Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Gruß,

wo ich alles machen lass was ich ne selber machen kann und will der macht das wenn er ne Chance auf Problemlösung sieht und ich ihm noch alles wissenswerte dazu auf den Tisch lege,sollte ich falsch liegen doch bezahl ichs ja auch und er hat Geld verdient,ebenfalls ne freie,die Teilepreise sind gut und er ist selbst der Meinung das gute qualität der Teile zwingend notwendig ist,zudem hat er wieder was dazu gelernt.

MfG

so . . .ab heute is mein Mondi mit der neuen LIMA ausgestatte. . mit Freilauf. . .

und siehe da. . . .

NIX BRUMMT MEHR! bin so froh . . .kann wieder ohne bedenken an an Kreuzungen stehen ohne das ich das gefühl hab der motor kommt ma gleich entgegen. *gg*

Zitat:

Original geschrieben von WaveLAN


so . . .ab heute is mein Mondi mit der neuen LIMA ausgestatte. . mit Freilauf. . .

und siehe da. . . .

NIX BRUMMT MEHR! bin so froh . . .kann wieder ohne bedenken an an Kreuzungen stehen ohne das ich das gefühl hab der motor kommt ma gleich entgegen. *gg*

hihi.....schöööön...wieder einer mehr.....:-)

na dann allzeit gute fahrt...auf ein gutes rutschen morgen früh....hier sind schon -11 grad...^^....und das ist denk ich mal noch nicht das ende

@mondi!

besten dank! *ggg*

wir hatten heute früh -9Grad Celsius!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WaveLAN


@mondi!

besten dank! *ggg*

wir hatten heute früh -9Grad Celsius!

ui.....ich hab heut früh gar nich geguckt....war auch sau kalt....

naja diese nacht sind -15 nagesgat...ma schaun obs so kommt....bis jetzt sinds schonma -11^^

der winter kommt...:-(...hab gar kein bock drauf...:-(

Gruß,

als ich heutfrüh auf Arbeit los bin um 7 waren es 12 gad minus,Motor an,2 min im Stand laufen lassen und die laufruhe abgesehen vom Nageln war einfach geil.
Bereu den Freilauf nicht im geringsten,ein Grund weniger über ein neues(MK4 mit 200 PS TDCI u.Powershift🙂träum)nachzudenken.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

als ich heutfrüh auf Arbeit los bin um 7 waren es 12 gad minus,Motor an,2 min im Stand laufen lassen und die laufruhe abgesehen vom Nageln war einfach geil.
Bereu den Freilauf nicht im geringsten,ein Grund weniger über ein neues(MK4 mit 200 PS TDCI u.Powershift🙂träum)nachzudenken.

MfG

hihi...sag ich ja....aba dien er nagelt???...meiner ist zur zeit selbst früh bei der kälte richtig leise.....ich staune selbst....heut früh waren im auto -15 grad.....bibber.....und das ist erst der anfang vom winter..*kotz*

tjaajaaa..ich habs ja gesagt.....das is toll son leises auto....der mk4 von meinen dad nagelt lauter und läuft nich so ruhig wie meiner!! und vor allem springt der mk4 schlechter an....(mit knopfstart)...

Gruß,

naja er klingt bei der Kälte beim Kaltstart schon bisl anders aber gibt sich wieder,ansonsten die Ruhe selbst,sogar meiner Ex-Dame fiel es auf als ich de Kleine letztes Wochenende holte,na da.🙂
Das anspringen bei der Dürre ist Top,wenn ich da an meinen TDCI MK1 FoFo denke,🙄!!!
Das was halt übel schlecht ist u.bleibt ist der fehlende Zuheizer,habe weder den elek.noch den Dieselbetriebenen,Bibber🙁.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Gruß,

naja er klingt bei der Kälte beim Kaltstart schon bisl anders aber gibt sich wieder,ansonsten die Ruhe selbst,sogar meiner Ex-Dame fiel es auf als ich de Kleine letztes Wochenende holte,na da.🙂
Das anspringen bei der Dürre ist Top,wenn ich da an meinen TDCI MK1 FoFo denke,🙄!!!
Das was halt übel schlecht ist u.bleibt ist der fehlende Zuheizer,habe weder den elek.noch den Dieselbetriebenen,Bibber🙁.

MfG

also meiner heizt zwar bei -15 grad sehr gut und schnell....aber die tempanzeige kommt nach 40km landstraße früh gerade mal bis zum weißen strich......so serh viel mehr ist da nicht drin.....scheint aber bei den tdcis ohne jegliche zuheizer normal zu sein.....

Ist es auch,aber es nervt halt.
Wenn ich gleich Bergauf fahre gehts schneller, ist normal aber wenn ich auf Arbeit fahre gehts auf die 25 km 200 m abwärts im Höhenunterschied,da wird fast nix.
Dafür ist er schön ruhig nun,das tröstet über vieles hinweg.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


Ist es auch,aber es nervt halt.
Wenn ich gleich Bergauf fahre gehts schneller, ist normal aber wenn ich auf Arbeit fahre gehts auf die 25 km 200 m abwärts im Höhenunterschied,da wird fast nix.
Dafür ist er schön ruhig nun,das tröstet über vieles hinweg.

