FLAC Format Irrsinn bei IntelliLink
Hallo Zusammen,
ein Thema das bereits zu Insignia A Zeiten manche, wenn auch wenige, beschäftigt hat ist: Unterstützt die Soundanlage auch Musik im beliebten verlustfreien Flac Format?
Nun habe ich meinem neuen Insignia B samt Bose Paket und wollte das natürlich testen - obwohl die Bedienungsanleitung besagt, dass nur die üblichen verdächtigen MP3, WMA und M4A etc. Formate unterstützt werden. Allerdings vertraue ich der Anleitung nicht blindweg. Und: Zu Recht!!
Ich habe folgenden Irrsinn entdeckt:
Flac Files werden nicht erkannt. Ein Ordner mit Flac-Dateien wird als leer angezeigt.
Dann habe ich die Flac Dateien in .MP3 umbenannt und was soll ich sagen: Spielt er einwandfrei ab! Sogar 24Bit 44KHz Dateien (vermutlich wandelt er die in 16Bit runter - mit höheren Abtastraten als 44,1 habe ich außerdem noch nicht getestet - wird das System wahrscheinlich auch downsamplen aber egal, immerhin verlustfrei komprimierte Musik und kein uralt MP3)
Was zur ***** soll das??
Das IntelliLink beherrscht also den Flac Codec aber man will das wohl offiziell nicht unterstützen, oder was? Zur Erinnerung: Flac ist Open Source, also lizenzfrei, und inzwischen DER Standard für Musik die man online als Download kauft. Viele Leute haben ihre ganzen CDs als Flac archiviert. Wenn ich jetzt Musik im Flac Format aus dem Festplattenarchiv auf den USB Stick fürs Auto kopiere, muss ich die Dateiendung von .flac auf .mp3 ändern. Das kanns doch wohl nicht sein und schreit nach einem Update!
Funfact: das offiziell unterstütze m4a file Format gibt es ja auch in der Variante losstless (also ebenfalls verlustfrei komprimiert wie Flac). DIES liest das IntelliLink aber überhaupt erst gar nicht.
Ich würde gerne mal verstehen was Opel sich dabei denkt und ob es Hoffnung gibt dass dieses Quark beseitigt wird.
Beste Antwort im Thema
Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.
Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.
Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.
85 Antworten
Also bei mir ging irgendwann mal mehr... kann aber nicht mehr genau sagen, ab wann... ist zu lange her...
Zitat:
@boschkoller schrieb am 22. Aug. 2017 um 12:8:54 Uhr:
Wenn man müsste dass es hilft würde ich mich ja mal an Opel wenden.
Gute Idee sich mal an Opel zu wenden, sollte ja relativ leicht sein das mit einem kleinen Update zu korrigieren (der Code ist ja scheinbar integriert). Ob's hilft wird sich zeigen, Schaden kanns auf keinen Fall.
Danke für die Mühe (hoffe die Wissen was du meinst -))
Zitat:
....
Cool!Und nochmal an die Adresse des Herstellers und der Infragesteller: Wir reden hier nicht davon dass unser Insignia SACD oder DSD abspielen können muss samt mindestens 192/24 sondern nur davon dass ich meine Flacs ohne die Dateierweiterung abändern zu müssen und dadurch den überblick zu verlieren einfach auf den USB Stick ziehen kann.
...
Was ein geweine. ES ist so wie es ist. Mach dir am PC einen Ordner und kopieren alle Lieder als FLAC die du willst da hinein. Dann such die ein Programm das dir die Datei Endungen automatisch ändert. Und schon ist alles gut. Man kann sich ja auch echt künstlich über Dinge echauffieren. Ich würds ja verstehen wenn das Radip den Codec nicht können würde, aber es kann ihn also sei glücklich! Wegen 2 Minuten Mehrarbeit ...🙄
Zitat:
@mottek schrieb am 22. Aug. 2017 um 14:57:19 Uhr:
Man kann sich ja auch echt künstlich über Dinge echauffieren. Ich würds ja verstehen wenn das Radip den Codec nicht können würde, aber es kann ihn also sei glücklich! Wegen 2 Minuten Mehrarbeit ...??
Stimmt schon, man sollte Zufrieden sein, trotzdem sehe ich bei einem neuen Auto wo sie den Codec schon integriert haben, den Hersteller (kleine, weil persönlich änderbar und dadurch abspielbar) in der Pflicht.
Ähnliche Themen
Für mich ist es ein Beispiel dafür dass die ganzen neuen Techniken nur so gut sind, wie der Programmierer des gemacht hat.... egal ob Auto, Handy, Fernseher...
Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.
Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.
Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.
Ja, wie gesagt- meine Großeltern wollen sich auch nicht von ihrem Röhrenfernseher trennen. Wer aber als Hersteller noch auf Röhren- Fernseher setzt wird einen schwindenden Kundenkreis haben...
Der Vergleich stimmt, wenn FLAC mal einen Anteil von 30% verkaufter Music Files hat...
So wie damals die "LCDs" und "Plasmas" zusammen - die es übrigens längst nicht mehr gibt! 😁
Die Zukunft ist sicherlich besser als heutige MP3s. Aber ob sie FLAC heißt? Wir werden sehen.
