Flackerndes Xenon

Audi A4 B7/8E

Hallihallo,

gibt es beim 8E, speziell beim B7 eigentlich häufiger Probleme mit defekten Xenonscheinwerfern?

Bei mir hat der linke Scheinwerfer vor einiger Zeit angefangen, ab und an (so 0 - 6 Mal die Woche) zu flackern. Zeitweise ging er sogar für ein paar Zehntelsekunden aus und dann gleich wieder an.

Als er kürzlich gleich ganz ausblieb (mit entsprechender Fehlermeldung im FIS) bin ich in die Werkstatt gefahren. Allerdings nicht direkt, und dazwischen funktionierte der Scheinwerfer wieder.

Laut Werkstatt stand nichts im Fehlerspeicher, dennoch wurde, ohne das ich irgendwas sagen musste, sowohl Leuchtmittel wie Steuergerät ausgetauscht.

Das habe ich noch nie erlebt. Normalerweise bekam ich früher immer gesagt, solange nichts im Fehlerspeicher steht, können wir nichts machen (da hab ich allerdings noch VW gefahren).

Irgendwie drängen sich mir da zwei Möglichkeiten auf:

1. Es stand doch was im Fehlerspeicher bzw. die Werkstatt hat irgendwas gefunden (aber dann könnte man es mir doch sagen)

oder

2. Es ist ein bekanntes Problem.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update: habe vorgestern endlich das Vorschaltgerät gewechselt, es gäbe wieder Licht!
Die Schrauben stellten sich als normale T20H Schrauben heraus, also 20er Torx mit Bohrung. Dass ich sie eine Woche zuvor nicht aufgekriegt hatte lag am schlechten Werkzeug und nicht an den Schrauben. Irgendwie sind die Torx-Aufsätze aus meinem Ratschenkoffer zu wurstig. Ein Bit mit dem selben Nennmaß aus einem anderen Set hat perfekt gepasst.

Gruß

409 weitere Antworten
409 Antworten

Falls noch jemand welche sucht ich habe noch neue von Mitte-Ende 2009.
Das sind schon die verbesserten OHNE den Flackerfehler!

Bei interesse PN an mich...

Gruß
Jackson

Wollte noch bescheid sagen , das ich meine eingebaut habe und das flackern ist weg , also nix mit Steuergerät tauschen :
Stellt sich mir die frage : Hat jemand wirklich schonmal ein kaputtes Steuergerät gehabt , oder is das ne Masche von Audi um Geld zu machen ??

Hi,
wenn es das Steuergerät ist dann sind es meistens nur kalte Lötstellen!!
Bei mir war es das gleiche: Steuergerät rausbauen und kalte Lötstellen nachlöten
und gut is !!!

Zitat:

Original geschrieben von nicklaz



Stellt sich mir die frage : Hat jemand wirklich schonmal ein kaputtes Steuergerät gehabt , oder is das ne Masche von Audi um Geld zu machen ??

ich hatte das problem aus diesem thread. nach dem tausch der steuergeräte war wieder alles in ordnung.

Ähnliche Themen

Seit ich mehr im Dunkeln fahren muss ist mir aufgefallen das direkt nach dem ersten losfahren und wenn ich dann nach einen kurzen Stück bremsen muss fängt mein Licht an zu flackern und dann ist alles ok was kann das sein? Steuergerät oder Brenner?

hallo zusammen,

es gibt ja im thread unterschiedliche antworten welche xenon brenner verbaut sind,
habe einen a4 avant 8e bj. 2002.... D1S oder D2S?

In meinem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" steht D2S, hier im forum haben auch welche D1S?

Danke & LG
S

Hallo Zusammen,

nun hat es mich auch erwischt. Ich hab einen Audi A4 (B7) Limusine BJ. 2007. Ich hab den Wagen vor 8 Monaten bei einem Audihändler gekauft. Das Flackern ist bisher erst zweimal aufgetreten, heute morgen beim losfahren und vor 2 bis 3 Wochen. Das Licht einmal Aus- und Einschalten hat erstmal Abhilfe geschaffen.
Was wäre denn nun zu tauschen? Brenner? Steuergerät? Birne? Oder meint ihr ich könnte das über eine Kulanz abwickeln? Der Wagen ist ja gerade mal 3 1/2 Jahre alt und hat erst 43TKm runter.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Philipp

bei mir waren es die steuergeräte. mein wagen hatte zu dem zeitpunkt das gleiche alter. lass vom freundlichen mal checken, ob dein audi als betroffen gilt, dann bekommst du teilkulanz.

Allgemein wird gesagt, dass es ab Mitte 2007 geänderte Xenonsteuergeräte gegeben hat, bei denen das Flacker-Problem nicht mehr bestehen soll.

Das Problem bei den älteren Xenonsteuergeräten ist, dass diese mit einem "verschlissenen" Brenner nicht mehr zurechtkommen und es dann anfängt zu flackern. Mit neuen Brennern sollte das Problem zwar für einige Zeit in den Griff zu bekommen sein. Wie lange genau kann man nicht sagen. Das Grundproblem sind aber die Xenonsteuergeräte. Ein Xenonsteuergerät kostet aktuell 377,23 € incl. 19% Mwst.! Wenn man diese wechselt, sollte das Problem eigentlich für immer behoben sein.

Na meiner müsste dann vor Mitte 2007 sein weil die Zulassung bereits Mitte 2007 war.

Vielen Dank für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Vielen Dank für die bisherigen Antworten,

ich habe Probleme mit flackerndem Xenonlicht in den ersten Minuten. Da dieses Problem wohl nur bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht dokumentiert ist, gibt es zur Zeit kéine Möglichkeit, auf Kulanz oder Garantie (Carlife-Plus) dieses Problem zu beheben.

Daher hier meine Frage auch an andere Nutzer, ob das Problem "flackerndes Xenon" auch bei Fahrzeugen ohne Kurvenlicht behoben wurde.

Vielen Dank

Hallo,

ich habe das Flackern mitlerweile bei beiden Lampen. Aber der freundliche Audipartner verweißt darauf das mein Fahrzeug aus der Garantiezeit ist!!!!! Keine Kulanz möglich!! Kosten für die Erneuerung ca. 1700 €

Nie wieder Audi!!
Kurz nach der Garantie alle Einspritzventile (2,0 TDI) nebst Zylinderkopf defekt. Kosten 4.500 €. Kurze Zeit später ... Pleuelschaden und def. Kupplung........ Wieder keine Kulanz....... 6500€ Schaden!!

Audi sind die besten verarscher!

Zitat:

Original geschrieben von arnibmwe46


Kosten für die Erneuerung ca. 1700 €

Was genau wollten die dir denn für 1700 € erneuern?

Zitat:

Original geschrieben von arnibmwe46


Kurz nach der Garantie alle Einspritzventile (2,0 TDI) nebst Zylinderkopf defekt. Kosten 4.500 €. Kurze Zeit später ... Pleuelschaden und def. Kupplung........ Wieder keine Kulanz....... 6500€ Schaden!!

Bei welchem Fahrzeugalter und Kilometerlaufleistung sind die Schäden gewesen?

Zitat:

Original geschrieben von VW-GTI-VW


Hi,
wenn es das Steuergerät ist dann sind es meistens nur kalte Lötstellen!!
Bei mir war es das gleiche: Steuergerät rausbauen und kalte Lötstellen nachlöten
und gut is !!!

und das hilft?!

Hallo,

bin ganz neu hier.
Habe leider das gleiche Problem. Mein rechtes Xenon Licht flackert auch.
Mein A4 ist BJ 2006. Also hab ich wohl ein Baujahr zu früh gekauft😉. Mein Fehler.....

Jetzt hab ich zwei Fragen,

da ich noch Gebrauchtwagen-Gewährleistung habe, frage ich mich ob der Fehler(am besten beide Seiten) jetzt von meinem Händler
behoben werden mussen?

Oder die andere Möglichkeit. Soll ich einfach mal bei Audi anrufen, den Fall schildern und auf Kulanz hoffen? Mein Checkheft ist lückenlos
und es wurde alles beim Audi Service gemacht. Dadurch erhoffe ich mir gute Chancen auf ein Kostenübernahm Seitens der Audi AG.
Im besten Fall zu 100%.

Was meint Ihr?

Hab leider nicht genug Ahnung von solchen Sachen,
deswegen hoffe ich Ihr könnt mir schnell weiter helfen und Tipps geben.

Gruß

Sieht schlecht aus. Bei mir war es der Brenner, dessen Lebensdauer zuende ging. Das fällt unter Verschleissteil, wie eine normale Lampe.
Bei anderen hier war es das Steuergerät. Da ist vielleicht Kulanz möglich.

Da Du einen V6 hast, wird es richtig teuer, weil der Stossfänger abgebaut werden muss. Ich meine, das waren so um 400EUR für beide Brenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen