FL Rückleuchten der Firma DEPO

Audi A6 C6/4F

Grüße.

Bei mir hats kürzlich das hintere linken äußere Rücklicht erwischt (Bremse, Blinker funktionieren - LED "Abblendlicht" nicht). Nun hab ich ja bei Audi mal gefragt und die wollen für nen neuen glatte 220 € haben. Ich bin dann allerdings mal mit der Teilenummer durch die Bucht gesurft und habe nen Neuteil LED Rücklicht für nen A6 Avant ab 10/2008 gefunden für runde 92 €. Auf meine Nachfrage hin sagte mir der Verkäufer, dass jene von der Firma DEPO produziert werden aber dennoch baugleich sind.

Wie ich im Inet schon mal recherchiert hab, stellt die Firma DEPO ja auch Schweinwerfer, bzw. Rücklichter her.

Hat mit dieser Marke speziell mit dem Rücklich für den Avant schon jemand Erfahrung oder habta die defekten immer durch Originale gewechselt?

Gruß

34 Antworten

Warte mal ab, wie lange die halten. Ich habe für neue Valeo Leuchten 81€ das Stück bei ebay bezahlt, von einem renommierten Teilehändler. Für 79,90 ist etwas nicht passendes in Bezug auf Passform und Leuchtkraft nicht akzeptabel.

Muss ehrlich sagen, dass ich noch nie so viel Stuss wie hier gelesen habe. Nachdem ich vor ca 3 -4 Jahren die "originalen" RL durch Valeo Leuchten in "Erstausrüster-Qualität ersetzt hatte die nun wieder Risse zeigten habe ich Anfang des Jahres die Teile durch "Aftermarket" Teil von Depo ersetzt und bin sehr zufrieden.
Passgenauigkeit und Verarbeitung stehen den Franzosen-Scheiß Valeo in keinster Weise nach. Im Übrigen, Klonen wie einer hier geschrieben hat ist was anderes! Einfach mal schlau machen.
Ich werde mir jetzt auch die Frontscheinwerfer von Depo mit LED Leiste holen. Kosten zusammen als Set 399 € Dazu benutze ich die originale Steuergeräte und den Stellmotor für die Leuchtweite. Habe diese Scheinwerfer letzte Woche bei einem Kollegen gesehen und bin davon überzeugt.
Ich bin nicht bereit die horrenden Preise von Hella zu zahlen die sich an diesen Komponenten dumm und dämlich verdienen. Ich vermute mal, dass der Nettogewinn mit Zwischenhandel bei mindestens 80 % liegt.

Das die Dichtung bei den Depo RL zu etwas dicker wie ist als die von Valeo mag sein das diese jedoch dadurch bedingt weiter raus steht ist ja wohl ein Witz. Ich ziehe die Schrauben der Befestigungsteile auf Anschlag und alles ist Ok. Sogar die Dichtwirkung ist dadurch besser. Hatte bis jetzt kein Wasser in der Heckklappe im Gegensatz zu der verrotteten Moosgummi Dichtungen von Valeo.

Apropos, wenn wir schon schon Qualität reden dann muss Audi und seine "Erstausrüster" sofort die Klappe halten.
Ich habe noch nie ein Auto dieser Preisklasse gefahren mit solch eklatanten Qualitätsproblem. Das fängt beim Lack an geht über Motorkomponenten wie Saug-.Drosselklappe über Steuergeräte den Turbolader bis hin zu den Rückleuchten und den Frontleuchten die nach 10 Jahren die Lichtausbeute einen Karbidlampe auf einem Western-Zug von 1850 haben.
Wenn ich nicht so gut wie alles selber machen könnte hätte für diese Karre schon einen 5'stelligen Betrag in den zumeist unverschämten und inkompetenten Werkstätten bezahlt.

Also Fazit, kann jedem nur empfehlen sich nach Aftermarket Teilen umzusehen und den Erstausrüstern sowie Audi vor den Koffer zu scheißen. Valeo anytime!

Wenn du damit glücklich bist, dann bitte. Vor lauter Glück hast du Depo und Valeo gleich mehrfach verwechselt.

ich hab einen depo drin und bin soweit zufrieden. original ist da valeo drin und das ist ein scheiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DrIng schrieb am 4. November 2017 um 17:03:36 Uhr:


Muss ehrlich sagen, dass ich noch nie so viel Stuss wie hier gelesen habe. Nachdem ich vor ca 3 -4 Jahren die "originalen" RL durch Valeo Leuchten in "Erstausrüster-Qualität ersetzt hatte die nun wieder Risse zeigten habe ich Anfang des Jahres die Teile durch "Aftermarket" Teil von Depo ersetzt und bin sehr zufrieden.
Passgenauigkeit und Verarbeitung stehen den Franzosen-Scheiß Valeo in keinster Weise nach. Im Übrigen, Klonen wie einer hier geschrieben hat ist was anderes! Einfach mal schlau machen.
Ich werde mir jetzt auch die Frontscheinwerfer von Depo mit LED Leiste holen. Kosten zusammen als Set 399 € Dazu benutze ich die originale Steuergeräte und den Stellmotor für die Leuchtweite. Habe diese Scheinwerfer letzte Woche bei einem Kollegen gesehen und bin davon überzeugt.
Ich bin nicht bereit die horrenden Preise von Hella zu zahlen die sich an diesen Komponenten dumm und dämlich verdienen. Ich vermute mal, dass der Nettogewinn mit Zwischenhandel bei mindestens 80 % liegt.

Das die Dichtung bei den Depo RL zu etwas dicker wie ist als die von Valeo mag sein das diese jedoch dadurch bedingt weiter raus steht ist ja wohl ein Witz. Ich ziehe die Schrauben der Befestigungsteile auf Anschlag und alles ist Ok. Sogar die Dichtwirkung ist dadurch besser. Hatte bis jetzt kein Wasser in der Heckklappe im Gegensatz zu der verrotteten Moosgummi Dichtungen von Valeo.

Apropos, wenn wir schon schon Qualität reden dann muss Audi und seine "Erstausrüster" sofort die Klappe halten.
Ich habe noch nie ein Auto dieser Preisklasse gefahren mit solch eklatanten Qualitätsproblem. Das fängt beim Lack an geht über Motorkomponenten wie Saug-.Drosselklappe über Steuergeräte den Turbolader bis hin zu den Rückleuchten und den Frontleuchten die nach 10 Jahren die Lichtausbeute einen Karbidlampe auf einem Western-Zug von 1850 haben.
Wenn ich nicht so gut wie alles selber machen könnte hätte für diese Karre schon einen 5'stelligen Betrag in den zumeist unverschämten und inkompetenten Werkstätten bezahlt.

Also Fazit, kann jedem nur empfehlen sich nach Aftermarket Teilen umzusehen und den Erstausrüstern sowie Audi vor den Koffer zu scheißen. Valeo anytime!

ich dachte valeo ist erstausrüster, das war bei mir hinten drin und es ist verreckt. daher jetzt depo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen