FL MMI Update

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2

Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:

Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.

Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.

Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.

Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.

Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

1719 weitere Antworten
1719 Antworten

Nachdem es hier erwähnt wurde, habe ich es mal geprüft:
Ich kann die Navi Lautstärke auch nicht mehr unter 15 stellen.
Werte unter 15 werden als 15 gespeichert, höhere Werte werden korrekt gespeichert.

Super AUDI 🙁

Kann man sich mit der 2570er Version nun endlich wieder mit einer 19-stelligen SIMKarte bei MyAudi einloggen? Oder etwa immer noch nicht?

Mit meiner aktuellen Version ist das Problem mit dem "My Audi PIN vergessen" behoben, also zumindest sagt Audi das, in Wirklichkeit haben sie das Problem in einen ist Zustand gewandelt und beschreiben es als "gewollt"

Der PIN wird immer automatisch vergessen, aus Datenschutzgründen, es sei denn, man koppelt sein Handy mittels Bluetooth an das Auto, das soll sicherstellen, das nur der Benutzter über die Dienste verfügt der sich eben mittels Telefon autorisiert.

Das die FSE mit SIM Slot so also völlig sinnlos ist und ich die gesamte Strahlung wieder in Fahrzeug habe ist ihnen dabei völlig egal!

In meinem A4 B8 funktionierte das ganze übriges tadellos ohne Autorisierung, bei Werksabholung den PIN eingegeben und dann nie wieder, beim A6 4G musste ich ihn schon 100. Male eintippen...

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 7. März 2017 um 11:27:33 Uhr:


Der PIN wird immer automatisch vergessen, aus Datenschutzgründen, es sei denn, man koppelt sein Handy mittels Bluetooth an das Auto, das soll sicherstellen, das nur der Benutzter über die Dienste verfügt der sich eben mittels Telefon autorisiert.

Genauso wurde mir das vom Händler auch erklärt.

Und ich sehe diese Begründung als Schwachsinn hoch 3 an: wenn eine andere - mir unbekannte - Person ohne mein Beisein in meinem A6 am Connect rumspielen könnte, dann habe ich ganz andere - schwerwiegendere - Probleme als den Datenschutz: dann hat nämlich jemand mein Auto geklaut und steht damit unerkannt in irgend einer Scheune oder Garage .... (oder in der Audi Werkstatt, haha)

Und: Datenschutz .... lächerlich. Die selbst definierten RSS News-Feeds? Hat Audi Angst, daß jemand sieht, daß ich da den S/M-Blog lese? Oder daß ich Trumps Twitter-Tweets abonniert habe?

Und finanziellen Schaden kann man da auch keinen anrichten, denn man kann ja nichts über das MMI bestellen. Dagegen lässt Audi es zu, daß ich meine PIN für die SIM-Karte im Auto speichern kann. Toll, dann kann jeder Dieb kostenlos Telefonate führen. Oder meine alten Mailbox-Nachrichten abrufen. Oder auch andere Personen, wenn ich grad mal das Auto verlasse.

Aber sowas macht ja keiner, die interessieren sich sicher alle für mein Audi connect....

Wieder mal so eine typische "wir haben einen (Design)fehler gemacht, wollen es aber nicht zugeben" Antwort von Audi. Stand der Technik, oder noch schlimmer: Stand der Serie. ;-)

Ähnliche Themen

Hallo 6502

Nach dem Zwangsupdate kann ich mich gar nicht mehr einloggen mit einer 19-stelligen SIM-Karte. Geht das mit der 2570er Version wieder, auch wenn er die PIN jedes Mal "vergisst"?

Mit der aktiven Bluetooth-Verbindung mit dem Mobiltelefon wurde der Connect-Dienst auch schon vor dem Update aktiviert.

Habe heute die neuste Version P3236 testen können, Fahrzeug war ein MJ 2016,
ein paar Änderungen sind mir auch aufgefallen.

-bei Nutzung von Autotelefon als 1. und Mobiles Telefon als 2. wird in der Statuszelle des MMI unten nur eine Felstärkenanzeige eingeblendet(siehe Bild)
-andere Navi-Ansagen Stimme
-temporäre Zoomstufen Anzeige in der Karte des KI
-APN Einstellungen im MMI Setup Menü
-Bei online Connect Routen Berechnung wird, wenn ein Stau auf der Route liegt, die Zeitverzögerung in Minuten angesag
-in Verbindung mit Phone Box kann man eine optische und akustische Erinnerung bei eingelegtem Telefon einstellen.

Scheinbar ist die Phone Box ab MJ2016 auch mit Induktionsladung ausgestattet, bei meinem MJ 15 nur induktive antennenübergabe.

Asset.JPG

Handelt es sich dabei um ein Update oder um die Werksauslieferungs–Version?

Hab den Datenstand auf zwei relativ neuen Fahrzeugen gesehen und genutzt, keine Ahnung ob der Stand ab Werk oder mit einem Update aufgespielt wurde. Wird denn da differenziert? Lässt sich diese Version nicht als Update aufspielen sondern ist nur neu ab Werk verfügbar?

Die auf dem Bild ist die ab Werk-Version.
Wird es sicher auch als Update geben.🙂

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 8. März 2017 um 23:40:23 Uhr:


Habe heute die neuste Version P3236 testen können, Fahrzeug war ein MJ 2016

Neueste? Habe P3634 im MJ17 EZ12/16.

Hast du noch die Möglichkeit, bei der P3236 die Soundausgabe über HFP (z.B. Blitzer.de App) zu testen?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. März 2017 um 00:20:03 Uhr:


Die auf dem Bild ist die ab Werk-Version.
Wird es sicher auch als Update geben.🙂

sicher ist das nicht ; nicht alle P Versionen gibts auch letzten endes als Kundenupdate

Ok, dachte alle Ps würden als K angeboten werden.

nein nicht immer
für vor FL gab es z.b. eine P925 gab es aber nie als K version

Zitat:

@roadmoovie schrieb am 9. März 2017 um 02:05:39 Uhr:


Neueste? Habe P3634 im MJ17 EZ12/16.

Hast du noch die Möglichkeit, bei der P3236 die Soundausgabe über HFP (z.B. Blitzer.de App) zu testen?

Habe ich gestern schon, während der Audio Wiedergabe via Bluetooth lief die Blitzer.de App welche anfangs auch Warnmeldungen aus dem Hintergrund ausgegeben hat, später ging es scheinbar nicht mehr, habe versucht es wieder hin zu bekommen aber war dann plötzlich nicht mehr machbar, werde heute noch mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen