FLAC Format Irrsinn bei IntelliLink

Opel Insignia B

Hallo Zusammen,

ein Thema das bereits zu Insignia A Zeiten manche, wenn auch wenige, beschäftigt hat ist: Unterstützt die Soundanlage auch Musik im beliebten verlustfreien Flac Format?

Nun habe ich meinem neuen Insignia B samt Bose Paket und wollte das natürlich testen - obwohl die Bedienungsanleitung besagt, dass nur die üblichen verdächtigen MP3, WMA und M4A etc. Formate unterstützt werden. Allerdings vertraue ich der Anleitung nicht blindweg. Und: Zu Recht!!

Ich habe folgenden Irrsinn entdeckt:

Flac Files werden nicht erkannt. Ein Ordner mit Flac-Dateien wird als leer angezeigt.
Dann habe ich die Flac Dateien in .MP3 umbenannt und was soll ich sagen: Spielt er einwandfrei ab! Sogar 24Bit 44KHz Dateien (vermutlich wandelt er die in 16Bit runter - mit höheren Abtastraten als 44,1 habe ich außerdem noch nicht getestet - wird das System wahrscheinlich auch downsamplen aber egal, immerhin verlustfrei komprimierte Musik und kein uralt MP3)
Was zur ***** soll das??
Das IntelliLink beherrscht also den Flac Codec aber man will das wohl offiziell nicht unterstützen, oder was? Zur Erinnerung: Flac ist Open Source, also lizenzfrei, und inzwischen DER Standard für Musik die man online als Download kauft. Viele Leute haben ihre ganzen CDs als Flac archiviert. Wenn ich jetzt Musik im Flac Format aus dem Festplattenarchiv auf den USB Stick fürs Auto kopiere, muss ich die Dateiendung von .flac auf .mp3 ändern. Das kanns doch wohl nicht sein und schreit nach einem Update!

Funfact: das offiziell unterstütze m4a file Format gibt es ja auch in der Variante losstless (also ebenfalls verlustfrei komprimiert wie Flac). DIES liest das IntelliLink aber überhaupt erst gar nicht.

Ich würde gerne mal verstehen was Opel sich dabei denkt und ob es Hoffnung gibt dass dieses Quark beseitigt wird.

Beste Antwort im Thema

Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.

Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.

Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Also ich will hier auch nicht rumheulen und versuche mal selbstkritisch zurück zum sachlichen Anfang zu kommen (Glaubenskriege über Hörfähigkeiten und Hörgewohnheiten auch bei Seite).


Zwischenstand in ungeordneter Reihenfolge:

- Flac ist noch nicht so massenhaft verbreitet wie mp3 und bisschen Nische

- das IntelliLink unterstützt offiziell aber auch andere Nischenformate wie .AIF

- mit dem Fortschreiten der Verbreiterung von Flac ist zu rechnen, daher ist es egal ob Opel jetzt oder später ein SW Update bringt

- der Flac Codec ist im IntelliLink vorhanden

- Klangdateien mit Dateierweiterung .Flac werden vom System aber nicht erkannt

- diese werden erkannt und abgespielt wenn man die Endung von Flac auf ein offiziell unterstütztes Format wie mp3 ändert

- umbenennen per Batchtool geht

- Problem hierbei ist dass man potentiell den Überblick verliert was es denn nun wirklich für ein Audioformat ist (da auf den ersten Blick nicht erkennbar)

- besonders nervig wirds man man echte MP3s und umbenannte flac->MP3s auf einem Stick hat

- man kann mit dem Batch tool auch das Wort "Flac" in zum Dateinamen hinzufügen

- cool wäre es wenn das Batchtool standalone ohne Installation vom USB Stick
ausführbar wäre

-ich habe ein gutes Tool gefunden zum umbenennen, standalone ist es aber nicht, bzw. habe ich das noch nicht zu Ende getestet

-viele andere Hersteller bieten seit Jahren die Flac Unterstützung in ihren Fahrzeugaudiosystemem

-ich will hauptsächlich verstehen warum Opel das nicht wirklich unterstützt obwohl es eigentlich ginge

-ich habe bei Opel angefragt und bin gespannt was die sagen

- wenn es kein Update gibt und alles so bleibt dann ist es eben so und ich werde das Auto insgesamt immer noch gut finden

Zitat:

@boschkoller schrieb am 22. August 2017 um 18:50:23 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 22. August 2017 um 16:04:10 Uhr:


Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.

Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.

Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.

Bis auf den Fakt dass du deine Musik streamst ist alles andere Nonsens was du geschrieben hast.

Na du musst es ja wissen.

50% aller deutschen können nicht mal einweg- und mehrweg PET flaschen unterscheiden.
das mit den 95% halte ich auch für realistisch.
egal.
zickzackflickflacättehättefahradkette.😁

Also bei der Unmenge an Dateiendungen/ Formaten schert sich vielleicht kaum einer wie sich das Ding nun nennt- bei den Displayauflösungen können dir auch 95% nicht sagen welche Auflösung der eigene TV nun wirklich hat... Ich kann dir noch nicht mal sagen welche Dateiendungen meine Textdokumente haben, die ich tagtäglich erstelle... aus der Perspektive mag das stimmen.

Den Unterschied zwischen einem 20 Jahren alten Standard und einem aktuellen Standard, egal ob Auflösung bei TV oder Smartphone, DigiCam, Prozessorgeschwindigkeit merken 95% - die übrigen 5% gehören dann zu denen die auch nicht merken wenn die eigene Kiste auf nur 3 Pötten läuft...

Ähnliche Themen

"Auch unterwegs, wo unter anderem Nebengeräusche und Verkehrslärm den Musikgenuss beeinträchtigen, rät Rietschel zu Musik in guter Qualität. Er empfiehlt, Musik in verlustfreien Formaten wie FLAC und Apple Lossless oder zumindest weniger drastisch datenreduziert abzuspeichern."
Quelle:
https://www.welt.de/.../...iRes-Audio-wirklich-besser-als-eine-CD.html

Bernhard Rietschel ist Redakteur bei der Fachzeitschrift AUDIO des WEKA-Verlages und war ehedem Ressortleiter Test&Technik bei der Motor Presse
Quelle:
https://de.linkedin.com/in/bernhard-rietschel-634a8a101

Ich kann es auch aus eigener Erfahrung bestätigen- ich hab mein Auto nur mäßig nachträglich gedämmt- aber selbst bei Autobahntempo ist er ruhig genug, dass man da Unterschiede hört.

in welcher auflösung liefern eigentlich die studios heutzutage das master beim onlinevermarkter ab? hochrendern kann man schliesslich immer.😉

Zwischen 24/192 und 32/384 ist zumindest das Produkt aus dem Studio...

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. August 2017 um 15:26:41 Uhr:


in welcher auflösung liefern eigentlich die studios heutzutage das master beim onlinevermarkter ab? hochrendern kann man schliesslich immer.😉

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Es kommt auf das Genre an und auf die Distributionsmöglicheiten.
HiRes wird in HiRes abgeliefert - logisch.
Bei Vinyl kann das Ausgangsmaterial ja gar nicht HiRes genug sein.
Soll auf CD veröffentlich werden, dann freilich in exakter CD Qualität also 44.1/16.
Bei DVD und Bluray (dann ja sogar mehrkanalig) entsprechend dem Standard (also jenseits von der 44.1 und min. 48khz).
Steht zu erwarten dass nur online veröffentlicht wird dann in der Regel auch in CD Qualität und manchmal zusätzlich auch in einer für HiRes Downloadvarinate entsprechenden HiRes Qualität.

In jedem Fall aber UNKOMPRIMIERT und das ist ja das Thema des vorteilhaften FLAC. Es ist zwar komprimiert aber wenn man "entpackt" fehlt nichts.
Deswegen ist es auch so beliebt und bereits entsprechend im Einsatz. Hatte ich schon erwähnt dass mein alter 3er BMW das selbstverständlich konnte und vermutlich jeder Golf auch? Unsere Opels können es auch - nur sollen sie es nicht können. Und das ist schlicht schade-blöd

Zitat:

@BlackTM schrieb am 22. August 2017 um 17:20:09 Uhr:


Schon mal probiert FLAC-Dateien in eine Playlist einzutragen und diese abzuspielen?

MfG BlackTM

P.S.: wenn man von verlustfreier Kompression spricht ist das nächste Häkchen in der Krisen-Liste bei der Frage nach der Digitalisierungsmethode.

Zitat:

@mark29 schrieb am 23. August 2017 um 15:26:32 Uhr:


Ich kann es auch aus eigener Erfahrung bestätigen- ich hab mein Auto nur mäßig nachträglich gedämmt- aber selbst bei Autobahntempo ist er ruhig genug, dass man da Unterschiede hört.

Was hast Du denn alles gedämmt? Ich erinnere mich noch an den Thread damals, das waren aber nur fie Türen, richtig?

Flac und WAV sind nur Container, in denen die Musikdateien und andere Dateien verpackt sind. Ich habe mir deswegen darüber noch nie den Kopf zerbrochen. Entweder es geht, weil der Codec im Container fürs Gerät verständlich ist, oder eben nicht. Selbst mein olles Navi 900 kann schon erstaunlich viele Codecs abspielen. Das da irgendein übliches Format nicht gehen sollte, habe ich noch nicht festgestellt.

Zitat:

@macerkan schrieb am 23. August 2017 um 19:31:56 Uhr:


Flac und WAV sind nur Container, in denen die Musikdateien und andere Dateien verpackt sind. Ich habe mir deswegen darüber noch nie den Kopf zerbrochen. Entweder es geht, weil der Codec im Container fürs Gerät verständlich ist, oder eben nicht. Selbst mein olles Navi 900 kann schon erstaunlich viele Codecs abspielen. Das da irgendein übliches Format nicht gehen sollte, habe ich noch nicht festgestellt.

Hauptsache irgendwas gesagt. Danke dafür.

Bitteschön. Ich wollte Dich nur auf den Sachverhalt hinweisen, da mir scheint, dass hier im Forum Du und viele andere Mitschreiber doch nur sehr bescheidene Kenntnisse über Flac haben

Zitat:

@macerkan schrieb am 23. August 2017 um 19:31:56 Uhr:


Ich habe mir deswegen darüber noch nie den Kopf zerbrochen.

Siehst du... ich auch nicht. Aber ich interessiere mich für so was und lade mir gerade ein paar Demo Files von HDtracks.com um mir selbst einen Eindruck und Knowhow zu verschaffen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen