Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
Du brauchst diesen Adapter um das 4 polige Vorschaltgerät mit dem Scheinwerfer zu verbinden, gibt es in der Bucht! VAG Nr.: 8E0971671
Danke, hab's vor 10 Minuten auch schon entdeckt und nachbestellt. Gab es auch direkt beim Lichtex.
Weißt Du auch vielleicht, welchen Torx ich für den Austausch brauche?
Komisch, habe jetzt eine Weile gegoogelt und nichts zwischen 15er und 20er Torx mit Bohrung gefunden. So ein spezieller Schlüssel bzw. Bit scheint gar nicht zu existieren. Das verstehe ich irgendwie überhaupt nicht, denn 20er war gestern definitiv zu groß... Sehr seltsam
Ähnliche Themen
Bei meinem neuen Vorschaltgerät waren Schrauben und eine Dichtung mit bei. Die alten Schrauben habe ich entsorgt. Versuche doch einfach mit einem Schlitzschraubendreher der in die Verzahnung paßt die Schrauben zu lösen .
Wäre da nicht der Sicherungsstift in der Mitte.
Bei meinem Gerät war leider gar nichts dabei. Welche Dichtung meinst du?
Unter dem Vorschaltgerät ist eine Gummidichtung, verläuft um das Vorschaltgerät .Also bei mir waren es 6 Schrauben die das Vorschaltgerät mit dem Scheinwerfer verbanden. Mache mal Fotos von dem Alten habs noch liegen. Auf dem zweiten Bild ist die Dichtung zu sehen, habe sie etwas hochgeschoben.
Habe jetzt noch mal nachgeschaut: die Dichtung ist beim neuen VSG auch dabei, jedoch keine Schrauben. Hast du nicht zufällig auch noch die alten Schrauben noch da? Dann würde mich nämlich interessieren, welches Gewinde sie haben (M4?), damit ich im Voraus schon einen Ersatz besorgen kann . Sonst, selbst wenn ich sie irgendwie herauskriege, krieg ich die alten nie wieder rein, da mit der passende Bit fehlt (ich kann es irgendwie immer noch nicht fassen, dass alle ohne Probleme die Schrauben herausgedreht haben). Oder ich lege mir ein Vorrat an M4 und M5 schrauben an, die braucht man eh hier und da immer wieder.
Zitat:
@i.linch schrieb am 8. Januar 2017 um 17:43:58 Uhr:
Habe jetzt noch mal nachgeschaut: die Dichtung ist beim neuen VSG auch dabei, jedoch keine Schrauben. Hast du nicht zufällig auch noch die alten Schrauben noch da? Dann würde mich nämlich interessieren, welches Gewinde sie haben (M4?), damit ich im Voraus schon einen Ersatz besorgen kann . Sonst, selbst wenn ich sie irgendwie herauskriege, krieg ich die alten nie wieder rein, da mit der passende Bit fehlt (ich kann es irgendwie immer noch nicht fassen, dass alle ohne Probleme die Schrauben herausgedreht haben). Oder ich lege mir ein Vorrat an M4 und M5 schrauben an, die braucht man eh hier und da immer wieder.
Hast Du eigentlich Xenon oder Xenon Plus? Ich muss auf der Fahrerseite auch demnächst das Steuergerät tauschen, da es flackert und gelegentlich der Fehler "Abblendlicht links" kommt.
Grüße,
Thilo
Hatte ich bei meinem 2005er Audi A4 B7 auch. Habe beide Xenon lampen durch originale neue ersetzt. Seitdem keine Probleme mehr. Viele sagten, es sei das Steuergerät. Bei mir war das gottseidank nicht der Fall. Habe ca. 100 Euro für beide Birnen bezahlt. Einbau dauerte 2h ca. Musst nicht die Schürze runternehmen.
Geh doch einfach zum Freundlichen und laß Dir 6 neue Schrauben geben, bei der Gelegenheit kannst Du auch fragen welcher Bit verwendet werden muß.
Hab auch den selben B7 8E 2005er avant, würde auch gern die Brenner wechseln. Wo/wie finde ich raus welche drin sind/rein gehören?
Bei ab und zu flackernden Xenon reicht oft der Tausch der Brenner. Die alten Schrauben können problemlos wiederverwendet werden.
Die Größe habe ich jetzt auch nicht im Kopf. Ist aber ne gängige, kein special ^^