Flackerndes Xenon
Hallihallo,
gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?
Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.
Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.
Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.
Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).
Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:
1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)
oder
2. Es ist ein bekanntes Problem.
Kann jemand was dazu sagen?
Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.
Gruß
409 Antworten
hallo,
ich habe einen a4 avant bj 2005 mit den (bei audi bekannten) mangelhaften xenonsteuergeräten - nun wurde meine kulanzanfrage abgelehnt auf grund von laufleistung (150tkm) und dem alter?! - es handelt sich hier um audi bekannte mangel und was hat die laufleistung mit einem elektrobauteil zu tun? es ist ja keine lichtmaschine o.ä.
wie sollte man weiter vorgehen - seht ihr möglichkeiten noch etwas auf kulanz zu bekommen ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von golf_freakHH
wie sollte man weiter vorgehen - seht ihr möglichkeiten noch etwas auf kulanz zu bekommen ?
Kurz und knapp: NEIN
hallo, warum denn nicht? es sind ja einige beiträge zu diesem thema über die kulanz abgewickelt worden!
eine Kulanzleistung ist bei einem Fahrzeugalter von 5 Jahren und 150TKM mehr als unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
vergiss das mit der kulanz... ich habs auch grad auf meiner fahrerseite. bin zum 🙂 gefahren und meinte halt sei ja ein bekannter defekt, wie es mit kulanz aussieht. darauf der meinte der meister es müsste erstmal ne fehlerdiagnose druchgeführt werden, die mich in jedem fall 150 bis 250 € kosten würde. habe dann dankend abgelehnt... und meiner ist von 2007 mit knapp 100 tkm.
hole mir nun nen neues steuergerät und tausche es selbst...
gibt es solche xenonsteuergeräte auch im zubehör?
fällt solche elektrik eigentlich unter gewährleistung des verkäufer? wir haben das auto jetzt ca. 3 monate aber den fehler schon nach 4 wochen festgestellt (seit fast 4 wochen läuft auch die kulanzanfrage bei audi) der händler wurde auch schon schriftlich darüber informiert innerhalb der ersten 6 wochen. unter die abgeschlossene garantie fällt ein xenonsteuergerät leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von golf_freakHH
gibt es solche xenonsteuergeräte auch im zubehör?fällt solche elektrik eigentlich unter gewährleistung des verkäufer? wir haben das auto jetzt ca. 3 monate aber den fehler schon nach 4 wochen festgestellt (seit fast 4 wochen läuft auch die kulanzanfrage bei audi) der händler wurde auch schon schriftlich darüber informiert innerhalb der ersten 6 wochen. unter die abgeschlossene garantie fällt ein xenonsteuergerät leider nicht.
Klar ist das Gewährleistungssache des Verkäufers!
Was für eine Garantie wurde denn abgeschlossen?
Meine Garantie(VVD) hat beide Steuergeräte anstandslos bezahlt!
hallo,
wo steht das geschieben, da der verkäufer mir damals schon sagte, dass die gewährleistung elektrische bauteile der beleuchtungsanlage ausschließt (verschleiß).
das würde mich mal interssieren dann habe ich dort ja noch hoffnung
Bei mir hat das Tauschen des Brenners Abhilfe geschafft. Ich habe Philips D1S Brenner über einen Kollegen für 98€ / Stück bekommen. Jetzt flackerts nicht mehr.
Hallo, ich hatte auch dieses flackern auf beiden Scheinwerfen, sogar mit teilweisen Totalausfall.
Ich mache es mal kurz:
Audi a4 Cabrio, alle Inspektionen, 93000km, BJ. 06.2006
Audi Kostenvoranschlag für Brennerwechsel: ca. 630 Euro
Kulanzanfrage bei Audi Werkskundendienst gestellt.
Nach 2 Wochen kam die Antwort, mit dem Ergebnis 70 % des Materials und
70 % auf die Brenner übernahm Audi. Also 70 % auf die Gesamtrechnung.
Den Eigenanteil von ca. 170 Euro habe ich gerne bezahlt. Ich hoffe mein flackern
ist damit weg. Gruß
hallo,
ich habe jetzt einen kv i.h.v 950euro (je 365eur für ein steuergerät) rest ist einbau...
audi hat mir jetzt auf kulanz 50% auf die TEILE gutgeschrieben - verbleibt immer noch ein rest von 588euro - immer noch ziemlich heftig - hast du deinen kulanzantrag noch mal nachverhandeln müssen oder ging das so durch?
ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, die teile bekomme ich ja dennoch günstiger im zubehör - ob audi da noch was nachbessert?
Hallo, nachverhandeln brauchte ich nicht. Audi bot mir sofort die 70 % auf alles. Habe aber hier im Forum gelesen, das viele die 50 % (oder 70 %) nur auf Teile bekommen haben. Bist Du denn sicher,
das es die Steuergeräte und nicht nur die brenner sind? Im übrigen hat mein Fahrzeug Kurvenlicht,
vielleicht bekommt man da mehr? Gruß
Mein KV vom Audi-Autohaus belief sich auf 1850,- Euro, wovon ich trotz 70% Kulanz aufs Material noch ca. 700,- Euro hätte zahlen müssen. Mein Auto war zu dem Zeitpunkt 2,5 Jahre alt und hatte etwas über 100.000km auf der Uhr. In dem KV war auch ein Tausch der Scheinwerfer mit enthalen. Ab Werk waren bei mir die Scheinwerfer mit den orangenen Blinkergläsern verbaut. Ich hatte beim Autohaus nachgefragt, ob man mir die Scheinwerfer mit dem weißen Blinkerglas einbauen könnte, da diese ja auch vom Preis her gleich sind. Es ging leider kein Weg ran, dass ich die Schweinwerfer mit dem weißen Blinkerglas bekommen hätte. Dann habe ich mir so gedacht "Du sollst 700,- Euro zahlen und kannst nicht einmal mitbestimmen, was verbaut werden soll". Des Weiteren hätte ich auch nicht die Altteile behalten können. Ende der Geschichte war dann, dass ich mir beim Teileverwerter für 700,- Euro nagelneue Scheinwerfer (die mit dem weissen Blinkerglas) mit allen Leuchtmitteln und Steuergeräten gekauft habe und die alten Teile auch noch verkaufen konnte.
Hallo,
meiner ist Anfang 2007 mit einer Laufleistung von 45000 Km.
Habe auch die obligatorischen 70% auf das Material bekommen,mußte
dann noch 700Euro aus eigener Tasche zahlen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von sandy07
Hallo,
meiner ist Anfang 2007 mit einer Laufleistung von 45000 Km.
Habe auch die obligatorischen 70% auf das Material bekommen,mußte
dann noch 700Euro aus eigener Tasche zahlen.Gruß Frank
Deckt sich genau mit meinem Kulanzantrag, nur dass ich durch meine "Problemlösung" den Preis von 700,- Euro noch etwas reduzieren konnte 🙂