FL-Rückleuchtenumbau geschafft :-)
So freunde der Nacht.. Soeben hab ich den umbau von Glühobst (Avant) auf Voll-LED vollbracht. Hat alles super funktioniert und sogar die Lampenüberwachung geht noch. :-D Ich werd später oder Morgen mal eine genaue Anleitung für´s Kabel verlegen und die Codierung hier rein stellen. Fotos gibts dann auch
Beste Antwort im Thema
Muss man für alles gleich ein neues Thema aufmachen anstatt bei einem zu bleiben
Thema 1:Morgen sind sie da Die FL-Rückleuchten
Thema 2:FL rückumbau gescheitert
Thema 3 ist dieser hier .......
1808 Antworten
Dann ist ja spannend, was denn da in welcher Kombination zu dem blöden Fehler führt.
Man muss dann ja anscheinend vorsichtig sein, was man wo in welcher Reihenfolge einträgt... sehr unschöne Sache 🙁
Andererseits, das war so ja auch nicht vorgesehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Dann ist ja spannend, was denn da in welcher Kombination zu dem blöden Fehler führt.
Man muss dann ja anscheinend vorsichtig sein, was man wo in welcher Reihenfolge einträgt... sehr unschöne Sache 🙁
Andererseits, das war so ja auch nicht vorgesehen 😉
ja nachvollziehbar war es nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Markusf1
Ich wollte noch was zu den Rückleuchten bzw. dem schnellen blinken im Kombi Instrument was schreiben.
Ich habe mich heute mit Scotty18 getroffen. Es war nicht möglich den Fehler unplausibler Parametersatz im Stg.46 zulöschen. Was des schnelle blinken veruhrsacht hatte.
Ich habe in der Bucht mir für 45 EUR ein gebrauchtes Steuegerät gekauft. Das hat mit Scotty18 eingebaut und angepasst. Auch nach dem Codieren der Rückleuchten ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht und das Blinken im KI geht wieder normal.Somit für alle die das Problem im KI haben, ohne ein neues Stg. kommt ihr nicht drumrum.
@Scotty18
Danke nochmal
hier noch ein paar Bilder von deinem bei der "OP" 😉
Hast du bei deinem Händler schon nen eigenes Terminal......
Ähnliche Themen
@Scotty und Markus
Danke für eure Arbeit. Da weiß ich jetzt wenigstens dass ich nicht weiter suchen muß und auch mein Stg tauschen kann. Habe ja die selben Probleme. Codierung habt ihr aber bis auf die beiden Kanäle 199 / 202 alles so übernommen wie es im alten Stg drin stand oder habt ihr was geändert?
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Hast du bei deinem Händler schon nen eigenes Terminal......
ja ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
was hast du denn jetzt für ein Problem ?
Ich habe ein Problem damit, wenn man mich fragt was ich hiermit oder damit will.
Die Ganze Rücklichtaktion incl. Login rausfinden hat schon einiges an Aufwand und Mühe bedeutet.
Letztendlich haben uns da ja auch Scans, die uns hilfreiche User hier zur Verfügung gestellt haben wirklich weitergeholfen.
Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie hier und in anderen Foren, immer die Frage kam, warum brauchst Du das, ist eh sinnlos, besonders im VCDS Froum mit dem selbsternannten Kindergärtner (nicht Du Scotty) war es besonders "schön". 10 mal die Frage warum und wieso und am Ende dann die Antwort "ich kann Dir nicht helfen..." , einfach toll !
Gut, Schnee von gestern. Wie schon geschrieben, würde ich auch gerne mal das STG09 Lichttechnisch etwas unter die Lupe nehmen. Ein Paar Scans habe ich schon. Ein paar wären noch willkommen. Wenn Du keinen Scan posten möchtest oder kannst, dann ist das für mich vollkommen in Ordnung. In dem Fall reicht mir dann ein "Nein, geht nicht". Meine Hoffnung war, das wir zumindest die Scans diesmal etwas einfacher bekommen. Wenn dabei raus kommen sollte: geht nicht, dann haben wir es wingstens probiert.