Zitat:
@Elmut schrieb am 22. August 2017 um 15:00:03 Uhr:
trotzdem sehe ich bei einem neuen Auto wo sie den Codec schon integriert haben, den Hersteller (kleine, weil persönlich änderbar und dadurch abspielbar) in der Pflicht.
FLAC ist nicht Teil der zugesicherten Produkteigenschaften (beschreibst du selbst bereits so). Welche Pflicht willst du denn davon ableiten etwas gefunden zu haben was nicht zugesichert ist? Kleiner Finger - Ganze Hand-Schema?
Schon mal probiert FLAC-Dateien in eine Playlist einzutragen und diese abzuspielen?
MfG BlackTM
Zitat:
@slv rider schrieb am 22. August 2017 um 10:32:55 Uhr:
nicht zu vergessen die placeboeffekte.😁
also meine DAW ist auf 24/44 eingestellt.
aber jeder wie er meint. ist eh OT.
Da kannst sie auch gleich auf 16 Bit setzen deine Projekte. Wie Martin Haas von 3P. Aber das gehört ja hier nicht hin.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 22. August 2017 um 17:20:09 Uhr:
Zitat:
@Elmut schrieb am 22. August 2017 um 15:00:03 Uhr:
trotzdem sehe ich bei einem neuen Auto wo sie den Codec schon integriert haben, den Hersteller (kleine, weil persönlich änderbar und dadurch abspielbar) in der Pflicht.
FLAC ist nicht Teil der zugesicherten Produkteigenschaften (beschreibst du selbst bereits so). Welche Pflicht willst du denn davon ableiten etwas gefunden zu haben was nicht zugesichert ist? Kleiner Finger - Ganze Hand-Schema?Schon mal probiert FLAC-Dateien in eine Playlist einzutragen und diese abzuspielen?
MfG BlackTM
Ne Pflicht sehe ich da auch nicht. Höchstens die Bereitschaft sich dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Was soll da schon schief gehen. Der Codec ist vorhanden in der Gerätesoftware.
Zitat:
@MoKa schrieb am 22. August 2017 um 16:57:08 Uhr:
Der Vergleich stimmt, wenn FLAC mal einen Anteil von 30% verkaufter Music Files hat...So wie damals die "LCDs" und "Plasmas" zusammen - die es übrigens längst nicht mehr gibt! 😁
Die Zukunft ist sicherlich besser als heutige MP3s. Aber ob sie FLAC heißt? Wir werden sehen.
Ich sehe jedenfalls kein anderes Format als Flac dass überhaupt eine annähernd so hohe Marktchance besitzt als Ablöser von MP3. Noch will Amazon offenbar echte CDs per Versand verkaufen - sonst hätten die bestimmt schon umgestellt.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. August 2017 um 16:04:10 Uhr:
Trotzdem halten wir fest.. für 95% der Opel Kunden ist "flac" völlig uninteressant und deshalb lohnt es für Opel nicht ansatzweise deswegen irgendwas zu updaten. Solange die Dateien bei Amazon Music oder iTunes als MP3 kommen sind diese Menschen damit glücklich.Ich z.B habe sowieso keinen Bock irgendwelche Ordner oder Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Playlist in Amazon Unlimited anlegen und im Auto streamen. Jederzeit und was ich will.
Zudem, Bose hin oder her, ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass bei den Umgebungsgeräuschen im Auto "losless" Musik den Unterschied macht oder? Um sowas wahrzunehmen brauch ich ganz andere Boxen oder Kopfhörer die ich im Auto eh nicht habe.
Bis auf den Fakt dass du deine Musik streamst ist alles andere Nonsens was du geschrieben hast.
Zitat:
@mottek schrieb am 22. August 2017 um 14:57:19 Uhr:
Zitat:
....
Cool!Und nochmal an die Adresse des Herstellers und der Infragesteller: Wir reden hier nicht davon dass unser Insignia SACD oder DSD abspielen können muss samt mindestens 192/24 sondern nur davon dass ich meine Flacs ohne die Dateierweiterung abändern zu müssen und dadurch den überblick zu verlieren einfach auf den USB Stick ziehen kann.
...Was ein geweine. ES ist so wie es ist. Mach dir am PC einen Ordner und kopieren alle Lieder als FLAC die du willst da hinein. Dann such die ein Programm das dir die Datei Endungen automatisch ändert. Und schon ist alles gut. Man kann sich ja auch echt künstlich über Dinge echauffieren. Ich würds ja verstehen wenn das Radip den Codec nicht können würde, aber es kann ihn also sei glücklich! Wegen 2 Minuten Mehrarbeit ...🙄
Gibst du hier auch noch Befehle an mich aus in diesem beleidigenden Ton oder ist das deine normale Art?
Also ich würde mich auch erst mal dran machen, ein Programm zu finden, dass die Dateiendungen ändert und durchlaufen lassen. Intellilink ist so eine Sache für sich. Ich bin kein Fan davon. In meinen Augen ist das System 1/2 bis 3/4 fertig. Genug Menschen, die sich beschweren wirst Du nicht zusammen bekommen. Wirst einfach damit leben müssen.
Du wusstest es ja schon, dass es nicht geht, bevor Du ihn gekauft hast.