Flache G20-Tastenfelder: Fortschritt oder Bedien-Alptraum?
Im Dezember bin ich vom F31 auf einen G21 (beides 320d) umgestiegen. Die größte spürbare Umstellung betrifft die Bedienelemente an der Mittelkonsole und am Lenkrad. Es sind neue Tasten dazugekommen, und teilweise wurden sie neu angeordnet.
Das hielt ich zunächst mal für vertretbar - die Umstellung sollte man relativ schnell hinbekommen. Nach ein paar Wochen stelle ich allerdings fest, dass die neue, flache Bauweise der Tasten sehr problematisch ist. Während man beim F31 sowohl am Lenkrad wie rund um den Schalthebel praktisch alle Tasten und Wippen haptisch erfühlen konnte und sie nach der Eingewöhnung immer blind - und somit nicht abgelenkt vom Fahrgeschehen - bedienen konnte, geht das mit dem G21-Layout nicht mehr (so einfach). Bei den flachen Tempomat-Tastern am Lenkrad kann das mit der Zeit schon einigermaßen funktionieren, weil sich der Daumen die einzelnen Positionen "merkt". Aber die nicht ertastbaren Schalter für z.B. Fahrmodi und Connected Drive (durchgängige, flache Plastikfläche) stellen für mich inzwischen ein echtes Ärgernis dar. Ohne einen Blick auf die Konsole zu werfen gelingt es fast nicht, den richtigen Schalter zu treffen. Außerdem nervt der schlecht definierte Druckpunkt der einzelnen Schalter.
Mich würde interessieren, ob es anderen hier ähnlich geht, oder ob man sich irgendwann daran gewöhnt? Ist halt etwas schade, weil der Neue ansonsten mehr Spaß macht als der Alte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 8. Januar 2020 um 06:26:16 Uhr:
Das sind doch alles Touch Tasten, mit einem Vibrations-Feedback, der den Druckpunkt imitieren soll. Achtet beim Drücken genau hin, das sind keine „Hardware“ Tasten unter der Folie, meine ich...
Habs mir gerade nochmal genau angeschaut, das sind eindeutig mechanische Taster.
Bei näherer Analyse kommt einem das alles sogar noch viel schlimmer vor: Das ist eine völlig undifferenziert elastische Plastikplatte mit Tastern darunter. Die Druckpunkte sind völlig undefiniert, je nach der Stelle, wo die Platte elastischer oder starrer ist. Manche Tasten kann man weit neben der Mitte auslösen, manche nur genau in der Mitte.
Insgesamt hinterlässt das eine fürchterliche Billig-Anmutung, die einer Premium-Marke mit den sonst so hochwertigen Komponenten außen rum eigentlich unwürdig ist.
15 Antworten
Weiß nicht ob das hier der richtige Thread ist, aber ich habe mit den Tasten am Lenkrad ein ganz anderes Problem. Die Next Track und Last Track Tasten (weiß nicht ob man die so nennt) funktionieren manchmal gar nicht. Also die gesamte Fahrt über nicht. Hab das schon 3 oder 4 mal beobachtet. Unabhängig davon wie fest ich die drücke. Die funktionieren dann gar nicht. Starte ich das Auto bei der nächsten Fahrt neu, funktionieren die Tasten wieder. Das betrifft nur diese 2 Tasten. Die Tasten für den Abstand des adaptiven Tempomaten (gleiche Tasten auf der linken Seite des Lenkrads) funktionieren immer einwandfrei. Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt?