Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Nicht so voreilig!! Ich habe schon die 3. STGs verbaut und diese machen nun auch wieder Mucken... 😠 (Nur halt Pech dass ich die Akte geschlossen hab'!) 🙁Hallo,

damit würde ich mich aber nicht abspeisen lassen. Auf jede Reparatur hast Du mindestens erneut 6 Monate Garantie, ganz egal, was Du Deinem :-) gesagt oder bestätigt hast. Also von mir würden die prompt Post vom Anwalt bekommen.

Viele Grüße

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von olafkro


[/quote

Nicht so voreilig!! Ich habe schon die 3. STGs verbaut und diese machen nun auch wieder Mucken... 😠 (Nur halt Pech dass ich die Akte geschlossen hab'!) 🙁

[/quote

Hallo,

damit würde ich mich aber nicht abspeisen lassen. Auf jede Reparatur hast Du mindestens erneut 6 Monate Garantie, ganz egal, was Du Deinem :-) gesagt oder bestätigt hast. Also von mir würden die prompt Post vom Anwalt bekommen.

Viele Grüße

Olaf

Hi Olaf,

Und genau DAS stimmt leider nicht! Wird Audi intern anders gehandhabt! Hier hat kein neues/neueres Bauteil sozusagen "Einzelgarantie"! Die Garantiezeit hört bei exakt 2 Jahren Fahrzeugalter auf, egal wie neu die Scheinwerfer oder was auch immer sind! - Ich hatte mich, wie Du siehst, schon mit der Thematik ausseinandergesetzt. Nur leider ist es mir finanziell zu riskant da einen Anwalt drauf loszuhetzen, so Leid es mir auch ums Prinzip tut... 🙁

[

Hi Olaf,

Und genau DAS stimmt leider nicht! Wird Audi intern anders gehandhabt! Hier hat kein neues/neueres Bauteil sozusagen "Einzelgarantie"! Die Garantiezeit hört bei exakt 2 Jahren Fahrzeugalter auf, egal wie neu die Scheinwerfer oder was auch immer sind! - Ich hatte mich, wie Du siehst, schon mit der Thematik ausseinandergesetzt. Nur leider ist es mir finanziell zu riskant da einen Anwalt drauf loszuhetzen, so Leid es mir auch ums Prinzip tut... 🙁Hallo,

Audi bewegt sich da aber auf ganz dünnem Eis. Glaube schon, dass Du sehr gute Chancen hättest vor dem Kadi (ganz egal, wie Audi das intern sieht). Ich habe für sowas eine Rechtsschutzversicherung, deshalb wären mir die Kosten relativ egal, denn bei 50 TSD Euro Neupreis wie bei mir, würde ich mir solche Aussagen von Audi nicht bieten lassen.
Warum schreibst Du den Fall nicht zumindest mal an Autobild? (Kummerkasten)?

Viele Grüße

Olaf

Hi Olaf,

Du hast sicherlich Recht in gewisser Weise!
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem AZ und bin mir sicher dass hier stets die bestmöglichste Lösung für meine Probleme gefunden wird.
Ich lass' mir das mit den Folgeschritten dann trotzdem nochmal durch den Kopf gehen, wo Du doch auch meiner Ansicht bist... Schaun' wer mal!

Das Argument mit den 50t€ ist gut, hat mir auch schon geholfen bei meinem Dauerleid Standheizung! Nur hat Audi in meinem Fall (und ich habe bei beiden A4, Limo und Cab) wo es gleich bei 2 A4 aufgetreten ist, plötzlich stark zurückgerudert und von sich gewiesen dass es eine bekannte Problematik sei! (MT liefert den Gegenbeweis)

mfG

Ähnliche Themen

Update : Meine gehen nun auch wieder während der Fahrt aus... 😠 Werde nun wohl den Weg gehen den Olaf mir vorgeschlagen hat...

Update:

Bisher sind bei mir keine neuen Probleme aufgetreten. Bis jetzt nicht das geringste Flackern.
Rede doch noch mal mit Deinem Händler, da muss es doch eine Lösung geben.

Viele Grüße

Olaf

...so habe nun auch seit ein paar Tagen die Steuergeräte und Lampen tauschen lassen.

Der ganze Aufwand hat schlappe 1200 EUR gekostet.

Da meine Garantie aber nunmehr seit einem knappen halben Jahr erloschen ist, habe ich aber nur 70% Kulanz auf die Bauteile direkt vom Händler erhalten.

Dennoch hat mich der "Spass" jetzt über EUR 500 gekostet.

Habe daraufhin ein Fax an die Audi Hotline zur Prüfung der Kulanz geschickt.

In meinen Augen kann es nicht sein, dass ein 30 Monate junger Wagen der weniger als 60000 km gelaufen ist, solch hohe Kosten verursacht.

Ich bin mal sehr gespannt, welche Rückantwort ich erhalten werde.... ;o(

Was meint ihr, wie meine Chancen stehen?

Schwer einzuschätzen, da die Thematik bei Audi sehr heikel ist, je nach Anfrage auch schonmal komplett geleugnet wird...

Mich persönlich kotzt es auch an 2 junge B7 A4 im Neuwert von über 110.000€ in der Garage stehen zu haben, die beide derartige Mucken machen! 😠

Zitat:

Original geschrieben von sulemann


...so habe nun auch seit ein paar Tagen die Steuergeräte und Lampen tauschen lassen.

Der ganze Aufwand hat schlappe 1200 EUR gekostet.

Da meine Garantie aber nunmehr seit einem knappen halben Jahr erloschen ist, habe ich aber nur 70% Kulanz auf die Bauteile direkt vom Händler erhalten.

Dennoch hat mich der "Spass" jetzt über EUR 500 gekostet.

Habe daraufhin ein Fax an die Audi Hotline zur Prüfung der Kulanz geschickt.

In meinen Augen kann es nicht sein, dass ein 30 Monate junger Wagen der weniger als 60000 km gelaufen ist, solch hohe Kosten verursacht.

Ich bin mal sehr gespannt, welche Rückantwort ich erhalten werde.... ;o(

Was meint ihr, wie meine Chancen stehen?

Wenn du diesen Thread genau durchgelesen hast, wirst du erkannt haben , das ich im Dezember 2007 die selben Probleme mit meinem Avant aus 03/05 mit damals 38000km auf der Uhr hatte wie du.

Auch da wollte der Händler mir nur 70% Kulanz zukommen lassen.

Habe dann selber mit der Kundenbetreuung (0800-28 347 378 423) gesprochen und nach Zufaxen des Inspektionsnachweises und des Kostenvoranschlags hat Audi volle Kostenübernahme gewährt.

Würde an deiner Stelle nur selber mal mit der Kundenbetreuung sprechen.

Hallo an alle

Ich habe bei meinem das gleiche Problem. Audi A4 Avant BJ 01/2005 47tkm.
Wähernd der Fahrt fallen die Xenons kurz aus und zünden wieder.
Bin dazu morgen bei meiner Werkstatt, mal schaun was die dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von mk22


Hallo an alle

Ich habe bei meinem das gleiche Problem. Audi A4 Avant BJ 01/2005 47tkm.
Wähernd der Fahrt fallen die Xenons kurz aus und zünden wieder.
Bin dazu morgen bei meiner Werkstatt, mal schaun was die dazu sagen.

Dasselbe was sie immer sagen.

Austausch von Brenner und Steuergeräte

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168



Zitat:

Original geschrieben von sulemann


...so habe nun auch seit ein paar Tagen die Steuergeräte und Lampen tauschen lassen.

Der ganze Aufwand hat schlappe 1200 EUR gekostet.

Da meine Garantie aber nunmehr seit einem knappen halben Jahr erloschen ist, habe ich aber nur 70% Kulanz auf die Bauteile direkt vom Händler erhalten.

Dennoch hat mich der "Spass" jetzt über EUR 500 gekostet.

Habe daraufhin ein Fax an die Audi Hotline zur Prüfung der Kulanz geschickt.

In meinen Augen kann es nicht sein, dass ein 30 Monate junger Wagen der weniger als 60000 km gelaufen ist, solch hohe Kosten verursacht.

Ich bin mal sehr gespannt, welche Rückantwort ich erhalten werde.... ;o(

Was meint ihr, wie meine Chancen stehen?

Wenn du diesen Thread genau durchgelesen hast, wirst du erkannt haben , das ich im Dezember 2007 die selben Probleme mit meinem Avant aus 03/05 mit damals 38000km auf der Uhr hatte wie du.
Auch da wollte der Händler mir nur 70% Kulanz zukommen lassen.

Habe dann selber mit der Kundenbetreuung (0800-28 347 378 423) gesprochen und nach Zufaxen des Inspektionsnachweises und des Kostenvoranschlags hat Audi volle Kostenübernahme gewährt.

Würde an deiner Stelle nur selber mal mit der Kundenbetreuung sprechen.

Hallo zusammen,

alsooooo, so wie mein Vorschreiber bereits erwähnt hat, habe ich ein Beschwerdefax an die Kundenbetreuung geschrieben und siehe da, Audi übernimmt 100% Kulanz auf die Einbauteile.

Lediglich den Einbau, immerhin knapp über 200 EUR muss ich jetzt selber zahlen!

@Mage010168: Musstest Du den Einbau auch selber übernehmen oder hattest Du keinerlei Kosten?

Moin,

ich habe mit meinem A4 Avant BJ 12/2005 wohl ein ähnliches Problem. Wenn ich den wagen starte und losfahre, dann passiert es ab und zu innerhalb der ersten, naja ich sag mal max. 500 Meter, dass mein Xenonlicht auf der Beifahrerseite kurz, aber wirklich ganz kurz ausgeht und dann sofort wieder an ist, (ist das dieses "flackern"😉.

Als ich dieses Phänomen bei meiner Audivertretung vorgestellt habe, wollte ich es ihm einmal vorführen, mit dem Fazit, dass es im stand (nur Zündung an) nicht auftaucht, sondern nur, wenn ich eine kurze Strecke fahre.

Daraufhin hat er auf den Scheinwerfern rumgeklopft, dabei hat nichts geflackert oder sich das innenleben bewegt. Daher meinte er, ich solle es weiter beobachten... Von einem "bekannten" Problem wollte er nichts wissen.

Mein Auto ist jetzt gerade genau 2 Monate aus der Werksgarantie raus, hat allerdings schon 115000 km gelaufen (Diesel = Langstrecke ;-) )...

Ob da wohl noch was mit Kulanz möglich ist (oder ist das Verhalten bei Xenon normal? ), oder bleib ich darauf sitzen ??

Zur Info

Bei mir wurde jetzt nur die Xenon Birne getauscht, und funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Schnadrakko


Ob da wohl noch was mit Kulanz möglich ist (oder ist das Verhalten bei Xenon normal? ), oder bleib ich darauf sitzen ??

Absolut muss da noch Kulanz möglich sein! Und wenn der Moment gekommen ist dass Du einen Kulanzantrag stellen lässt, immer darauf berufen dass Du bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorstellig geworden bist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen