FLAC Format Irrsinn bei IntelliLink
Hallo Zusammen,
ein Thema das bereits zu Insignia A Zeiten manche, wenn auch wenige, beschäftigt hat ist: Unterstützt die Soundanlage auch Musik im beliebten verlustfreien Flac Format?
Nun habe ich meinem neuen Insignia B samt Bose Paket und wollte das natürlich testen - obwohl die Bedienungsanleitung besagt, dass nur die üblichen verdächtigen MP3, WMA und M4A etc. Formate unterstützt werden. Allerdings vertraue ich der Anleitung nicht blindweg. Und: Zu Recht!!
Ich habe folgenden Irrsinn entdeckt:
Flac Files werden nicht erkannt. Ein Ordner mit Flac-Dateien wird als leer angezeigt.
Dann habe ich die Flac Dateien in .MP3 umbenannt und was soll ich sagen: Spielt er einwandfrei ab! Sogar 24Bit 44KHz Dateien (vermutlich wandelt er die in 16Bit runter - mit höheren Abtastraten als 44,1 habe ich außerdem noch nicht getestet - wird das System wahrscheinlich auch downsamplen aber egal, immerhin verlustfrei komprimierte Musik und kein uralt MP3)
Was zur ***** soll das??
Das IntelliLink beherrscht also den Flac Codec aber man will das wohl offiziell nicht unterstützen, oder was? Zur Erinnerung: Flac ist Open Source, also lizenzfrei, und inzwischen DER Standard für Musik die man online als Download kauft. Viele Leute haben ihre ganzen CDs als Flac archiviert. Wenn ich jetzt Musik im Flac Format aus dem Festplattenarchiv auf den USB Stick fürs Auto kopiere, muss ich die Dateiendung von .flac auf .mp3 ändern. Das kanns doch wohl nicht sein und schreit nach einem Update!
Funfact: das offiziell unterstütze m4a file Format gibt es ja auch in der Variante losstless (also ebenfalls verlustfrei komprimiert wie Flac). DIES liest das IntelliLink aber überhaupt erst gar nicht.
Ich würde gerne mal verstehen was Opel sich dabei denkt und ob es Hoffnung gibt dass dieses Quark beseitigt wird.
Beste Antwort im Thema
Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.
Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.
Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.
85 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 25. August 2017 um 08:29:23 Uhr:
welches ECM im MOST ring decodiert das signal eigentlich? vielleicht kann die systemstabilität nicht mehr gewährleistet werden und darum habens das dekativiert.
Da komme ich akademisch nicht mehr mit. Eine Anzeige wie er das Signal interpretiert und auflöst und über die Wandler aushiebt (so wie bei Heimreceivern) gibt es nicht. Andersherum: er spielt mir Album um Album voller flacs in 44/24 sauber und stabil ab. Nach dem umbenennen wohl gemerkt 🙂
Was das System wohl für Wandler hat? Werden überhaupt noch reine 44/16 hergestellt und verbaut?
Noch was: versucht man ein (echtes) lossless .m4a abzuspielen (dieses wird aufgrund der Dateierweiterung angezeigt) springt er sofort zu einem anderen Titel, da er DIESE Decodierung zB nicht kann.
Beim A- Facelift kam der MOST nur für die Übertragung von Radio zur Endstufe im Einsatz...
Ob der B überhaupt MOST hat wäre zunächst die Frage...
most wohl ja. und einen ethernetbus. wofür? das wissen die götter....(welche kann sich jeder selber aussuchen😉).
Noch eine info zum freakingen Thema *aufsichselbstzeig*
Das System spielt auch als mp3 umbenannte Waves in 44/16 und 48/32
Höhere muss ich erst noch testen.
Ps: ja klingt gut 😉 wohlgemerkt lautstärkebereinigt
Ähnliche Themen
Mein Insignia, BJ 08/2921, kann kein WMA Format lesen, das passt doch nicht. Nur MP3....
Was sagt ihr dazu, benötigt der Wagen ein Update oder einen neuen USB Stick?
Bitte um eure Infos dazu, dankeschön.
Greets Ridsch
Na ja…“zurück in die Zukunft“…..ob es 2921 wieder einen Insignia gibt…?😉
Aber ernsthaft, was passt denn da nicht?
Neuere Autoradios, besonders in neueren Fahrzeugen mit Touchscreens oder Infotainmentsystemen, können WMA oft nicht mehr abspielen, da der Standard älter ist und MP3/AAC/FLAC mittlerweile dominieren.
Quelle: ChatGPT
Oder anders gesagt: Der Insignia B ist zu modern für so altes Zeug.
Ouuhhh....dann 2021 😅....
Bei meinem Schwager seinen Insignia, BJ 2022 spielt er es ab...
Bei meinem Radio werden die WMA Dateien nicht angezeigt, auf dem PC sind sie aber da..... und ich dachte auch, daß ich die WMA Lieder auch schon im Auto abgespielt hätte.....
Besten Dank aber für die Info.
Ich hab die WMA Songs von CDs übernommen, da muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen....
mit CDex kannst du von CD direkt in mp3 umwandeln. Wenn remote CDDB noch funktioniert, werden die Lieder sogar richtig beschriftet.
WMA ist aber auch nicht immer gleich WMA. Hast du es mal mit den Songs deines Schwagers probiert? Vielleicht passt bei deinen etwas nicht mit den coder-Einstellungen.
Gute Idee mit den anderen Dateien zu testen! Ehrlich gesagt hab ich von WMA gestern das erste Mal gehört und hätte es sonst wohl als Abkürzung für Waschmaschine gehalten 😉
Was ich aber kurz „erkundet“ habe war, dass es da wohl Differenzen von WMA zu WMA gibt??
Moin, wenn man die WMA Dateien direkt von der CD kopiert, kann es sein, das ein Kopierschutz mit kopiert wird.
Ich hatte es vor etlichen Jahren(486er Zeiten) mal versucht von der CD auf Festplatte zu verschieben und dann zu brennen. Die WMA wurde auf dem PC wiedergegeben, aber auf der gebrannten CD nicht. (Nero hat das Problem gelöst)
Ich denke, der Kopierschutz wurde aktiviert.
Das IL900 kann jedenfalls WMA Dateien wiedergeben. (bis MY18)
Wie das beim MultiMediaNaviPro(ab MY18.5) aussieht, weiß ich leider nicht.
Ich habe meinen Stick im Insignia ( GSI, 230 PS, BJ 2022 ) meines Schwagers benutzt, den ich auch in meinem Wagen verwende. Da ich sehr viele Dateien mit MP3 und WMA Format auf meinen USB Stick habe, bin ich nicht ganz sicher, ob die WMA bei mir schon gespielt wurden. Was ich mir aber einbilde .... aber eigentlich nicht sein kann. Denn dann müsste es ja jetzt auch noch funktionieren ....🤔...
Ich habe auch noch zwei andere Sticks mit Musik, die werden vom Auto überhaupt nicht erkannt ...