FL MMI Update

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2

Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:

Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.

Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.

Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.

Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.

Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

1719 weitere Antworten
1719 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. Mai 2020 um 22:09:21 Uhr:


Ja Update ist machbar bei dir

Kann dir kein Pn schreiben, sendet nicht.

https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=84076
Geht aber

Zitat:

@DerSchnee schrieb am 9. Mai 2020 um 20:00:49 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. Mai 2020 um 19:18:00 Uhr:


Der Regler ist bei Bose (FL) ein Segen!

Da bin ich auch schon richtig gespannt drauf.

@nitramp80 Wenn mich nicht Alles täuscht, ist der Regler auch schon ab P3634 mit dabei. Zumindest meine ich, das hier im Thread mehrfach gelesen zu haben.

Ja, stimmt. Kann ich bestätigen!

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 9. Mai 2020 um 22:08:18 Uhr:


Hin und wieder mal hab ich auch das Problem mit den
Rückwärtsgang das der Ton komplett ausgeht.

Das Problem hatte ich auch. Seit dem Update auf die K3663 ist es nicht mehr aufgetaucht.

Ähnliche Themen

Habe keinen Telnet-Zugang via Putty zum MMI mehr (USB DLINK e100) Zugversion 1425, FW K_3663. Jemand eine Idee?

ich kann dir nur soviel sagen das es nciht an der Version liegt; geht problemlos
Hash PW etc natürlich erstmal vorausgesetzt damit dann auch root rechte ..

PW ist vorhanden, IP auch QNX wird angesprochen und Login ist sichtbar, bei der ersten Eingabe verschwindet das Fenster...Ist Zugang über SSH möglich, wenn Telnet nicht funzt? Serial geht nur über UART soweit ich weiß

@innehat Wenn du die Möglichkeit hast, teste am besten mal an einem anderen Fahrzeug, ob dein Equipment noch einwandfrei funktioniert.
Ansonsten kann man ich auch noch via WLan eine TELNET-Session zum MMI aufbauen. Davon hatte ich zumindest mal gelesen.

In meiner Verwandtschaft fährt keiner Audi. WLAN Telnet funzt auch nicht.

Uart muß gehen

E4db1a8e-c84f-4016-936f-8d1023ec827b
507303b0-2358-4680-b16a-3e517b2f7ae8
D3d287c1-d08c-4c1b-a9ba-223e91602776

@bajusz66 UART habe ich, kannst du die Vorgehensweise näher erläutern wie man die Verbindung herstellt? Muss man die Unit extern mit 12V versorgen, wenn man den Quadlock absteckt oder läuft die Versorgung über UART USB?

Hat jemand eine Idee, wie man den folgenden Fehler los wird?
Er turnt seit dem Update auf P3634 in meinem Fehlerspeicher rum

1 Fehler gefunden:
1556 - Steuergerät defekt
B2000 87 [009] - Nachricht fehlt
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:

In VCP Wird er als „Software Version inkompatibel“ und in anderen OBD-Tools als „Check sum“-Fehler geführt

Wie bereits per PN mitgeteilt, ist der Fehler hier vor Ort schnell zu beseitigen. Allerdings nicht mit "Bordmitteln" und nicht, ohne die "Updates zu glätten"!

Moin zusammen,

habe einen A6 12/2014 und da habe ich regelmäßig Tonaussetzer bei PDC Nutzung nach dem Update, bei dem jetzt auch immer der Connect PIN erneut eingeben werden muss.
Bose habe ich ebenfalls, den separaten Regler im Menü habe ich bis dato noch nicht entdeckt... oder übersehen 🙂

Was ist nun die aktuellste Version?

3663 die hat auch den BOSE Regler

Deine Antwort
Ähnliche Themen