FL: Licht-/Regensensor nachrüsten
Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.
Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.
Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.
Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!
Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung
Meine Frage(n):
-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.
-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?
-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?
-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?
Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.
Danke für nützliche Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke nachträglich Scotty.
Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
243 Antworten
Einbau hat geklappt, Regensensor funktioniert auch! Beim Ausbau ist mit der Feuchtigkeitssensor kaputt gegangen. Bin da eher grob motorisch veranlagt...
Gleich geht es zum Codierer
Heute beim Codieren sind 2 Fehlermeldungen aufgetaucht: Nachtsicht....
Kann das mit dem Schalter zusammenhängen?
Ähnliche Themen
Woran kann es sonst liegen? Meldung ist erst seitdem ich den neuen Schalter und den Regensensor angestöpselt habe
Hallo,
hatte mir folgende Teilenummer geordert: 8K0941531AL
Könnte es sein dass dieser Schalter für den Lichtassistenten ist und ich deshalb die Meldung bekomme?
Gibt es eine Auflistung aller verfügbaren Lichtschalter, bzw. mit den unterschiedlichen Endnummern?
am Lichtschalter liegt's nicht. Dann käme sicherlich eine andere Meldung!
Ich denke eher es liegt an der Codierung vielleicht auch Parametrierung...
Ein Scan wäre vielleicht nicht schlecht...
Die beiden Fehler waren:
03679 - Taster für Nachtsichtsystem
008 - unplausibles Signal
03735 - Taster für Head-Up-Display
008 - unplausibles Signal
Kannst Du da etwas mit anfangen?
Komplettscan wurde nicht durchgeführt!
die Fehler kommen definitiv aus dem Bordnetz ! da wurde was falsch codiert und gesetzt;
ich habe die gleichen Fehler in diversen Vorserien Bordnetzstg aus dem B9 gehabt
Genau die beiden Fehler hatte ich auch, nach der Nachrüstung des RLFS.
(8U0 955 559 B)
Codierung: 02005D
Da Byte 00 und 01 nicht dokumentiert sind, wäre es Fischen im Trüben gewesen. Es hat auch keine weiteren Auswirkungen.
Zitat:
Original geschrieben von golf II History
Genau die beiden Fehler hatte ich auch, nach der Nachrüstung des RLFS.
(8U0 955 559 B)Codierung: 02005D
Da Byte 00 und 01 nicht dokumentiert sind, wäre es Fischen im Trüben gewesen. Es hat auch keine weiteren Auswirkungen.
im vor FL oder im Facelift?
denn im vor FL kannst du den 8U nicht verbauen; dieser erwartet dann ein neues Bordnetz
Hättest Du eine Idee wie ich die beiden Fehlercodes wegbekomme? Mich stört es schon ein wenig...
Danke
Wie man in diesem Link lesen kann, scheint das Head Up System und der Nachtsichtassistent ein eigenes Steuergerät zu haben. Mein A4 hat diese beiden Steuergeräte aber nicht.
Weiss einer so rein zufällig aus dem Kopf, ob man beim 8K FL mit VCDS irgendwo ein Häkchen (Head UP bzw. Nachtsicht) machen kann, welches die beiden Fehlermeldungen bei mir auslöst? Habe zur Zeit keine Möglichkeit selber zu schauen!
Danke für die Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
Wie man in diesem Link lesen kann, scheint das Head Up System und der Nachtsichtassistent ein eigenes Steuergerät zu haben. Mein A4 hat diese beiden Steuergeräte aber nicht.Weiss einer so rein zufällig aus dem Kopf, ob man beim 8K FL mit VCDS irgendwo ein Häkchen (Head UP bzw. Nachtsicht) machen kann, welches die beiden Fehlermeldungen bei mir auslöst? Habe zur Zeit keine Möglichkeit selber zu schauen!
Danke für die Unterstützung
ja kann man; die bits sind nicht bekannt in VCDS; daher kann ich dir nicht sagen wo genau;
ich weis es wie gesagt nur daher weil ich Stg aus einem Testwagen da hatte; und dort war durch überschreiben der kompletten Codierung der Fehler raus ..
da du aber nichts codiert hast; kommt der Fehler ja eher vom RLS als vom bordnetz selbst?!