Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe flackert bei einigen das Licht auch während der Fahrt.
Flackert das dann nur kurz nach dem Start, oder fängt das auch irgendwann einmal an ?
Bei mir ist das Licht nur für sekundenbruchteile aus und geht wieder an und nach einer knappen Minute ist dann alles ok.
Man merkt es aber nur wenn man direkt vor dem Scheinwerfer steht, ich glaube nicht das ich das während der Fahrt merken würde.
Außerdem scheint es nur bei sehr niedrigen Temperaturen unter -4/5 vorzukommen.
Ich warte jetzt auf einen schönen kalten Morgen um das mal per HandyVideo zu dokumentieren.
Gruß MArio
Hallo,
bei mir hat das Xenon auch geflackert ist meist wenn ich beschleunigt hab für bruchteile einer Sekunde aus gegangen. Die Brenner wurden auf Garantie gewechselt, jetzt geht wieder alles.
MfG
Shiznit
Hallo,
war heute bei meiner Audi Werkstatt und habe mitgeteilt bekommen das es keine Kulanz für meinen A4 04/05 gibt. Er hat normles Xenon ohne Kurvenlicht. Bei Audi sind Daten hinterlegt, also bei Audi ist das Problem hinreichend bekannt. Bei Fahgrzeugen mit Kurvenlicht müssen Brenner + Steuergeräte getauscht werden und bei Fahrzeugen ohne Kurvenlicht nur die Brenner. Da Scheinwerfer zur Sicherheitsausstattung gehören sollte das Problem eigentlich kulanter behandelt werden. 🙁 🙁
Gruss
didel1
Zitat:
Original geschrieben von Steelworks
Zitat:
Das Flackern tritt nun nicht mehr auf, allerdings "zittert" jetzt der rechte Scheinwerfer bei gröberen
Fahrbahnunebenheiten.
"Vom Regen in die Traufe" 🙁
Werde den Freundlichen nochmal kontaktieren.
Gruß Steelworks
So, kurzes Update.
Mein 🙂 hat versuchsweise die Steuergeräte von rechts nach links getauscht.
Das Zittern des rechten Scheinwerfers ist immer noch vorhanden.
Also Montag wieder hin.
Gruß Steelworks
Ähnliche Themen
Mittwoch habe ich ein Termin bei meinem Besten ... mal sehen ob es nach Austausch des Steuergerätes , Scheinwerfer und Brenner wieder einwandfrei funktioniert.......
Zitat:
Original geschrieben von didel1
Hallo,war heute bei meiner Audi Werkstatt und habe mitgeteilt bekommen das es keine Kulanz für meinen A4 04/05 gibt. Er hat normles Xenon ohne Kurvenlicht. Bei Audi sind Daten hinterlegt, also bei Audi ist das Problem hinreichend bekannt. Bei Fahgrzeugen mit Kurvenlicht müssen Brenner + Steuergeräte getauscht werden und bei Fahrzeugen ohne Kurvenlicht nur die Brenner. Da Scheinwerfer zur Sicherheitsausstattung gehören sollte das Problem eigentlich kulanter behandelt werden. 🙁 🙁
Gruss
didel1
Hast du selber mit der Kundenbetreuung gesprochen?
Mein freundlichher wollte auch erst nur 70% der Teilekosten auf Kulanz abrechnen.
Nachdem meiner vom Freundlichen zurückgekommen ist und immer noch flackernde Xenons hat, habe ich gerade einen weiteren Termin vereinbart...
Bei mir fällt es immer auf, wenn ich z.B. aus der Tiefgarage rausfahre und die Lichten sich automatisch einstellen müssen...bei Unebenheiten ebenfalls.
Ich werde auf den Austausch der Brenner und des Steuergerätes bestehen....
Ob es wohl was bringt, im Vorfeld mit der Audi Hotline zu sprechen?!?!?
Können die was machen oder ist es Schwachsinn?
Hallo allerseits,
meiner hat auch diese Seuche mit der Flackerei. BJ 07/05
Angefangen hat es mit dem sporadischen Aufleuchten der Xenons,
wenn die Steuergeräte in den Schlafmodus gehen.
Dies habe ich selbstverständlich noch im Jahr 05 bei meinem freundlichen
bemängelt.
Doch wie es nun mal so ist, der freundliche hat nichts feststellen können.
Nun war ich mehrfach, innerhalb der normalen 2 Jahre Garantiezeit,
beim freundlichen. Doch leider, die haben nichts gemacht, nichts getauscht,
da das Problem nicht reproduzierbar ist / war.
Nachdem nun vor einigen Wochen, das Abblendlicht nun auch flackert,
d.h. kurz aus / wieder angeht,- habe ich das Thema ganz anders eingestuft.
Das kurze aufblitzen, damit könnte ich leben!
Aber sicher nicht, wenn das Abblendlicht mal aus / einschaltet.
Mal beide gleichzeitig, mal nur rechts, mal einige Sekunden, mal nur Millisekunden.
Heute war ich wieder einmal bei meinem Freundlichen,
da mein Handschuhfach am Freitag unten rechts aus der Verankerung herausgebrochen ist.
Was habe ich gemacht? Ich habe das Handschuhfach normal geöffnet!
