FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Ja, es ist komisch, dass man dazu nichts mehr hört. Als das fehlerhafte Update draussen war, kam eine Meldung nach der anderen.
Ich hab leider erst Ende März einen Servicetermin, bei dem ich wegen dem Update noch mal nachhake.
Ich war jetzt zwar bein 2 Jahres Service, da aber bei mir alles perfekt funktioniert, habe ich das MMi Update einfach abgelehnt. Will mich nicht damit rumärgern. Wenn alles gut läuft, einfach alles in Ruhe lassen, ist mein Motto.
Das Vermurkste war aber seitens Audi als "Zwangsupdate" deklariert und konnte doch eigentlich nicht abgelehnt werden, oder?
Ähnliche Themen
Also mein A6 steht momentan wegen einiger anderer Reparaturen in der Werkstatt und ich hab das Thema mit dem fehlerhaften (Zwangs-)Update angesprochen. Unter der Lautstärke-Problematik und den PDC-Problemen hat die Werkstatt nichts gefunden. Aber scheinbar gibt es eine TPI zu Problemen bei Connect und in diesem Zusammenhang ein Update. Das ist gestern installiert worden. Morgen sollten die anderen Arbeiten abgeschlossen werden, dann kann die Werkstatt die neue Software selbst nochmal im Wagen überprüfen. Ich selber werde den A6 wohl am Samstag wieder in Empfang nehmen und kann dann posten welche Software jetzt drauf ist und ob die Fehler weg oder weniger sind!
Ja bitte poste uns, welche Software jetzt bei Dir drauf ist.
Am besten wäre es, wenn Du kannst, ein entsprechendes Foto vom MMI dazu zu machen. Dann könnte ich meinem Freundlichen zeigen das er was zu machen hat.
Ich hab jetzt auch ein spezielles Update bekommen das wohl direkt von Audi kommt und noch nicht öffentlich ist. Angeblich sollte alles besser werden 😉 wie gesagt angeblich. MHI2_ER_AU57x_K2570 leider konnte mir keiner sagen was verbessert wurde.
Ich habe doch oben alles beschrieben inkl Foto, verlangt einfach diesen Softwarestand, dann sind die Probleme weg! Ich bin sehr zufrieden!
Wenn es so einfach wäre...
Mein Unfreundlicher will davon nichts wissen und ist der Meinung, dass das eine Version ist, die für mein Fahrzeug nicht vorgesehen.
Bekommst du vielleicht unabhängig von der MMI Version noch eine TPI-Nummer, steht vielleicht was im Service-Heft?
Ich kann nur sagen dass ich gestern nochmals beim Händler war und sie dann das Update noch "aktiviert" (SRM CODE) haben oder was auch immer, das konnt ich zu Hause nur mit der SD Karte ja nicht machen.
Anbei nochmals das Bild von meinenm Softwarestand.
Laut meinem Freundlichen ist die Version K2570 seit Ende letzter Woche offiziell für den Service freigegeben.