Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
Ich hab da eine Vermutung (werde sie am WE prüfen). Und zwar, dass der rcihtige Bit nicht zwischen 15 & 20, sondern zwischen 25 & 30. Es gibt nämlich ein 27er Bit, und dieser fehlt wahrscheinlich in meiner Werkzeugkiste. Habe jetzt von einem Freund den 27er Bit ausgeliehen und werde am WE den nächsten Anlauf starten.
Wenn die Xenons flackern, soll es am Steuergerät liegen, welches bei älteren Brennern nicht genug Strom liefern kann um den Lichtbogen zwischen den verbrauchten Elektroden aufrecht zu erhalten.
Daher funktionieren neue Brenner häufig wieder ohne Flackern. Allerdings wird auch hier nach einer gewissen Abnutzung der Elektroden das Flackern wieder anfangen. Das Steuergerät kann natürlich auch jederzeit komplett ausfallen.
Daher werde ich zuerst das Steuergerät wechseln und dann erst die Brenner.
Gruß,
Thilo
Kann jemand was empfehlen, wo die Steuergeräte zu bekommen sind und wie finde ich raus welches das richtige ist?
Zitat:
@Robbynator007 schrieb am 11. Januar 2017 um 21:18:55 Uhr:
Kann jemand was empfehlen, wo die Steuergeräte zu bekommen sind und wie finde ich raus welches das richtige ist?
Steuergeräte gibt es bei lichtex.de.
Ich würde das Steuergerät einmal ausbauen, die entsprechende Teilenummer notieren und dann bestellen.
Dann kannst Du sicher sein, daß richtige zu bekommen und "Übung macht den Meister" 😉, was den Ein- und Ausbau betrifft.
Grüße,
Thilo
Ähnliche Themen
Genau, kannst bei Lichtex bedenkenlos kaufen. Wenn man sich nicht sicher ist wegen der Teilenummer, einfach anrufen.
Habe dort auch schon Steuergeräte bezogen und bei bekannten verbaut.
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
Sooo, nach einer längeren Fahrt ist dann das Abblendlicht links ausgefallen und ich wusste, wo ich überhaupt mal mit der Suche anfangen kann 😉.
Ich habe dann bei lichtex ein Steuergerät von Valeo gekauft und eingebaut. Damit war es aber leider noch nicht ganz getan: das Flackern war zwar erheblich weniger, aber gelegentlich doch noch sichtbar.
Erst nachdem ich jetzt noch beide Brenner getauscht habe, habe ich wieder flackerfreies, helles Xenonlicht 🙂.
Gekostet hat es in Summe ca. 180€, also kein Drama.
Grüße,
Thilo
Ist wohl am sinnvollstem .... beides gleich machen und gut ist.
Kommt auf mich noch zu ...
Link ? Empfehlung zu den Teilen?
Stg valeo, Brenner nach Wahl
http://www.autobild.de/artikel/xenon-lampen-test-2822873.html
Hallo,
ich habe einen Audi A4 Avant 2.0 Baujahr 2005 mit Xenon Licht. Wenn ich das Auto Starte und Losfahre flackert das Licht vom Auto manchmal kurz. Nach ein paar Minuten ist dies jedoch weg und das Licht flackert nicht mehr. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube es ist nur der linke Scheinwerfer. Woran könnte es liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]
Da musst Du bals das Xenon Leuchtmittel wechseln, der ist bald am Lebensende angekommen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]
falls auch beim 2.0 die Frontschürze demontiert werden muss sollte man sich den Gefallen tun und gleich beide tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]
Zitat:
@greenkeeper77 schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:51:58 Uhr:
falls auch beim 2.0 die Frontschürze demontiert werden muss sollte man sich den Gefallen tun und gleich beide tauschen.
Das sowieso, weil ansonsten unterschiedliche Farbe und Leuchtstärke möglich!
Eigentlich braucht man nur 3 bis 4 Schrauben lösen und den Scheinwerfer ausbauen, geht ruck zuck!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]
Beim B7 muss die Frontschürze ab. Beim B6 kann man die Scheinis ohne Demontage der Frontschürze in 10 Min ausbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:56:57 Uhr:
Beim B7 muss die Frontschürze ab. Beim B6 kann man die Scheinis ohne Demontage der Frontschürze in 10 Min ausbauen.
Das ist ja "ungünstig"! Beim B8 gehts ja wieder!?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Licht bei Audi A4 flackert manchmal' überführt.]