Audi war in dem Fall sehr kulant und hat die Sache mit 100% Kostenübernahme reagiert.
Der freundliche hat den Einbau (1std.) ebenfalls nicht berechnet, obwohl die 2 Jahres Garantie
seit 07/07 abgelaufen ist.
--> Generelles Problem??
Zur Sache,
mein freundlicher hat mir ebenfalls eine Kulanz von "nur" 70% angeboten.
Mein privater Anteil würde sich auf ca. 600,00 Euro belaufen.
In einem der älteren Beiträge hat jemand geposted, dass sich sein privater Anteil auf ca. 1000,00 Euro
belaufen soll!
--> Komisch, oder? Warum 400,00 Euro mehr, für die gleiche Arbeit + Material?
Nunja,
nachdem ich den freundlichen darauf aufmerksam gemacht habe,
dass ich das Problem mit den Xenons schon 2005 zum ersten Mal bemängelt habe wird er sich
nun die Historie anschauen und mit dem Werk sprechen.
Mal sehen,
was nun so passiert.
Wenn die Meldung negativ zurückkommt, werde ich die Kundehotline anrufen.
Die bauen mangelhafte Teile ein, die reparieren es nicht während der Garantie Zeit,
und schlussendlich muss man dann doch für eine Reparatur einen Teil privat zahlen.
Das gleiche gilt auch für die rupfende Kupplung!
Abwarten....
Gruß
insp
Einen Tip gebe ich Euch allen : Sagt bloss niemals bei eurem 🙂 zu dass das Problem behoben sei! Es kann durchaus sein, dass es kurzzeitig behoben ist/scheint, und nach gewisser Zeit wieder auftritt, wie bei mir. Und da ich nach etwa einem Monat mitgeteilt hatte, dass es nun i.O. zu sein scheint, ist nun nix mehr dbzgl machbar... D.h. entweder ich lebe von nun an mit dem Geflacker und Aufblitzen im Ruhezustand, oder ich zahle aus meiner eigenen Tasche ; obwohl die Wurzel des Problems noch aus der Garantiezeit besteht... 🙁
Hallo,
ich hatte das Flackern auf der Beifahrerseite. Erst dachte ich, ich hätte mich getäuscht, da es immer nur kurz nach dem Starten auftrat und wohl bei Feuchtigkeit stärker auftrat (kann ich aber nicht genau sagen) Dann fiel der rechte Scheinwerfer aus und konnte nur mit Aus- und wieder Einschalten der Beleuchtung wieder zum Leuchten gebracht werden.
War dann gestern (der rechte Scheinwerfer war in der Zwischenzeit bestimmt schon 15 mal ausgefallen, da wurden dann umgehend die Teile für den nächsten Tag bestellt, da ich wenig Zeit hatte) und heute beim Freundlichen, der hat sofort gesagt, dass beide Steuergeräte getauscht werden müssen (komplett auf Garantie, nach kurzer Rücksprache mit Audi). Das ist heute auch passiert und bis jetzt sieht es so aus, als wäre der Fehler behoben. Bin mir aber nicht sicher, ob auch die Brenner getauscht wurden.
Habe Xenon mit Adaptiv light. BJ 03/2006, also noch in der Garantie, obwohl ich die Garantieverlängerung auf 4 Jahre gebucht habe. Da hätte ich, bzw. mein Arbeitgeber dann vielleicht etwas zuzahlen müssen, oder?
Viele Grüße
Olafkro
Zitat:
Original geschrieben von Mario1968
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe flackert bei einigen das Licht auch während der Fahrt.
Flackert das dann nur kurz nach dem Start, oder fängt das auch irgendwann einmal an ?
[...]
Gruß MArio
Hi,
mir ist es jetzt nach 2 1/2 Jahren zum ertsen mal aufgefallen (bzw es fängt jetzt an). Das Licht geht an und innerhalb der ersten paar Minuten währen der Fahrt flackert es ein oder zweimal kurz (aber nicht jedesmal) und dann ist wieder alles ok. Ist bei mir also nur kurz nach dem Start und dann isses gut.
Gruß,
Matthias
Hallo,
so fing es bei mir auch an. Ich würde sofort zum Freundlichen gehen,
vielleicht bekommst Du noch aus Kulanz Garantie?
Du kannst ganz sicher sein, es wird mit der Zeit immer schlimmer,
bis dann die ersten Ausfälle kommen.
Viele Grüße
Olaf
genauso war es bei mir auch.......es wurden die steuergeräte gewechselt.....alles auf kulanz......an den lag es nähmlich, nicht am scheinwerfer selber.....die wurden vorher schon ausgetauscht....
dafür gibt es bei audi auch ne reperaturanweisung...
rudi
Hallo,
es scheint wirklich an den Steuergeräten zu liegen. Das Problem hat sich bei mir
damit zumindest zu 100% erledigt.
Viele Grüße
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von olafkro
Hallo,es scheint wirklich an den Steuergeräten zu liegen. Das Problem hat sich bei mir
damit zumindest zu 100% erledigt.Viele Grüße
Nicht so voreilig!! Ich habe schon die 3. STGs verbaut und diese machen nun auch wieder Mucken... 😠 (Nur halt Pech dass ich die Akte geschlossen hab'!) 🙁