Schliesslich profitieren ja alle davon , die User hier, Du, ich ... na gut "Kuf***c" nicht, ab hey es muss ja auch Verlierer geben 😉
In dem Sinne ... (und bitte nicht persönlich nehmen Andy 🙂 !)
no worry 😉
ich hatte halt den sinn nicht verstanden was du mit den Scans wolltest -da xenon bekanntlich nur über ein BIT läuft
nichts APs etc..
aber wie gewünscht : ) und ich hab auch nichts falsch verstanden 😉 alles gut
VORHER :
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 HW: 8K0 907 063
Bauteil: BCM1 1.0 H21 0253
Revision: 01021001 Seriennummer: 00000000035380
Codierung: 690040B10014A7000001000000005F5F001C020800000141000000
nachher mit Xenon und SRA
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 279 D HW: 8K0 907 279 D
Bauteil: BCM1 1.0 H17 0130
Revision: 05017001 Seriennummer: 00000000008090
Codierung: 260050114034AF000001000000001D0D4F1C070800010141000000
Byte 00 - ist fürs Xenon selbst
gruss
andy
Danke ! 🙂
D.h. Die APKs sind komplett gleich geblieben ? Interessant ! Was aber nicht heissen muss, dass die APKs für die Frontlichtgeschichte komplett wegfallen , richtig ? Könnte ja immer noch sein, da trotzdem etwas über die APKs festgelegt wird, was aber für Xenon und Glühobst gleicht ist.
Etwas anderes:
Übrigens, hatte ich gestern einem Kollegen hier aus dem Forum ein paar Codes für die VFL LED Rückleuchten ausgerechnet und dabei ist etwas uncooles passiert. Als wir bei Kanal 199 und 200 etwas geändert haben, haben sich etliche andere Kanäle (die dahinterliegen) wie von Geisterhand verstellt.
Ich glaube, nach Rückcodierung war wieder alles gut, aber ich warte noch auf Feedback.
Also diese Kanäle (199-202) sind mit äusserster Vorsicht zu geniessen !
richtig- nichts in APs - nur reine binäre codierung -ob sich was in Aps ändern glaube ich nicht, kann ich aber nicht sagen.
logins gibts fürs 09er ja auch.
zu deinem letzten Teil :
genau das Problem denke ich hatte der User dem ich heute das komfortstg. angepasst habe auch, nach änderung mit Kufatec "codierung" blinkten im Ki die blinker schnell
trotz rücksetzen der APs keine chance mehr dies rückgänig zu machen...
Nochmal zurück zum eigentlichen Thema.
In einem anderen Thread wird von ersten Ausfällen der LED Rückleuchten berichtet aufgrund einer falschen oder fehlenden (?) Dichtung an den Rückleuchten bei den ersten LED Versionen (VFL). Dafür soll es auch eine TPI geben. Es kam wohl zu frühzeitiger Korrosion auf der Leiterplatte.
Laut ETKA gibt es für die Inneren Rückleuchten unterschiedliche Dichtung, sprich für die LED und für die Normalausführung.
Die Dichtungen für die LED RL haben die Teile-Nrn:
8K9 945 191 A (links)
8K9 945 192 A (rechts)
Hat die jemand bei der Umrüstung verbaut?
Oder waren beim Glühobst schon welche drin die ihr drin gelassen habt?
Nabend,
ich hatte LED Rückleuchten verbaut und danach die TPI durchführen lassen. Es ist wohl so das die Dichtungen erneuert werden die Dicker sind.
Leider finde ich die TN nicht mehr.
Gruß aus Essen Thorsten
Aber Du hast nicht selbst auf die FL RL umgebaut, oder?
Wenn ich von Glühobst auf FL LED RL wechsel werde ich wohl kaum die Dichtungen umsonst dazubekommen! 🙂