MfG

hihi...naja bei mir kommt wenn früh (wie gestern früh) -15 grad sind in etwar nach 2km lau warme luft aus der heizung...und nochmal 2 km weiter kommt schon mollig warme luft raus.....und ich fahre nur geradeaus....3 ortschaften und drei ampeln auf 40km....;-).....und kein höhenunterschied.......also heizen tut meiner wirklich gut....null probleme aber eben die tempanzeige kommt nicht wirklich hoch....

Hallo,
ich habe vor kurzem bei meinem TDCI ( 2,0, 60 tkm, Bj 06) Riemenspanner und Rollen beim fFH wechseln lassen (450.-€). Da war der Leerlauf schon viel ruhiger. Damit das so bleibt habe ich jetzt die LiMa gewechselt und zwar die, die mondi 1,8 in seinem Beitrag v. 15.11.2010 erwähnt. ( 118.-€ + 4€ Trapo, freie Werkstatt 50.-€ Montage). Der Motor ist wirklich nochmals ruhiger geworden.
Bedenken habe ich allenfalls, dass Ford wohl seine Gründe gahabt haben könnte, den Freilauf nicht einzubauen, um andere unerwünschte Folgen zu vermeiden. Ebenso sollte man die Lebensdauer einer so billigen LiMa bedenken. In dem Sinne: Sollte jemand etwas Negatives über Freilauf im TDCI oder die billige LiMa feststellen, dann bitte die Community informieren.

oder der freilauf wurde als nachbersserung verworfen da man ja die originale lichtmaschine verändern müsste um dne freilauf zu installieren....und ich glaube das es einfacher ist dem kunden einen neuen riemenspanner einzureden als ne neue LIMA mit freilauf.....die bei ford sicherlich einiges mehr als nur 130 euro kostet dürfte.

eine idee hätte ich aber wieso ford den freilauf beim tdci weggelassen hat....möglich ist das der LIMA regler zu lgsam ist......denn mir ist aufgefallen......wenn man mit etwas höhere drhezahl fährt....dann beschleunigt und schaltet übersteuert die spannung etwas.....das dürfte daran iegen das der anger der lima für einen moment schneller dreht als die riemenscheibe selbst....und das steuergerät regelt ja die spannung in abhängigkeit von last und drehzahl.......das ist so das einzige was ich bisher festgestellt hab.

ansonsten genieße ich weiterhin die sagenhafte ruhe

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


....möglich ist das der LIMA regler zu lgsam ist......denn mir ist aufgefallen......wenn man mit etwas höhere drhezahl fährt....dann beschleunigt und schaltet übersteuert die spannung etwas.....das dürfte daran iegen das der anger der lima für einen moment schneller dreht als die riemenscheibe selbst....und das steuergerät regelt ja die spannung in abhängigkeit von last und drehzahl.......

Also eine durch den Freilauf verursachte Fehlfunktion des Reglers kann nicht entstehen.

Dem Regler ist es absolut egal, warum die erzeugte Spannung schwankt, es wird einfach immer nachgeregelt - egal ob Wechselstrom-/Gleichstrom-Lima oder Erregerstrom/Permanent-Magnet.

Zu langsam ist der Regelkreis bestimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


....möglich ist das der LIMA regler zu lgsam ist......denn mir ist aufgefallen......wenn man mit etwas höhere drhezahl fährt....dann beschleunigt und schaltet übersteuert die spannung etwas.....das dürfte daran iegen das der anger der lima für einen moment schneller dreht als die riemenscheibe selbst....und das steuergerät regelt ja die spannung in abhängigkeit von last und drehzahl.......
Also eine durch den Freilauf verursachte Fehlfunktion des Reglers kann nicht entstehen.
Dem Regler ist es absolut egal, warum die erzeugte Spannung schwankt, es wird einfach immer nachgeregelt - egal ob Wechselstrom-/Gleichstrom-Lima oder Erregerstrom/Permanent-Magnet.

Zu langsam ist der Regelkreis bestimmt nicht.

woher bist du dir da so sicher???? wenn der regler (also das motorsteuergerät) auf die LIMA drehzahl ohne freilauf eingestellt wurde und nun auf einmal ein freilauf vorhanden ist sodass sich einige zeitkonstanten geändert haben.....??....warum sollte das unmöglich sein...???

warum schwankt denn überhaupt die spannung?? meiner meinung nach da dynamische lasten vorhanden sind und das steuergrät "nachregeln" muss.....und vor allem ist der generator selbst ein dynamischer erzeuger.....also man versucht ja möglichst die gleiche leistung bei schwankender drehzahl zu erhalten....also muss der erregerstrom der last sowie der drehzahl angepasst werden.....da nun aber der freilauf ein anderes drehzahlverhalten der LIMA hervorruft könnte also hier der grund für die leichte spannungsüberhöhung liegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen