne tauschen gelassen für schlappe 192 ohne einbau und seitdem kein Problem mehr......

Nur zum allgemeinen Verständnis.

Flackern
Lichtintensität ändert sich - geht teilweise sogar komplett aus
Ursache: Defekt des Brenners oder Steuergerätes

Zittern
Lichtintensität ist gleichbleibend nur sieht man an der Lichtkante, dass das Licht leicht zitter?
Ursache: Vielleicht ein minimal loses Bauteil?

doch der xenonbrenner selber sitzt 100% drin, habe die scheinwerfer gestern erst getauscht sowie die xenon brenner und die steuergeräte. dachte es sei durch die neuen scheinwerfer behoben, aber immernoch das gleiche problem! also muss es ja irgendwie an der halterung bzw. aufnahmepunkte im motorraum liegen. es ist ja auch nur die äußere seite des scheinwerfers also die seite die zum kotflügel liegt.

also wenn man vor dem auto steht müsste es die linke schraube von dem linken scheinwerfer sein (an die man übrigens ganz beschissen ran kommt 🙂 )

ich muss mir das ganze glaub ich nochmal in ruhe angschauen.

Hallo, das mit den Xenons bei Audi scheint wirklich ein Dauerproblem zu sein! Ich hab bei meinem im Juli die Brenner getauscht ( Siehe Beitrag im Juni bzw. Juli) und seither kein Problem mehr. Aber bzgl. des zittern: Bei meinem A4 Bj. Okt. 2005 zittert nichts im Leerlauf sondern bei gröberen Fahrbahnunebenheiten. Vielleicht liegt es aber auch am ziemlich harten S - Line Sportfahrwerk. Hat da vielleicht auch schon jemand Erfahrung oder ähnliche Probleme? Auch bei mir sind die Scheinwerfer fest und ich kann nichts entdecken.

Ähnliche Themen

Entschuldigung, meinte meine 2 Beiträge im Mai bzw. Juni.
Ach übrigens: Damals hätte ich noch 50 % Kulanz (Bj. 2005, 135000km) erhalten, das ganze aus freien Stücken vom freundlichen. Bin mir sicher, es wäre noch mehr geworden bei genauerer Hinterfragung.
Wohlgemerkt das ganze in Österreich!!! (Wahrscheinlich ist es in Deutschland dasselbe)
Mein Bekannter, hat ne freie Werkstätte (dieser hat die Brenner getauscht) und einen guten Freund bei einer Audi Werkstätte, hat mir damals nur zum Brennertausch geraten, genauso wie sein Freund bei Audi und seither habe ich kein Flackern mehr - OHNE Tausch der Steuergeräte!
Vielleicht hilft das ja jemanden weiter!
Falls jemand Fragen hat einfach melden!

also wie oben beschrieben, ist mein problem "zitterndes Xenon".

heute beim dunkeln habe ich es besonders gemerkt, selbst im stand habe ichmir vor das auto gekniet und direkt in die linse geschaut, da sieht man richtig das es zittert.

also muss irgendwas lose sein, wie auch schon gesagt, kann ich den scheinwerfer leichter bewegen wie den anderen. dabei sind aber alle schrauben fest!

bei mir ist dieses "Zittern" zum Beispiel nur bei einer Drehzahl von rund 1000 Umdrehungen. Wenn ich dann ein bisschen gas gebe, dann ist auch das "Zittern" weg.

ja also wenn du im stand bist und den motor laufen lässt.

aber komischeweise ist es nur die eine seite. (beifahrer) die andere seite zittert nix.

Bei mir ist es auch nur die Beifahrerseite...

Habe heute die Audi-Hotline angerufen. Wegen Kulanz. Der erste Kulanzantrag seitens Werkstatt brachte 50%.
Meine Werkstatt meinte mir aber das die Steuergeräte und Brenner defekt wären und man alles zusammen wechseln müsste. Kann das sein? Mein Bauch sagt mir das es nur an den Steuergeräten liegt. Muss ich jetzt alles wechseln lassen oder kann ich auch nur erstmal Steuergeräte wechseln. Wenn das Problem weiterhin steht dann tausche ich auch die Brenner.
Ich werde das Gefühl nicht los das meine Werkstatt mich ver.........n will. Die wollen wahrscheinlich auch durch die Brenner Geld machen. Was meint Ihr?

Hallo,

ich würde zuerst mal den Brenner von der Seite, welche funktioniert, auf die Seite wechseln, welche vibriert.
Ist der Fehler weg, lag es am Brenner.

Ist der Fehler immer noch da, wird es vermutlich am Steuergerät liegen.

Dann natürlich nur das eine tauschen, alles andere wäre Blödsinn und Geldmacherei.

Jürgen

Bei mir flackern beide und fallen manchmal zeitweise (2-5 sec) aus.

Ich habe mit den Brennern begonnen (siehe meine Beiträge vor ein paar Tagen) und wie gesagt seither keine Probleme. Die Brenner gibt es z. B. bei Ebay um vieles günstiger als beim freundlichen, je nachdem wieviel du selber zahlen sollst. Einbau sollte für Hobby Mechaniker zu schaffen sein.
Mein Audi Händler sagte mir damals daß sie in so einem Fall (keine Anzeige im Fehlerspeicher) immer zuerst mit den Brennern anfangen. Falls sich nichts ändert wird dann weitergesucht - Steuergeräte tauschen. Allerdings hast du ja den Wagen erst im April gekauft also würde ich auf volle Garantie bestehen. Dein Wagen ist Bj.2007, kann sich Audi solche Fehler wirklich leisten????
Bin mal gespannt wie das bei dir weitergeht!

So, heute hat mich die Kulanz Abteilung von Audi angerufen. Die nette Dame sagte mir das ich noch in der Gesetzlichen Gebrauchtwagengewährleistung wäre und ein Kulanz nicht gewährt werden kann. Ich soll Ihre Aussage dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe weiter geben. Und wenn der Händler weiterhin nichts macht, riet sie mir einen Anwalt aufzusuchen.
Ich werde wahrscheinlich viel Spass in den nächsten Wochen und Monaten haben.

Zitat:

Original geschrieben von Emo1980


So, heute hat mich die Kulanz Abteilung von Audi angerufen. Die nette Dame sagte mir das ich noch in der Gesetzlichen Gebrauchtwagengewährleistung wäre und ein Kulanz nicht gewährt werden kann. Ich soll Ihre Aussage dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe weiter geben. Und wenn der Händler weiterhin nichts macht, riet sie mir einen Anwalt aufzusuchen.
Ich werde wahrscheinlich viel Spass in den nächsten Wochen und Monaten haben.

Warum machst du dir soviel Streß? Kaufe dir Brenner bei eBay für nen 50er und bau die selbst ein. Ich glaube nicht das es die Steuergeräte sind. Und wenn doch, dann kannst du dir immer noch die Zeit nehmen dich mit deinem Händler zu streiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen