Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
servus
Ich schließ mich dem Club mit den flackernden Xenons an!
Hab meinen A4 (EZ 06/05, 86000km) vor knapp 2 Monaten gekauft. Allerdings fahr ich ned oft nachts. Und des mit dem flackern is bei mir ned so dass des nur die ersten 3 Minuten oder so is, des is bei mir die ganze Fahrt über!
Und letztens is bei mir des Licht ganz ausgegangen, und zwar 5 Sekunden lang!! In der Nacht wars weng neblig und ich hab zum Glück die NSW angehabt, die sin zum Glück ned ausgegangen.
Hab meinem 🙂 des Problem scho geschildert, aber die Woche brauch ich des Auto noch, also sollen die des nächste Woche richten.
Und zahlen tu ich nix!! Weil des kanns ja mal ned sein, des is ja lebensgefährlich!
Und des Problem mit dem Handschuhfach-Schanier, was im Forum scho oft beschrieben is, hab ich a... Des solln se a gleich richten!
Gruß KKD
Zitat:
Original geschrieben von toksick_nrg
Und zahlen tu ich nix!! Weil des kanns ja mal ned sein, des is ja lebensgefährlich!
Hast du noch Garantie auf den Wagen?
Hallo an alle mit flackernden Xenons! Hab heute neue Brenner (Osram) in einer freien Werkstatt einbauen lassen und bin gespannt ob jetzt das Thema für mich erledigt ist.
Zumindest nach dem Einbau hat alles funktioniert bin mal gespannt wenn ich heute von der Nachtschicht nach Hause fahre. Die alten Brenner sahen laut Werkstatt schon etwas verbraucht (?) aus, am Glaskolben (Kugel) sind so kleine braune Punkte.
Ich halte euch auf dem laufenden!!
Ich hab auch die D1S Brenner, wurden früher (vor 2005) andere verbaut??? bzw. was ist das silberne Gehäuse am Sockel des Brenner???????????
Ach noch was: Kann mir jemand sagen was der Unterschied beim 2,0 Tdi ist, da es welche mit 100KW bzw. mit 103 KW (meiner) gibt und welcher der anfälligere ist????????????
Hallo!
Möchte mich auch im Club der flackernden Xenon einreihen.
Habe einen Audi A4 Avant 2.0 TDI und bei mir besteht das selbe Problem.
Habe aber noch GW Garantie und bekomme nächste Woche
neue Steuergeräte.
Lt. meinem freundl. müsste , dann das problem behoben sein.
Ähnliche Themen
Hatte auch das problem , links wie rechts . Flackern und teilweise komplett ausfall. Habe ich 2 wochen nach dem Kauf bemerkt. Mein händler ist ein grosser audi händler . Hab denn das gesagt 3 tage werkstatt aufenthalt. Ergebniss Steuergeräte und brenner wurden erneuert 😉 Auf gewährleistung natürlich
Auch ich reihe mich mal hier ein.
Bei mir fing es quasi nach dem Neukauf 07/2005 an.
Allerdings hatte ich, zugegeben, anfangs nicht dieses Flackern, sodern vielmehr ein Nachzucken der Xenon's.
Bedeutet, im gleichen Moment in dem die Steuergeräte in Schlafmodus gegangen sind, sind 1 von 10 mal die Xenon's
für ca. 1-2 Sekunden angegangen.
Das spiel habe ich meiner Werkstatt geschildert,- grosses Audi Zentrum und Premium Autohaus in Krefeld.
Die Werstattleitung hat es versucht nachzustellen, leider ohne Erfolg (mehrfach in den Jahren 2005 /2006).
Es ging sogar soweit, dass die mein geschildertes Problem nicht mehr wahrgenommen haben und es mit einem Lächeln
abgespeist haben.
Mein Problem damals : Ich, und die Werkstatt konnten es nicht nachstellen. Ich wollte es sogar filmen, damit die Werkstatt es mir glaubt! Die Borddiagnose aller Bauteile hatte ja schliesslich keinen Fehler gespeichert,- somit .... ?!
Erst als ich im Jahr 2007 einen Tip meines Kollegen !! bekommen habe (er arbeitet in der Garantie und Kulanz Abteilung eines VW Zentrums) dass Audi das Problem erkannt hat und ein Update der Steuergeräte (neue) entwickelt hat, um dieses Problem zu beheben,- hatte ich etwas in der Hand.
So dachte ich nun,- so Jungs und Mädels,- jetzt aber....
Im Jahr 2007 kam zu dem sporadischen Zucken der Xenons auch noch das allseits bekannte Flackern dazu.
Ich hatte nun den den Ausdruck vom Werk in der hand,- und als ich den dann der Service Leitung der gleichen Werkstatt in die gedrückt habe, sagte diese nur : "Ist uns nicht bekannt,- wo haben Sie das her, müssen wir prüfen...."
Ich hätte K*tzen können....
Nach langer Recherche und einigen vergangenen Tagen wurde ich von der Werkstatt angerufen.
"Ja, es gibt den von mir geschilderten Fall tatsächlich".... ach nee...
Es wurde auch schon ein Kulanzantrag erstellt und der kam auch schon mit einem Ergbnis aus dem Werk zurück.
Zu dem Zeitpunkt war mein Fahrzeug ca. 2 Monate aus der 24 Monate Garantie raus.
Das Werk übernimmt 70% Materialkosten und 30% Montagekosten... Somit wäre mein zu zahlender Anteil ~400 Euro.... !
Völlig entsetzt habe ich mich im Werk beschert, dass es nicht sein könne, dass ich mit so einer Rechnung abgespeist werden soll.
Zumal die Scheinwerfer ab Werk 100% sicher funktionieren müssen!
Der Witz an der Sache war auch noch, die Werkstatt hat in die EDV nichts eingetragen, die eine Rückführung auf meine mehrfache Bemängelung der flackernden Xenons zurückzuführen wäre!
Danach kam eine Neubewertung des Kulanzantrags. Ergebnis 100% Übernahme auf Material, 30% auf Arbeitskosten.
Mein Anteil hat sich somit halbiert --> Von ~400 Euro auf ~200 Euro...
Die Steuergeräte und die Brenner wurden ausgetauscht und das Problem ist setdem weg.
Gezahlt habe ich schlussendlich nichts, da ich die Angelegenheit meinem Anwalt übergaben hatte.
Gründe:
1. Keine Historie in der EDV der Werkstatt bzgl. meiner Xenon Beschwerden
1.1 Ich hatte allerdings die Punkte in Papierform -> die zu prüfenden Dinge in Form eines / mehrerer Arbeitsaufträge
2. Scheinwerfer die ein Sicherheitsbauteil sind, die nachweislich ab Werk Probleme aufwiesen
In meinen Augen hat das grosse Audi Zentrum und Premium Autohaus in Krefeld ein absolut erbärmliches
Bild abgeliefert. Die sind wohl zu gross um sich auf die Probleme eines einzelnen privaten Kunden zu kümmern.
Die machen Ihren Schnitt mit 95% Firmenfahrzeuge, die in die Werkstatt kommen...
Gruss
Xenon Flackern Update
Vorgestern beide Steuergeräte auf Garantie getauscht und
dabei noch das Modul für die Funkuhr mitgetauscht.
Xenon Flackern ist weg. Funkuhr funkt wieder.
Grüsse
hab auch das problem mit dem Xenon flackern, audi a4 8E BJ 3/05 hab den Wagen seit ca 4 Wochen von einem Händler gekauft. Kürzlich stellte ich das flackern fest... der Wagen hat jeden Service eingetragen. Frage: kann man das auf 100% Kulanz reparieren lassen? Sinds nur die Birnen.. oder evtl doch Brenner etc. hab 168.000 km am Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von Ollie75
hab auch das problem mit dem Xenon flackern, audi a4 8E BJ 3/05 hab den Wagen seit ca 4 Wochen von einem Händler gekauft. Kürzlich stellte ich das flackern fest... der Wagen hat jeden Service eingetragen. Frage: kann man das auf 100% Kulanz reparieren lassen? Sinds nur die Birnen.. oder evtl doch Brenner etc. hab 168.000 km am Tacho.
Hast du Garantie auf dem Wagen?
Wenn du die "normale" Kulanz von Audi in Anspruch nehmen willst, dann mach ich dir mit deinem "100%-Wunsch" wenig Hoffnung. Habe es erst kürzlich mit meinem durch (Jüngeres Bj als deiner mit weniger KM als deiner) und hätte nur 60% auf die Teile bekommen. Der ganze Spass hätte mich um die 700,- Euro gekostet und ich hätte meine Alt-Teile auch nicht behalten können. Aus dem Grund habe ich mir dann einfach bei einem Teileverwerter nagelneue S-Line Bi-Xenon-Scheinwerfer mit allem Zubehör wie Leutmittel und Steuergeräten fürs gleiche Geld gekauft und kann meine alten noch zu Geld machen.
hmm wie man das Wort "Garantie" nimmt.... weiss jeds nicht genau ob diesen Fall der Händler übernehmen muss, also die gesamte Reparatur... besteht ja auch ein hohes Sicherheitsrisiko falls das schlimmer wird. Das Auto ist vom Händler gekauft d.H. er hat 1 Jahr Händlergarantie.
Grüsse
Hallo leute,
ich habe schon desöfteren festgestellt das mein rechter scheinwerfer (beifahrerseite) im stand flackert.
Dies konnte ich feststellen wo ich in der nacht hinter einem auto an der ampel stand und mir das licht auf seiner heckstoßstange ansah! 🙂
daraufhin habe ich am folgetag mal meinen scheinwerfer angefasst, und siehe da, dieser lässt sich leichter bewegen als der rechte (fahrerseite) daraufhin habe ich alle 3 schrauben am scheinwerfer angezogen, abr nichts war lose.
nun ist meine frage, wass kann das problem sein? ich denke nicht das der xenonbrenner defekt ist! Da dieses flackern nur im stand auftritt durch die vibration des motors. sobald ich anfahre und rolle, ist das flackern weg!
kann mir einer von euch einen guten tipp geben?!
vielen dank im voraus!
Mfg
meinst du dieses leichte "zittern" des Lichtes an den "Lichtkante"?
genau das meine ich. das ist ja nur im stand so, sobald man los fährt sieht man am heck des vordermannes das es nicht mehr zittert...
kennst du ne abhilfe dazu?
mfg
Ich weiss nicht was Audi sich bei dieser Xenon Geschichte denkt. Aber wenn ich mir diesesn Thread angucke dann kommt das ganze mir wie ein Serienfehler vor. Was ja auch ein Sicherheitsrisiko ist. Hab dasselbe Problem. Bei mir wollen die abzüglich Kulanz und Garantie 740€. Für beide Steuergeräte und Brenner. Hab den Wagen seid April von einem AH, gebraucht, gekauft. BJ 2007. Wahrscheinlich werde ich auch zu meinem Anwalt gehen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von burner19
genau das meine ich. das ist ja nur im stand so, sobald man los fährt sieht man am heck des vordermannes das es nicht mehr zittert...kennst du ne abhilfe dazu?
mfg
leider nicht. Das scheint mir aber eine Art Resonanz zu sein, da es beim "Gas geben" wieder verschwindet. Ich schätze, dass da irgend ein Bauteil ein minimales Spiel hat und es dadurch in einem bestimmten Drehzahlbereich zu diesem Zittern kommt. Am Xenon selbst liegt es ja nicht, da die Lichtstärke unverändert bleibt. Kann mir nur vorstellen, dass der Xenonbrenner nicht ganz 100%ig in der Halterung sitzt und es dadurch dann zu diesem Zittern kommt.